... gelbem Grunde 2 dunklere Längsstreifen. Systematisch ist diese Gattung durch aneinanderstossende VHü. u. von den Fld. nicht überdeckte Episternen der HBr. begründet. Die ... ... kommt eine auch bei uns vor. Länglich, leicht gewölbt, fein u. wenig dicht behaart, glänzend, rotgelb, die Fld. mit ...
... die nicht nach hinten verlängerten HWinkel des Hsch. u. die winzige, parallele Körperform abweichend. Die MGld. der F. sind ... ... Parallel, leicht gewölbt, wenig glänzend, äusserst fein behaart, überall dicht u. deutlich punktiert, am Grunde chagriniert. Pechbraun, die Fld. ... ... abbreviatellus Heer, curtus Allib.) Unter Pferdestreu u. anderen faulenden Pflanzenstoffen; bei uns überall, aber nicht ...
... Gattung: Nossidium Er. Körper parallel, elliptisch, dicht u. stark punktiert u. auffallend stark, ziemlich lang, nicht ganz niederliegend behaart ... ... braun oder rotbraun, der K. dunkler, die F., Ts.u.B. rötlichgelb. K. sehr spärlich, Hsch. u. Fld. ziemlich stark, aber nicht sehr ...
... FGld. 3–8 nach innen sägeartig erweitert u. mit 3gliederiger Keule; Fld. ohne Punktreihen. Im übrigen mit Anisotoma ... ... auf die dunkle Mitte, die Scheibe des Hsch., die Basis der Fld. u. die vorletzten FGld. dunkelbraun. 2 mm. – ( L. signata ...
... recht fein punktiert. Schwarz, glänzend, die R. des Hsch. u. die hintere Hälfte der Fld. ... ... vorne kaum die Mitte erreichend. Schwarz, die R. des Hsch. u. oft auch die Spitze der ... ... . fein, doppelt punktiert, rostbraun, die R. des Hsch. u. die Fld. gelbrot oder rostrot; ihre ...
... die Wurzel der F., Schn. u. Tr. rostrot, seltener F.u.B. düster rot. ... ... wenig breiter als der Hsch., etwas dichter u. viel deutlicher punktiert u. mit dichter gestellten Haaren besetzt. Sonst ... ... die Fld., braunschwarz, K.u. Hsch. heller kastanienbraun, F.u.B. rot, Ts. gelb ...
... des Körpers wenig überragenden RückenSch., querem Hsch.Ringe u. kurzen, das Analsternit nicht überragenden, undeutlich 2gliederigen Cerci. Die Arten leben von jungen Pflanzentrieben u. werden oft an jungen Runkelrübenpflanzungen sehr schädlich. ... ... Zwischenräume der Rippen auf den Fld. unregelmässig gerunzelt u. punktiert. KSch. in der Mitte aufgebogen, querwulstförmig ...
... auf der VFläche des Hsch., zwischen K.u. VWinkel des Hsch., KSch. klein, schmal, parallel, ohne quere StLinie ... ... nach vorne stark verengten S. des Hsch. strichförmig abgesetzt, viel höher gewölbt u. oben mit einigen Längsstricheln, Fld. seitlich an der Basis ohne Grube, ...
... : Ptomaphagus Illig. Hsch. u. Fld. quergestrichelt, die Stricheln auf den Fld. in schräger Richtung zur ... ... zusammengedrückt, MBr. stark gekielt. Die Arten leben an kleinen Kadavern u. unter faulenden Pflanzenstoffen. Sie sind schwarzbraun, oben mit sehr feiner, staubartiger ...
... Breit gebaut, parallel, leicht gewölbt, glänzend, fein, wenig anliegend behaart u. stark, nur mässig dicht punktiert; schwarz, Hsch. mit rötlichem SR., ... ... Sharp., Silbermanni Wenck.) – Elsass, selten. Unter Heu auf nassen Wiesen u. unter feuchtliegendem Reisig littoralis Thoms.
... . K. langgestreckt, schnauzenförmig, Fld. ohne Rippen u. ohne Anteapikalbeule; die Schn. breit, die Tr ... ... eine Art vor. Die Larve lebt wie der Käfer unter Steinen u. Detritus u. nährt sich wie dieser von Schnecken u. Würmern. Schwarz, irregulär punktiert, die Fld. zwischen der ...
... vorkommt. Länglichoval, rostrot, K.u. Hsch. fein punktiert, Fld. mit starken Punktstreifen, die abwechselnden Zwischenräume ... ... 63 , Fg. 1. – Sehr selten. Lebt wahrscheinlich an unterirdischen Pilzen u. wird wie die Liodes- Arten von struppigem Gras an Waldrändern gekätschert ...
... quer ausgehöhlt. Braunschwarz, oder braunrot, F.u.B. rostrot, die Ts.u. Tr. gelb. F. schlank, ... ... . – ( N. conifer Fauv.) – In Finnland u. Nord-Frankreich u. bei uns sicher nicht fehlend, höchst selten. ... ... , das Basalgrübchen nach hinten nicht deutlich verlängert u. die Naht nicht lang buckelig gekielt. K. fein punktiert ...
... 2 '' Schwarz, der Hsch., Mund, die F.u.B. rot, die 2 vorletzten Gld. der F.Keule dunkel. Manchmal ... ... schwarz, nur der Mund, die F. bis auf die 2 vorletzten Gld. u.B. rostrot. 2–2,5 mm. – ...
... Silpha erinnernde Art, welche in Gebirgsgegenden unter Steinen u. in Schneckengehäusen vorkommt u. mit dem Köderbecher gefangen wird. Es ist ... ... stärker gebogen, die HSchn. innen an der Basis gekerbt u. die V.u. MTr. erweitert. 6–8 mm. – T ...
... Elliptisch, gewölbt, schwarz, kahl, die Basis der F., Ts.u. Tr. braunrot, die Spitze der F. getrübt, die Schl. u. Schn. dunkelbraun. K. fast glatt, Hsch ... ... Fld. zwischen den Punktstreifen fein punktiert, die letzteren hinten u. an den S. verkürzt, an der Basis ...
... die HWinkel des Hsch. rötlichbraun, F.u.B. gelb, erstere mit getrübter Keule. Fld. nach hinten beim S ... ... 2 ' Hsch. nicht oder kaum glänzender als die Fld. u. oben durchaus gleichmässig, sehr gedrängt punktuliert ... ... Schl. Von sericans durch breiteren Hsch., mit spitzigeren u. längeren HWinkeln u. weniger matte OS. verschieden. – ( A. ...
... Thoms.) Kastanienbraun, K.u. Hsch. etwas dunkler, F.u.B. gelbrot, K. viel schmäler ... ... Fg. 2. – In anbrüchigen Bäumen unter der Rinde u. im Holze bei Lasius brunneus u. bei Formica rufa rufus ...
... Neuraphes sehr ähnlich, aber durch den ungekanteten Hsch. u. die hinten verkürzten Fld. abweichend. ... ... Arten, wovon eine auch bei uns vorkommt. Kastanienbraun, ziemlich lang u. schräg abstehend behaart, Fld. braun mit hellerer Spitze, F., Ts.u.B. gelbrot. K. schmäler als der Hsch., Hsch. mindestens so ...
... selten rostrot, mit hellen F.u.B., auch der ApikalR. der Fld. u. die Hlb.-Spitze ist ... ... Dritteil der HschBasis zu erreichen u. ohne die Basis zu randen. Fld. ziemlich stark punktiert, ... ... ist vorne bis zum Hsch. deutlich u. biegt vor der Basis nach aussen u. erreicht parallel mit der Basis ...
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro