... etwa vierzehn Tage. Das Junge, von ungefähr 0,26 Millimeter Länge (b) , ist bewimpert und trägt zwei Augen; von Klammerorganen am Hinterende ist ... ... auch völlig überschlagen. Doppelthier (Diplozoon paradoxum), a Ei, b Larve desselben; c einzeln lebende Diporpa. Vergrößert. ...
3. Tribus: Nebriini . Von den Carabini durch kleineren Körper mit langen dünnen B., gerandete Basis der Fld. und durch das Zugegensein eines Borstenpunktes am VR. der seitlichen OKf.-Furche verschieden. Alle Formen haben einen mehr oder weniger ausgesprochen herzförmigen Hsch. ...
Portunus marmoreus Ganz ähnliche Schwimmfüße besitzt Portunus, von welchem das Mittelmeer ... ... sechs Arten birgt. Eine derselben, Portunus marmoreus, findet sich in Venedig z.B. häufig auf den großen Lidodämmen, den Murazzi, wo er auf die Mauer ...
2. Sippe: Sabella Die der Serpula nahe verwandte Gattung Sabella baut durch Ausschwitzung einer klebrigen Masse biegsam bleibende Röhren, die mitunter, z.B. bei der schönen Sabella unispira des Mittelmeeres, lederartig aussehen, in anderen ...
3. Sippe: Asterias Die Beobachtung lebender Seesterne, z.B. des an den Küsten der Nordsee gemeinsten Asteracanthion rubens oder des im Mittelmeere ebenso häufigen Asteracanthion tenuispinum – letzterer durch die wechselnde Anzahl der Strahlen ausgezeichnet – gewährt mancherlei Interesse. Man lege ...
2. Sippe: Torrea Eine folgende Familie, Phyllodocea, hat die ... ... und aus zahlreichen Ringen, die ihr als Ruder dienen, zusammengesetzt. So zählt z.B. der Körper von Phyllodoce laminosa (Figur, S. 71 ) von ...
Onager (Equus Onager) Der Onager , »Gurkur, Gaur, Kerdét, ... ... er bei den verschiedenen Völkern sonst noch genannt wird ( Equus Onager, E. und Asinus hemippus, indicus und Hamar) ist merklich kleiner als ...
... . OS. etwas glänzender. Länglich oval, hell pechbraun, F., Ts.u.B. heller. 2,5–2,7 mm. – Nicht selten ... ... u. meist auch der Hsch. längs der Mitte dunkler, F., Ts.u.B. bräunlichgelb. – Nicht häufig brunneus Strm. ...
Balanus tintinnabulum Dies geschieht z.B. bei dem in der Strandzone sich ansiedelnden Balanus balanoides, sobald die Ebbe eintritt. Sie schützen sich also damit vor dem Vertrocknen; so gut ist der Verschluß, daß der heißeste Sonnenbrand ihnen nichts anhat. Dieselbe Art stirbt im ...
... , manchmal die Scheibe des Hsch. angedunkelt, F., Ts.u.B. hell rostrot. HWinkel des Hsch. in der Rundung stumpf angedeutet. 5 ... ... oblonga Latr. 7 ' Dunkel pechbraun, F., Ts.u.B. rostrot, HWinkel des Hsch. breit abgerundet. 5–6 mm. – ...
2. Sippe: Convoluta 1 Prostomum; a Rüssel, b Saugmund. 2 Convoluta. 3 Vortex. Vergrößert. Eine gar absonderliche Gestalt hat die Gattung Convoluta. Indem nämlich das Thier die dünnen Seitentheile des Körpers nach unten umbiegt, nimmt es die ...
... Von Anemadus durch längere F.u.B., gedrungeneren Körper, nicht abgesetzten KSch. u. die MTr. des S ... ... sehr fein anliegend behaart, die Wurzel u. Spitze der F.u. die B. rötlichgelb. 1,5–1,7 mm. – Im Mulme alter Bäume, ...
... Sande starr sitzend anzutreffen. Schwarzbraun, glänzend, F.u.B. rotbraun, K.u. Hsch. einzeln grob punktiert, Hsch. in der ... ... kaum schmäler als die Fld., von hinten nach vorne verengt. F.u. B von normaler Kürze. Körper oft Liodes- ähnlich. ...
5. Gattung: Xanthochroa Schmidt. Fld. lang, mit 4 ... ... Enddorne. Die St. zwischen den Augen nicht breiter als ein Auge. F.u.B. lang. Körper Cantharis -artig, weich, langgestreckt. – Die ...
4. Tribus: Hopliini. Schn. ohne Endsporne; VR. ... ... Die Q haben eine mehr gedrungenere Form, dünnere u. meist rote B. In Europa nur durch eine Gattung vertreten.
... zu ihnen und zu einander die Formen a 2 und b 2 mit allen erdenklichen, an sich höchst unbedeutenden Variationen. Es gibt ... ... . In dieser Hinsicht sind auch jene Bogennadeln sehr dankbar gewesen, wie b 3 , vor allem aber die dreizähnigen Doppelhaken ...
3. Gattung: Scaphosoma Leach. Körper klein, meistens schwarz, selten rostrot, mit hellen F.u.B., auch der ApikalR. der Fld. u. die Hlb.-Spitze ist stets gelb gesäumt. F. haarförmig, ihre 2 ersten u. 5 letzten Gld. etwas ...
... manchmal grünlich, der Mund, die F.u.B. rostrot, die Schl. schwärzlich oder braun, manchmal sind die Fld. ... ... . 1 ' Schwarz, glänzend, ohne Metallschein, F., Ts.u.B. gelbrot. Fld. in den Furchen deutlicher punktiert. Der vorigen ...
... die Färbung der Fld. von rufescens, mit jener der B. von Balbi. 9–12 mm. Im höheren Gebirge ... ... Orten nicht selten. – T. 8 , Fg. 7: a Larve, b K. derselben von unten, c Käfer (7 nat ...
Elysia splendida »Unter anderen entdeckte ich«, sagt er, »bei St. Nicolo (auf der Insel Cherso im Guarnero) eine neue Elysia (E. splendida) von so seltener Schönheit, daß ich in wahres Entzücken ausbrach. ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro