Kopfschilder der Schlange. r Rüssel-, s Stirn-, sch Scheitel-, h Hinterhaupt-, o Oberaugen-, n ... ... ... Schlangen (Ophidia) Kopfschilder der Schlange. r Rüssel-, s Stirn-, sch Scheitel-, h Hinterhaupt-, o Oberaugen-, n Nasen-, z ...
Friedrich Chrysander G.F. Händel
Georg Nikolaus von Nissen Biographie W.A. Mozart's Nach Originalbriefen, Sammlungen alles über ihn Geschriebenen, mit vielen neuen Beylagen, Steindrücken, Musikblättern und einem Fac-simile
Jean Paul Vorrede zu »Fantasiestücke in Callots Manier« von E.T.A. Hoffmann
Georg Nikolaus von Nissen Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie
Thomas Mann's »Buddenbrooks« Man wird sich diesen Namen unbedingt notieren müssen. Mit einem Roman von elfhundert Seiten hat Thomas Mann einen Beweis von Arbeitskraft und können gegeben, den man nicht übersehen kann. Es handelte sich ihm darum, die Geschichte einer Familie zu schreiben, welche ...
Richardson, Geschichte des Herrn Carl Grandison. I. und II. Band Geschichte des Herrn Carl Grandison; in ... ... dem Verfasser der Pamela und Clarissa [Samuel Richardson]. Aus dem Englischen übersetzt. I. und IIter Band. Leipzig in der Weidemannischen Handlung 1754. in 8vo. ...
I. Deckkiemer Wir haben durch diese treffenden Worte unserer Darstellung vorgegriffen. Sie drücken das Resultat einer genauen Musterung der ganzen Reihe der Hinterkiemer aus, wenn man, wie naturgemäß, mit den niedriger organisirten beginnt. Nach der Anlage dieses Werkes ist uns leider dieser Gang nicht ...
Corrigenda zum I. Band. Seite 87. Carabus monilis v. taunicus Heyd. findet sich (als die kleinste Form) nur auf dem Plateau des grossen Feldberg im Taunus in der Grösse von mittleren arvensis (16–18 mm), und ist meist nur halb ...
I. Kammkiemer (Ctenobranchiata)
Maikong (Canis oder T. cancrivorus) Der Maikong oder Karasissi , Savannenhund der Ansiedler ( Canis cancrivorus, C. brasiliensis, Thous und Lycalopex cancrivorus), ist, nach dem, was ich an einem lebenden Stücke gesehen habe, ein schakalähnlicher, schlank gebauter ...
Desmarest's Heuschreckenkrebs (Squilla Desmarestii) Die Squilla mantis des Mittelmeeres wird bis 18 Centimeter lang und kommt als ausgiebig und wohlschmeckend auf den Markt. Eine kleinere, 10 Centimeter lange Art, Squilla Desmarestii, findet sich, außer im Mittelmeere, auch im Kanal. Die ...
Blondi's Buschspinne (Mygale Blondii)
Home's Gelenkschildkröte (Cinixys Homeana) Wenn auch nicht die verbreitetste, so doch die bekannteste Art der Gruppe ist die zu Ehren Home's benannte Gelenkschildkröte (Cinixys Homeana), kenntlich an ihrem länglich eirunden, auf ...
Geoffroy's Ruderwanze (Corixa Geoffroyi) Geoffroy's Ruderwanze (Corixa Geoffroyi) belebt in der Dreizahl, und zwar auf der rechten Ecke der abgebildeten Wasserwanzengruppe, die dargestellte Lache. Auf der platten Rückenfläche des reichlich 12 Millimeter messenden Körpers herrscht schwarzgrüne Färbung ...
Pecks und Rossi's Immenbreme (Xenos Peckii, Xenos Rossii) ... ... nach hinten mehr eingeschnürt als bei Rossi's Immenbreme, muß man sich als eine hornige Schuppe denken, welche ... ... ganz ähnlich verhält wie die erste Form der Maiwurmlarve, welche wir (S. 124) kennen lernten, sich in die Nester ihrer Wohnthiere ...
Rossi's Gespenstschrecke (Bacillus Rossii) Rossi's Gespenstschrecke (Bacillus Rossii), eine der wenigen europäischen Arten, lebt in Italien und dem südlichen Frankreich. Dem dürren Körper fehlen die Flügel, jegliche Stacheln und Lappenanhänge, dem Kopfe die Nebenaugen. Diese Merkmale sowie kurze ...
... (Cynips scutellaris), Wespe in natürlicher Größe, f vergrößert, g ... Auflösung: 1.805 x 880 ... ... 1 Gemeine Gallapfelwespe (Cynips scutellaris), Wespe in natürlicher Größe, f vergrößert, g Gallapfel, h derselbe gespalten mit der Larve in ihrer Kammer ...
... c dritte, d vierte, e fünfte, f sechste Längsader, ... Auflösung: 2.048 x 487 ... ... Muscidenflügel. a erste, b zweite, c dritte, d vierte, e fünfte, f sechste Längsader, x kleine Querader, y vordere Wurzelquerader. Im Muscidenflügel: d ...
... , b Puppe, c, d, e, f Larve ... Auflösung: 1.677 x 688 Pixel ... ... (Anomalon circumflexum), a weibliche Wespe, b Puppe, c, d, e, f Larve auf verschiedenen Entwickelungstufen. (b-e stark vergrößert.) ...
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro