... der Stammform ist die MBr. u. das Analsegment rostrot. 5–7 mm. – ( G. ... ... 40 , Fg. 10: a Käfer, b F., c-e Mundteile. – Ueberall häufig; v. Wankowiczi erhielt ich als ... ... Punktreihe schmal gerandet , der R. läuft mit dem VR. ziemlich parallel u. ist an seiner breitesten ...
... Noterini . Die V.- u. MTr. sind deutlich 5 gliederig u. beim Q nicht erweitert: Dadurch von den Hydroporini, die ebenfalls ... ... ist ebenfalls nicht sichtbar. Von den nachfolgenden Laccophilini durch strichförmig abgegrenzten V.- u. SR. des Hsch. zu erkennen. In ...
... aufweisen; auch gleiche Neigungen bei ihrer Ernährung u. in ihrem natürlichen Verhalten zeigen u. die sich endlich zur Fortpflanzung gegenseitig ... ... as. Skulpturaberration (aberratio sculpturae) u. die andern ac. als Farbenaberration (aberratio coloris ... ... naturgemäss von der Stammart am weitesten entfernt. Werden zwischen einer Stammart u. einer vermeintlichen Rasse oder Subspecies ...
... grössere Enddorn der HSchn. kaum länger als das 1. TrGld., u. wenigstens einer derselben an der Spitze ... ... erweiterten Gld. der VTr. mit kleinen Saugnäpfen versehen; die Q ungefurcht u. unbehaart, manchmal grob gekörnt Graphoderes Thoms. 3 ' OSeite u. USeite dicht punktiert; die Fld. beim ...
... aber über ganz Deutschland verbreitet ist. Blassgelb, K.u. Hsch. dicht u. fein punktiert, ersterer schmäler als der letztere; Fld. lang eiförmig, ... ... . – T. 32 , Fg. 1. – Nord- u. Mitteleuropa elevatus Panz.
... (nach Schiödte ) abgebildet. Sie lebt in schlammigen Pfützen u. Teichen u. schwimmt sehr rasch unter abwechselnder ... ... . heller, ein Flecken am Innen-R. der Augen, der V.- u. HR. des Hsch., ... ... Fg. 14: a Larve, b Puppe, c Käfer, d K., e F., f-i Mundteile ...
... 1. Tribus: Hydroporini . V.- u. MTr. scheinbar viergliederig u. mehr oder weniger erweitert. Kleine Formen. ... ... . OKf. aufwärts gekrümmt, lang u. schmal, die Spitze des KHornes erreichend; Hlb. ohne Schwimmhaare; letztes ... ... , an dessen Spitze sich das letzte Stigmenpaar befindet. Cerci lang u. schmal, mit Borsten besetzt. Bei uns sind aus diesem ...
... des Gyrinus marinus durch viel breitere u. gedrungenere Gestalt, kürzere Kiemenanhänge u. den in der Mitte vierzahnigen ... ... 1 '' Der 8. u. 10. Zwischenraum der Fld. schmal u. flach, matt. Die Seiten des Hsch. u. der Fld. u. die USeite samt den B.u. den umgeschlagenen Seiten des Hsch ...
... nicht eingedrückt, oben mit einfachen Punktstreifen u. gleichen gewölbten Zwischenräumen, der 5. u. 6. hinten zu einem ... ... exaratus Dalm. – T. 40 , Fg. 13: Käfer u. Mundteile – Bayern, Sachsen u. Westfalen sulcatus F. ...
... Orectochilus Lacord. Von Gyrinus durch fein u. dicht punktierte u. fein behaarte OSeite verschieden; die Seiten des ... ... wovon nur eine bei uns vertreten ist, leben in Bächen u. Flüssen u. halten sich mit Vorliebe unter Wasserwehren u. in Nähe der Mühlenräder ...
3. Tribus: Laccophilini . Von den Noterini durch ungerandeten V.- u. SR. des Hsch., von den Hydroporini durch deutliche, 5 gliederige Tr. der vorderen 4 Füsse u. von den ferneren Triben durch nicht sichtbares Sch. abweichend. Umfasst nur ...
3. Unterfamilie. Harpalinae. Umfasst den grössten, restlichen ... ... vorne nicht gekielt und die Gelenkhöhlen der VB. hinten geschlossen. VSchn. am Innen-R. mit einem Ausschnitte; der eine Enddorn steht an der Spitze, der andere ...
... nach hinten leicht verlängert. Körper oval, stark u. ziemlich dicht punktiert u. behaart 1. Nossidium ... ... Motsch. 6 ' Hsch. mit tiefer, fast vollständiger M.- u. jederseits daneben mit einer nach vorne stark ... ... . 13 ' OS. glänzend u. mässig dicht u. stark punktiert. Die scharf rechtwinkeligen ...
... flacher u. breiter gewölbt u. bei den Histerini, Hetaeriini u. Dendrophilini nach vorne ... ... , oft höckerig gehoben, die M.- u. HSchn. gar nicht oder nur äusserst kurz u. ... ... der Ruhelage nicht ganz vom VR. des Hsch. bedeckt, die M.- u. HSchn. sind am ...
... , verhornt, die letzteren alle frei beweglich. F. 11gliederig u. nur ausnahmsweise u. selten 9 oder 10gliederig. TrZahl variabel. ... ... 2 ' Hlb. an den S. breit u. meist flach, randbildend abgesetzt, die Aussenkante ... ... . der Kf.-Ts. dünner u. länger als das vorletzte. F. kurz u. dünn, mit 2 ...
... 1 '' Grösser, länglich eiförmig, gewölbt, rötlich gelbbraun; K.u. Hsch. glatt; Fld. hinten mit groben, zerstreuten Punkten zahlreich besetzt; ... ... der S vom 5. Gld. bis zum 10. Gld. erweitert u. unten ausgehöhlt. 4,2–4,5 mm. ...
... . 1 '' VHü. hängend u. beisammenstehend, F. nicht gekniet, mit grösseren Endgld., sehr häufig haarförmig. ... ... Teile in den Gelenkhöhlen eingeschlossen, F. gekniet (mit dickem, grossem Wurzelgld.) u. rundlicher, geknöpfter Keule. (Siehe auch pg. 2) 13. ...
... ersten Gld. der V.- u. MTr. mehr weniger erweitert u. auf der USeite mit kleinen ... ... 3 '' Hsch. beim S u. Q mit scharfwinkeligen HEcken u. so breit als die Basis ... ... ; die VBr. braunrot, die M.- u. HBr., dann die Bauchsternite zum grössten Teile, schwarz; ...
Zehnte Familie: Nachtbaumschlangen (Dipsadidae) Obwohl es auch unter den bisher erwähnten ... ... (Dipsadidae) doch eine besondere Familie der Ordnung, Schlangen von mittlerer Größe, d.h. bis etwa zwei Meter Länge, mit mäßig langem, seitlich sehr zusammengedrücktem ...
... Acilius Leach. Furchenschwimmer . O.- u. USeite sehr dicht u. ziemlich kräftig punktiert, der Hsch. mit 2 ... ... , beim Q mit erhöhter Naht u. 3–4 glatten Dorsalrippen, dazwischen dicht u. braun zottig in Längsstreifen ... ... der Prothorakalring lang, konisch; die Cerci kurz, griffelförmig, unbewimpert; B. lang u. schlank, Klauen sehr ...
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro