Johann Christoph Gottsched Vollständigere und Neuerläuterte Deutsche Sprachkunst Nach den ... ... Johann Christoph Gottscheden, P.P. der Univ. Leipzig Decemv. des großen Fürstencoll. u. der phil. Facult. Sen. der churf. Stipend. Aufs. u. verschiedener Akad. der Wiss. Mitgliede, Mit Röm. Kaiserl. wie auch ...
Nachträge zu E. Reitter, Fauna germanica. ... ... concolor Strm. Entwicklung, veröffentlicht von W. Kolbe- Liegnitz. (Zeitschr. f. Ent. [Breslau] 1898.) ... ... maculata L. Entwicklung, veröffentlicht von W. Kolbe- Liegnitz. (Zeitschr. f. Ent. [Breslau] 1902.)
... fehlend. 12–18 mm. – ( N. mortuorum F.) – T. 61 , Fg. 17. ... ... gelb be wimpert . 12–22 mm. – ( N. vulgaris F.) – T. 62 , Fg. 1. ... ... U ebersicht der Gattungen: Die S haben die V.- u. MTr. mehr weniger ...
... abheben: 1 '' Grösser, ganz schwarz, F., Ts.u.B. gelbrot. OS. gelblich, ziemlich rauh behaart. ... ... 1 ' Klein, schwarzbraun, K.u. Hsch. braunrot, F., Ts.u.B. gelb, OS. feiner behaart. ...
13. Gattung: Eledonoprius n. gen. Von Boletophagus, ... ... aber durch kürzere B., deren Schl. die S. des Körpers nicht überragen u. einfache, im Durchschnitt ovale, nicht mit ... ... Die Larven haben Panzer u. Schiödte beschrieben. Sie unserscheiden sich von Boletophagus durch unbewaffnetes ...
... je 3; oft ist die ganze US. samt den F.u.B.u. der VK. schwarz: a. dodecastigma Suffr. 5– ... ... Fld. ist schwarz, US., K., F.u. meist auch die B. schwarz. 4 '' ... ... Mitte makelartig verbreitert, die Schulterbeule u. eine Makel vor der Spitze u.B. schwarz. 5–6 ...
... . Gattung: Hesperandrius n. gen. Gld. 1 der F. den VR. des ... ... .) durch einfaches drittes FGld., normal gestaltete u. bebürstete HTr. u. den schmäleren Hsch. abweichend. ... ... Dörnchen ausgezogen; HSchn. sehr lang u. zur Spitze etwas verbreitert u. ganz flach gedrückt, Fld. ...
6. Gattung: Silvanoprus n. gen. K. hinter ... ... punktiert, VWinkel des Hsch. spitzig nach vorne u. aussen ragend, die S. nach hinten verengt, Fld. Mit dichten ... ... Punktstreifen. 2,5–3 mm. – ( S. similis Er.) – T. 87 , Fg. 5. – ...
11. Gattung: Phloeostichus W. Redtenb. Schwarz, fein greis ... ... , etwas gerundet, die V.Winkel u. 3 Zähnchen in der Mitte der S. vorragend, die Scheibe hinter ... ... , mit dichten Punktstreifen, oben mit 2 wellenförmigen, rostgelben Querbinden, F. mit 3gldr. Keule, Tr. rostgelb ...
Biographie Salomon Gessner (Nach dem Gemälde von U. Grass gestochen von J. F. Bause, 1771) 1730 1. April: Salomon Gessner wird als Sohn eines Verlegers und Buchdruckers in Zürich geboren. Sein Schulbesuch erfolgt in Zürich, teilweise ...
Biographie Karl Philipp Moritz (Gemälde von K. F. J. H. Schumann, 1791) 1756 15. September: Karl Philipp Moritz wird in Hameln als Sohn des Militärmusikers Johann Gottlieb Moritz und seiner Frau ...
... lernt Zeichnen und Malen. Ab 1753 Sturz studiert u.a. Jura in Jena , ab 1755 in Göttingen und ab ... ... Kopenhagen als enger Mitarbeiter des Grafen von Bernstorff. Hier kommt er u.a. mit Klopstock und Gerstenberg in Kontakt und verfaßt Schriften zu ...
Biographie Johann Kaspar Lavater (Kunstblatt von J. E. Heid, nach einer Zeichnung von G. F. Schmoll) 1741 15. November: Johann Kaspar Lavater wird in Zürich geboren. 1756–1762 Als dreizehntes Kind des Arztes ...
Biographie Sidonia Hedwig Zäunemann (Kupferstich von Stockmar, Frontispiz zu S. H. Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738) 1711 15. Januar: Sidonia Hedwig Zäunemann wird in Erfurt als Tochter des Notars ...
Biographie Friedrich Rudolph Ludwig von Canitz (Porträtkupfer von S. Blesendorff nach A. Clerck, 1700) 1654 27. November: Friedrich Rudolph Ludwig von Canitz wird in Berlin geboren. Sein Vater Ludwig von Canitz (1626–1654), Hof- und ...
... Antikritik Das Urteil über mich und meine Gedichte in der A.L.Z. Nro. 13 und 14 von d.J. muß meine ... ... Goeckingk, Goethe 1 , Herder, Jacobi, Langbein, Matthisson, Ramler, C. Schmidt, Schiller 2 , ...
Gellert, Briefe Leipzig. Briefe, nebst einer praktischen Abhandlung von dem guten Geschmacke in Briefen, von C. F. Gellert. Bei Johann Wendlern 1751. in 8. 20 Bogen . Was abgeschmackte Junkers und aberwitzige Neukirchs so unglücklich, und nur zur Aufhaltung ...
Hönn, Betrugslexikon Betrugslexikon, worinne die meisten Betrügereien in allen Ständen nebst ... ... den darwider guten Teils dienenden Mitteln entdeckt werden, von G. Paul Hönn, D. F. S. G. Rat und Amtmann in Coburg. Neue und verbesserte Auflage. Coburg 1753 ...
Ramler-Krause, Oden mit Melodien [Karl Wilhelm Ramler:] Oden mit Melodien [von Christian Gottfried Krause]. Erster Teil. Berlin, bei F. W. Birnstiel, auf 32 Seiten in 4 to . Es hat uns eben niemals ...
... un long cou, Il côtoyoit une riviere, u.s.w. Ist im Deutschen glücklich gegeben: ... ... Mit langem Hals, woran ein langer Schnabel hing, u.s.w. Die Worte, ... ... Sieht man, daß seine Nase dampft? u.s.w. beziehen sich auf die ...
Buchempfehlung
1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro