6. Gattung: Oxyomus Laporte. HSchn. auf der AussenS. mit 2 stark erhabenen Schrägleisten. Hsch. mit vorne verkürzter M.Furche , die S. unbewimpert, Fld. mit Rippen. Die einzige Art lebt im Frühjahr ...
... , abstehenden Haaren dicht bewimpert. Unten schwarz, oben metallischschwarz, die R. des Hsch., besonders vorne, manchmal ... ... Flecken oder rotem VR. Schwarz oder dunkelbraun, die S. des Hsch., beim S meist auch die Basis schmal, die Fld., ... ... S meistens ganz undeutlich. Schwarz, Hsch. an den S. gelbrot, beim S breiter gelb gesäumt u. meist auch der HR. ...
Stiefelluchs (Lynx caligatus) Bis in die Neuzeit unterschied man Sumpf - und Stiefelluchs (Lynx caligatus); nach Gray's Untersuchungen erscheint es jedoch wahrscheinlich, daß beide nur Abänderungen einer und derselben Art ...
... oft längsstreifig punktiert: Untergattung: Potosia s. str. 3 '' Schn. mit einer weissbehaarten Kniemakel. 4 '' HSchl. des S am HR. von der Basis bis über die Mitte stark, ... ... ohne weisse Sprenkeln, US. u. die schmalen R. des Hsch. violett, OS. grün mit schönem ...
... nach vorne gerundet verbreitert, gewölbt. Bauch des S mit einer MFurche. Die Larvenleben in den Nestern der roten ... ... OS. glänzend metallisch grün, US. kupferrot, einzeln behaart, Hsch. an den S. dichter, gröber u. etwas runzeliger punktiert, Fld. wenigstens hinten mit ...
... Form der MBr., von Potosia durch den beim S der Länge nach gefurchten Bauch (wie bei ... ... , glänzend, US. erzgrün, Tr. grün; Schn, ohne weisse Kniemakel, S. des Hsch. undeutlich gewinkelt, vor dem HR. nicht oder undeutlich ausgebuchtet, Scheibe an den S. mit länglichen, aber nicht längsrissig verflossenen Punkten besetzt; Fld. mit zahlreichen ...
... KSch. nach vorne stark verschmälert. Hsch. beim S hinter der Mitte mit grosser, leistenförmiger Erhabenheit, diese jederseits u. in ... ... aufgeworfen, davor abschüssig; beim Q ist der Hsch. vorne nur eingedrückt. Kleine S, bei denen die Geschlechtsauszeichnungen zurückblieben u. die wie Q aussehen u. an dem kahlen Pygidium sofort als S erkennbar sind, bilden die Degenerationsform: aries Jablonsky. ...
6. Gattung: Carcinops Mars. Hierher nur 2 Arten, wovon ... ... . K.u. Hsch. äusserst fein punktuliert, letzterer nach vorne verengt, an den S. mit deutlicheren Punkten untermischt, Fld. mit 6 vollständigen, stark punktiert-krenulierten Streifen ...
... mit feinen, weichen Haaren bewimpert. Die grössere Klaue der VTr. des S robuster, von normaler Länge, leicht gebogen, am Ende etwas schräg abgestutzt. ... ... , anliegende und eine mehr abstehende. Die äussere Kralle an den VTr. des S wenig lang, an der Spitze kurz, ...
... , fast kugelig, oben mit feinen Streifen, ihr R. lang gelb bewimpert. Schwarz oder braunschwarz, glänzend, F. gelb, B ... ... : Dimalia Muls. KSch. gekörnt, Sch. nicht punktiert, S. des grobpunktierten Hsch. lang bewimpert, neben den HWinkeln beim S nur schwach, beim Q stärker ausgerandet, Fld. mit ...
... , ohne den Weg zu verfehlen. Das S sitzt oft vor dem Höhlenloche, um fremde Eindringlinge abzuwehren. ... ... lang gebogen, oben abgeflacht u. scheibenförmig vortretend, dieselben beim S nach unten in je einen langen, hornigen, leicht gebogenen Fortsatz verlängert, Hsch. dicht u. fein runzelig punktiert, die S. vor den stumpf nach vorne ...
... 1 '' Die S. des Hsch. bilden hinter der Mitte einen abgerundet stumpfen, vortretenden Winkel, ... ... . – Unter Rindermist striatus Forst. 1 ' Die S. des Hsch. gleichmässig flach gerundet. 2 '' Die mittleren ...
... VSchn. mit einem Enddorne, MSchn. des S eingeknickt u. gegen die Spitze etwas verbreitert, Pygidium am abschüssigen Teile mit ... ... kupferrot, selten auch die OS. kupferbraun: a. cuprifulgens Reitt. Beim S sind auch die HSchn. an der Spitze erweitert. 14–18 mm. ...
... sichelförmige OKf., eine grübchenförmige Ausrandung an den S. des Scheitels, den ausgeschnittenen VR. der flachen VBr. Schwarz, ... ... u. 2. Dorsalstreif ist an der Basis als Rudiment vorhanden, VSchn. mit S-förmig geschlängelter TrFurche, alle Schn. sind aussen (wie bei Platysoma ) ...
... des S kurz, 5gliederig; des Q kürzer, 4gliederig. VSchn. beim S innen ohne beweglichen Endsporn. Körper länger als bei Melolontha, Pygidium ohne stielartige Verlängerung, die Hlb.-Sternite an den S. mit weissen Haarflecken. Diese Gattung ist auf das ...
... Gesättigt gelb, gelb behaart, Hsch. an den S. vorne breiter gerandet u. aufgebogen, der R. nach vorne schmäler werdend, aber die VWinkel ganz erreichend; ... ... B.u. grauer oder gelber dichter Behaarung, die R.- u. HEcken des Hsch. u. die Spitze ...
2. Gattung Psammobius 2. Gattung: Psammobius Heer. ... ... Kopf dicht gekörnt, Hsch. mit einer M.- u. mehreren Querfurchen, an den S.u. der Basis meist mit Börstchen bewimpert. Körper gewölbt, nach hinten verbreitert. ...
42. Gattung: Oxythyrea Mulsant. ( Leucocelis Burm.) ... ... Zähnen, Hsch. u. Fld. mit weissen Flecken, OS. behaart. Bauch beim S der Länge nach gerinnt. Bei uns nur eine Art vertreten. ...
Chaetopterus variopedatus Die genannte und andere Arten des Chaetopterus, welche im Golfe von Neapel vorkommen, zeichnen sich durch ihr Leuchten aus. Nach Panceri 's Beobachtungen muß man die Thiere reizen, wenn das Phänomen eintreten soll. Dann verbreitet ...
... mit einer erhabenen Querfalte u. daneben mit einem flachen Höckerchen; Hsch. beim S uneben, sparsam punktiert, Scheibe mit 4 Hörnchen, davon die mittleren kleiner ... ... – ( O. mobilicornis Fbr.) – T. 72 , Fg. 15 S Q. – Weit verbreitet. Er fliegt im Sommer bei ...
Buchempfehlung
Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.
62 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro