Caguare (Myrmecophaga tridactyla) Unter den übrigen Ameisenbären, welche Baumthiere sind, ähnelt der Caguare der Guaraner (Myrmecophaga tridactyla, M. Tamandua, bivittata, nigra, myosura, ursina und crispa, Tamandua tetradactyla und bivittata) den geschilderten Verwandten am meisten, wirb aber ...
... F. zur Spitze leicht verdickt. 1,5–2 mm. – ( M. forticornis Kr.) – Bei uns selten. gracilis Matth. ... ... F., die Ts.u.B. bräunlichgelb. 1–1,2 mm. – ( M. minima Kr.) – Seltener als die ...
5. Gattung: Ityocara Thoms. Mit Calodera übereinstimmend, aber die Schläfen sind unten gerandet; von Chilopora durch schwächer abgeschnürten K., kürzere Ts. etc. verschieden. Am Hlb. nur die 3 ersten freiliegenden ...
... Tachyusen , sondern bleiben versteckt. K. fast so breit als der Hsch., dieser viel schmäler als die Fld ... ... der gedrängt punktulierte Hlb. OS. glänzend. 2 '' Braunrot, der K.u. die 2 vorletzten Tergite schwärzlich, F., Ts.u.B ... ... Er. 2 ' Braunrot, der K.u. die 2 vorletzten Tergite braun, Hsch. ...
... Gattung: Ilyobates Kr. K. eingeschnürt, die Schläfen nach hinten gerade verengt. OS. auffallend stark u ... ... ohne Längsfurche, die stark punktierten Hlb.-Querfurchen auch beim S ungekielt. Braunrot, K., Hsch. u. die vorletzten Tergite gewöhnlich schwarz, oben fein, gelb ...
Blaue Goldwespe (Chrysis cyanea) Die blaue Goldwespe (Chrysis cyanea L., Fig. 2) ist die einzige über ganz Europa verbreitete Art, deren Hinterleibsrand in drei Zähne getheilt ist. Sie trägt sich in der Regel durchaus blau, am Hinterleibe etwas schwarz gestreift und ...
14. Gattung: Euryalia Rey. Hierher die bisher zu Ocalea ... ... durch die Lagerung der feinen, greisen Behaarung auf Fld. u. Hlb. ausgezeichnet. K. wenig schmäler als der Hsch., dieser schwach quer, viel schmäler als die ...
... die Kopfbildung sehr ausgezeichnet. Der parallele, grosse K. hat rechteckige HWinkel der Schläfen. Die einzige Art lebt unter ... ... der F., die Ts.u.B. bräunlichgelb, die Schl. meist getrübt. K. so breit als die Fld., Hsch. wenig schmäler, schwach quer, ...
20. Gattung: Dexiogya Thoms. Basis des Hsch. schwach doppelbuchtig ... ... lose artikulierend, gut voneinander geschieden. Klein, sehr fein behaart, bräunlichrot, der K.u. das 4. u. die Basis des 5. freiliegenden Tergites schwarz oder ...
... gelbrot. 2–2,5 mm. – ( L. morosa Heer, fumida Er., pal ... ... B. rotgelb. 1,5–2 mm. – ( L. cribripennis Kr.) – Nach Schilsky in Deutschland; scheint noch nicht ... ... F., die Ts.u.B. rotgelb. 2,3–2,5 mm. ( L. rubricollis Heer.) – T. 44 , Fg. ...
... OS. nahezu glatt. Gelbrot oder rot, der K., die HBr. u. die 2 vorletzten Hlb.-Tergite schwarz oder dunkelbraun, ... ... Schl., Ts.u.F. dunkelbraun. 2,2–2,5 mm. – ( A. alia Gredl.) – Elberfeld. puncticollis Sharp. ... ... dunkleren Schl. 1,5–2 mm. – ( A. aterrima, angusticollis Steph.) – T. ...
... s. str. 2 '' K.u. Hsch. mit sehr feiner, aber deutlicher u. ziemlich dichter Punktur ... ... . 3. – Häufig. sulcata Payk. 2 ' K.u. Hsch. ohne erkennbare Punktur, glatt. Schwarz, glänzend, ... ... Hsch. mit fast stumpfwinkeligen HEcken. K.u. Hlb. schwärzlichbraun, Hsch. u. die ersten ...
... Spitze des Hlb. pechbraun, der Mund, die F.u.B. gelbrot. K.u. Hsch. fein, wenig dicht, Fld. fein, etwas rauher, ... ... stärker u. sehr weitläufig punktiert. 2,5–3,5 mm. – ( O. dalmatina Sachse, picea Heer.) – T. ...
64. Gattung: Hygronoma Er. Langgestreckt, parallel, einer Homalota oder einer schmalen Atheta ähnlich, oben abgeflacht, K. so breit als die Fld., vorne etwas zugespitzt, Augen klein, Schläfen lang, allmählich nach hinten verengt, Hsch. wenig schmäler, so lang ...
11. Gattung: Crataraea Thoms. Von Microglossa nur hauptsächlich durch unbedörnelte Schn. unterschieden. Körperform dieselbe, der K. ist aber grösser. Schwarz oder dunkelbraun, etwas glänzend, sehr fein, weich behaart, die Fld. an der Naht u. am HR. ...
57. Gattung: Homalota Mnnh. K. fast so breit als der Hsch., die Schläfen etwas länger als die Augen, Hsch. wenig breiter als lang, schwach herzförmig, mit stumpfwinkeligen HEcken u. flach gefurchter Mitte; Fld. etwas breiter als der Hsch., fast ...
58. Gattung: Thectura Thoms. Klein, dünn, fadenförmig, abgeflacht, K., Hsch., Fld. u. Hlb. von gleicher Breite. K. gross, viereckig, Hsch. schwach quer, fast quadratisch, Fld. so lang ...
... aufgebogenen, an der Basis doppelbuchtigen Hsch., kleinen K., rauhes, dickes 1. FGld. u. die gelben Tomentbüschel auf dem ... ... rotbraun, die Fld., der Mund u. die B. etwas heller braun, K.u.F. dunkler, die Haarbüschel goldgelb, die Spitzen der Schl. gelbbraun ...
... lange gezogen wurde, durch nicht deutlich abgeschnürten K. abweichend. Hierher nur eine Art, welche in Schwämmen lebt. ... ... vorderen Hlb.- Tergite schmal rotbraun gesäumt, F., Ts.u.B. gelbrot. K. viel schmäler als der quere Hsch. u. wie dieser fein punktiert, ...
... 1,5–2,3 mm Länge. – K. schwarz, Hsch. gelbbraun oder braun, selten schwarz, mit ... ... Mitte des SpitzenR. in 2 gekrümmte Fortsätze ausgezogen. K. schwarz, Hsch. dunkelbraun, Hlb. mit breiter Querbinde vor der Spitze. ... ... Scheibe wenig dicht aber deutlich zerstreut punktiert. 11 '' Rotgelb, der K., die Spitzenwinkel der Fld. u. das 4. freiliegende ...
Buchempfehlung
Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro