Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Zweite Ordnung: Vorderkiemer (Prosobranchia)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Zweite Ordnung: Vorderkiemer (Prosobranchia) [Naturwissenschaften]

... f Schleimdrüse. e Niere. g Kieme. h Herz. Natürliche Größe. Wir sehen den Kopf in eine mäßige ... ... hinter ihr das aus zwei Abtheilungen, Vorkammer und Kammer, bestehende Herz (h) . Alle diejenigen Schnecken, bei welchen, wie hier, die Kieme vor ...

Naturwissenschaften: Zweite Ordnung: Vorderkiemer (Prosobranchia). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 256-258.

Kleist, Heinrich von/Ästhetische, philosophische und politische Schriften/Einleitung [für die Zeitschrift »Germania«] [Literatur]

Heinrich von Kleist Einleitung [für die Zeitschrift »Germania«] Diese Zeitschrift ... ... Felsen, soll sie sich stellen und den Schlachtgesang herab donnern ins Tal! Dich, o Vaterland, will sie singen; und deine Heiligkeit und Herrlichkeit; und welch ein ...

Volltext von »Einleitung [für die Zeitschrift »Germania«]«.

Kleist, Heinrich von/Ästhetische, philosophische und politische Schriften/Aufsatz, den sichern Weg des Glücks zu finden [Literatur]

Heinrich von Kleist Aufsatz, den sichern Weg des Glücks zu finden, und ... ... daß es mein ganzes Wesen empört. Menschenhaß! Ein Haß über ein ganzes Menschengeschlecht! O Gott! Ist es möglich, daß ein Menschenherz weit genug für so viel Haß ...

Volltext von »Aufsatz, den sichern Weg des Glücks zu finden«.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Erste Reihe: Schildechsen (Cataphracta)/Erste Ordnung: Schildkröten (Chelonia)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Erste Reihe: Schildechsen (Cataphracta)/Erste Ordnung: Schildkröten (Chelonia) [Naturwissenschaften]

Erste Ordnung: Die Schildkröten (Chelonia) » ... ... Platten des Schildkrötenpanzers. Fig. 1. Platten des Bauchschildes (Ach Achselplatte, W Weichenplatte). Fig. 2. Platten des Rückenschildes (N Nackenplatte, W Wirbelplatten, S Seitenplatten). Erst wenn man das Geripp der Schildkröten ...

Naturwissenschaften: Erste Ordnung: Schildkröten (Chelonia). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 23-30.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Zachariä, Gedicht dem Gedächtnis des Herrn von Hagedorn gewidmet [Literatur]

Zachariä, Gedicht dem Gedächtnis des Herrn von Hagedorn gewidmet ... ... Menschenliebe, Die sanft, voll Wohltun spricht; die jeder Großmut Triebe Für dich, o Fuchs, erregt; und aus der Dürftigkeit Mit britischem Edelmut verkannten Witz befreit. ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 230-232.: Zachariä, Gedicht dem Gedächtnis des Herrn von Hagedorn gewidmet

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Giftschlangen [Naturwissenschaften]

... , Lurche oder Fische; sogenannte weißblütige, d.h. wirbellose Thiere, scheinen weniger zu leiden. Zwei Giftschlangen einer und derselben ... ... nicht ganz ins klare gekommen zu sein, ob Giftschlangen gegen Bisse ihresgleichen, d.h. derselben Art, unbedingt unempfindlich sind, meint aber, daß letzteres nicht wohl ...

Naturwissenschaften: Giftschlangen. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 395-404.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Lurche/Erste Reihe und Ordnung: Froschlurche (Anura)/[Erste Reihe und Ordnung: Froschlurche (Anura)]

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Lurche/Erste Reihe und Ordnung: Froschlurche (Anura)/[Erste Reihe und Ordnung: Froschlurche (Anura)] [Naturwissenschaften]

Erste Reihe und Ordnung Die Froschlurche (Anura) Wer einen ... ... Kennzeichen aller hierher gehörigen Thiere. Die Augen sind verhältnismäßig groß, sehr beweglich, d.h. weit in die Höhlen zurückziehbar, gewöhnlich auch von lebhaftem Ausdrucke, die Nasenlöcher, ...

Naturwissenschaften: [Erste Reihe und Ordnung: Froschlurche (Anura)]. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 547-555.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Lurche/Zweite Reihe und Ordnung: Schwanzlurche (Urodela)/[Zweite Reihe und Ordnung: Schwanzlurche (Urodela)]

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Lurche/Zweite Reihe und Ordnung: Schwanzlurche (Urodela)/[Zweite Reihe und Ordnung: Schwanzlurche (Urodela)] [Naturwissenschaften]

Zweite Ordnung Die Schwanzlurche (Urodela) In der oberflächlichen Aehnlichkeit, ... ... Umstand zur Geltung, daß einzelne, wie es scheint, zeitlebens im Jugendzustande verharren, d.h. neben den Lungen auch Kiemen beibehalten, die einen solche, welche außerhalb, die ...

Naturwissenschaften: [Zweite Reihe und Ordnung: Schwanzlurche (Urodela)]. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 606-612.

Benz, Carl Friedrich/Lebensfahrt eines deutschen Erfinders/Von der Reißbrettskizze zum lebendigen Motorwagen/Die »Gasfabrik« des Fahrzeugmotors [Naturwissenschaften]

... eine kleine »Gasfabrik« einschalten, d.h. einen Apparat, in dem das flüssige Benzin verdampfen und sich mit Luft ... ... geregelten Benzinzufluß aus der Rohrleitung C-B . Durch den unten sichtbaren Kanal H-J ließ ich heiße Auspuffgase zur Vorwärmung des Benzins hindurchstreichen. Da infolge ...

Naturwissenschaften: Die »Gasfabrik« des Fahrzeugmotors. Benz, Carl Friedrich: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders. Die Erfindung des Automobils, Erinnerungen eines Achtzigjährigen. Leipzig 1936, S. 59-64.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Stachelhäuter/Zweite Ordnung: Seeigel (Echinoidea)/Familie: Seeigel im engeren Sinne

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Stachelhäuter/Zweite Ordnung: Seeigel (Echinoidea)/Familie: Seeigel im engeren Sinne [Naturwissenschaften]

Familie: Seeigel im engeren Sinne Die Echinen oder Seeigel im engeren ... ... sind, wie ihre Entstehung und Entwickelung lehrt, nichts anderes als modificirte Stacheln. Schon O.F. Müller entdeckte sie im vorigen Jahrhunderte, was eben nicht schwer war, ...

Naturwissenschaften: Familie: Seeigel im engeren Sinne. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 428-430.

Benz, Carl Friedrich/Lebensfahrt eines deutschen Erfinders/Von der Reißbrettskizze zum lebendigen Motorwagen/Das Kurvenfahren mit einem Motorwagen [Naturwissenschaften]

... kleine Ritzel zum Ausgleichsgetriebe gehören. Die beiden Achshälften W 1 und W 2 tragen an ihrem mittleren Ende je ein ... ... strichpunktierten Kreisrichtung drehen, so würden sich die beiden Achshälften W 1 und W 2 in derselben Drehrichtung und mit gleicher Drehzahl ...

Naturwissenschaften: Das Kurvenfahren mit einem Motorwagen. Benz, Carl Friedrich: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders. Die Erfindung des Automobils, Erinnerungen eines Achtzigjährigen. Leipzig 1936, S. 69-74.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Vierte Familie: Krallenaffen (Arctopitheci) [Naturwissenschaften]

... mehr als alle übrigen Affen Raubthiere, d.h. fressen mehr als letztere thierische Stoffe neben den pflanzlichen. In ihrer ... ... zu suchen ist. Mit welcher Leidenschaft alle in der gewöhnlichen Weise gepflegten, d.h. nur mit Früchten und Süßigkeiten, bestenfalls mit Milchbrod ernährten Krallenaffen über das ...

Naturwissenschaften: Vierte Familie: Krallenaffen (Arctopitheci). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CCXXV225-CCXXX230.

Lessing, Gotthold Ephraim/Theologiekritische und philosophische Schriften/Die Erziehung des Menschengeschlechts/Die Erziehung des Menschengeschlechts [Literatur]

Die Erziehung des Menschengeschlechts Was die Erziehung bei dem einzeln Menschen ... ... der Ursprung der mancherlei Sprachen, in der Geschichte vom Turmbaue zu Babel, u.s.w. § 49 2) den Stil – bald plan und ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 8, München 1970 ff., S. 489-511.: Die Erziehung des Menschengeschlechts

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Dritte Ordnung: Flatterthiere (Chiroptera)/Zweite Familie: Glattnasen (Gymnorhina) [Naturwissenschaften]

Zweite Familie: Glattnasen (Gymnorhina) Von 300 mit Sicherheit unterschiedenen Fledermausarten gehören ... ... mit einem Deckel versehen; die spitzhöckerigen Backenzähne tragen Leisten, welche nach Art eines W verlaufen. Im übrigen ist das Gebiß sehr verschieden und darauf die Eintheilung der ...

Naturwissenschaften: Zweite Familie: Glattnasen (Gymnorhina). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CCCXV315-CCCXVI316.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Fünfte Familie: Stummelfüßler (Peropoda) [Naturwissenschaften]

Fünfte Familie: Stummelfüßler (Peropoda) Die Kennzeichen der Stummelfüßler ( ... ... Ausschlüpfen die Lebensweise ihrer Eltern, verbleiben aber anfänglich noch in einem gewissen Verbande, d.h. halten sich in kleinen Trupps noch längere Zeit an einer und derselben Stelle ...

Naturwissenschaften: Fünfte Familie: Stummelfüßler (Peropoda). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 299-308.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Elfte Familie: Mondschlangen (Scytalidae) [Naturwissenschaften]

Elfte Familie: Mondschlangen (Scytalidae) Ein uns dunkler Name, mit welchem ... ... sich durch platten Kopf mit abgerundeter, oft aufgeworfener Schnauze, dünnen Hals, starken, d.h. ziemlich dicken Körper und mittellangen Schwanz. Im Gebisse stehen vor den Furchenzähnen andere ...

Naturwissenschaften: Elfte Familie: Mondschlangen (Scytalidae). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 392.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Dritte Ordnung: Schuppenechsen (Sauria)/Dritte Familie: Eidechsen (Lacertidae) [Naturwissenschaften]

Dritte Familie: Eidechsen (Lacertidae) Die Eidechsen (Lacertidae), welche ... ... sein; denn todte Kerfe berühren sie nicht, falls man sie nicht täuscht, d.h. vor gezähmten derartige Speise bewegt. Sie ergreifen ihren Raub plötzlich, oft mit ...

Naturwissenschaften: Dritte Familie: Eidechsen (Lacertidae). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 158-164.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Stachelhäuter/Erste Ordnung: Seewalzen (Holothuriae)/Familie: Lungenholothurien/4. Sippe: Bohadschia [Naturwissenschaften]

4. Sippe: Bohadschia »Unter dem Namen Trepang (Biche de ... ... Markt gebrachten Sorte und von ihrer Zubereitung. Die gewöhnlicheren Arten (Holothuria atra Jaeger, H. impatiens Forsk., H. vagabunda Sel.) werden gewöhnlich in Manila mit sechs bis acht, oft nur ...

Naturwissenschaften: 4. Sippe: Bohadschia. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 424-425.

Benz, Carl Friedrich/Lebensfahrt eines deutschen Erfinders/Von der Reißbrettskizze zum lebendigen Motorwagen/Pferdekräfte wandern vom Motor zu den Antriebsrädern [Naturwissenschaften]

Pferdekräfte wandern vom Motor zu den Antriebsrädern Der neue Motor mit ... ... und zwar durfte die Verbindung des Motors mit dem Antriebsmechanismus erstens nicht starr, d.h. fest sein, und zweitens konnte die Arbeit des Motors nicht direkt ...

Naturwissenschaften: Pferdekräfte wandern vom Motor zu den Antriebsrädern. Benz, Carl Friedrich: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders. Die Erfindung des Automobils, Erinnerungen eines Achtzigjährigen. Leipzig 1936, S. 65-69.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Lurche/Erste Reihe und Ordnung: Froschlurche (Anura)/[Erste Reihe und Ordnung: Froschlurche (Anura)]/Zweite Familie: Glattfröschen (Ranidae) [Naturwissenschaften]

Zweite Familie: Glattfröschen (Ranidae) Bei den Glattfröschen (Ranidae) ... ... werden, daß die Verwandlung in kalten oder hoch gelegenen Lagen bedeutend verzögert werden, d.h. der Larvenzustand über die doppelte Zeit sich erstrecken kann, welche in günstigen Gegenden ...

Naturwissenschaften: Zweite Familie: Glattfröschen (Ranidae). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 569-571.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon