Vierte Ordnung: Die Hinterkiemer (Opistobranchia) Wir kehren von den ... ... Thieres dar, dessen nähere Bekanntschaft wir unten machen werden. Ohne Weiteres ergibt sich p als die Sohle. Die Mundöffnung ist a, bedeckt von einem segelförmigen ...
Gleim, Siegeslied der Preußen nach der Schlacht bei Roßbach Berlin . ... ... die Beschreibungen, die er von der Flucht der so genannten Reichstruppen macht: z. E. von dem Schwaben: Der Schwabe, der mit einem Sprung, ...
Georg Weerth Kriegserklärung der schwarz-weißen gegen die schwarz-rot-goldnen Annoncen ... ... von Ost noch von Süd. – Potsdam, im Juli 1848. z P.« Die Poesie dieses alten Maulwurfs hat etwas Rührendes. Einem 94jährigen Veteranen ist ...
... b zweite, c dritte, d vierte, e fünfte, f sechste Längsader, x kleine Querader, y vordere Wurzelquerader. Im ... ... ein »Ast« der Hauptader erscheint. Die fünfte Längsader (Posticalader, e) kommt aus der Wurzel selbst, gehört zu denen, welche nie ...
1. Sippe: Noteus Wir betrachten eines der Schildräderthiere, den Noteus ... ... (d) statt, welche in eine von Zeit zu Zeit sich entleerende Blase (e) einmünden. Unser Noteus zeigt einen sehr entwickelten Eierstock ( ...
Gotthold Ephraim Lessing Daß mehr als fünf Sinne für den Menschen sein können ... ... (dem Lichte) der Sinn des Gesichts entspricht: so können und werden gewiß, z.E. der elektrischen Materie, oder der magnetischen Materie ebenfalls besondre Sinne entsprechen, durch ...
... Fußnoten 1 Siehe Gattungsgruppentabelle, p. 13. 2 Nachdem die Untersuchung der Anzahl häutiger Basaltergite ... ... an der Spitze des Hlb.: Gattung Hydroscapha der Hydroscaphidae . (Siehe p. 5, 6, Fig. 9, 14.) Käfer mit gekeulten F ...
2. Wissenschaftliche Thätigkeit. Ich setzte in diesem Zeitraume die Berichte über ... ... . Erster Band, bearbeitet von K.F. Burdach. Mit Beiträgen von K.E. von Baer und H. Rathke. Mit 6 Kupfertafeln. Leipzig, bei ...
... spinarum. Adern: a Anhang, k Unterrandader, p parallele Ader (Diskoidalader), rl rücklaufende Ader. Zellen: c' bis c'''', ... ... nach dem Cubitus hat man als parallele oder Diskoidalader (p) bezeichnet, und die Zelle, welche sie öfters an dem inneren Flügelwinkel ...
I. Über das Studium der griechischen Poesie Es springt in die ... ... der satyrischen Dramen waren. 17 Plat. rep. III. p. 278 vol. II. ed. Bipont. 18 S ...
2. Gattung: Gyrinus Lin. Taumelkäfer . OSeite kahl. ... ... .) – T. 40 , Fg. 10: a Käfer, b F., c-e Mundteile. – Ueberall häufig; v. Wankowiczi erhielt ich als Suffriani ...
2. Amtliche und literarische Thätigkeit. Im Jahre 1835 wurde ich Dirigent ... ... gebildete Publicum. Von K.F. Burdach. Mit 3 Kupfertafeln. Stuttgart 1837. P. Balzsche Buchhandlung VIII und 787 S. 8. – Auch unter dem Titel: ...
4. Gattung: Hygrobia Latr. ( Pelobius Erichs., Hydrachna ... ... 32 , Fg. 14: a Larve, b Puppe, c Käfer, d K., e F., f-i Mundteile, k VB. des S. – In Deutschland, ...
... . – T. 1 , Fg. 1: e Larve, b Stammform, c a. funebris Strm. 3 ... ... sehr zahlreich. T. 1 , Fg. 2: a – e Larve, b K. von unten, c UKf., d UL., e B., f Käfer, g a. integra Strm ...
Die »Gasfabrik« des Fahrzeugmotors Aus den damals bekannten Treibstoffen für ... ... Stutzen D sein Gasgemisch an. Die zur Verbrennung notwendige Luft konnte durch das Drahtnetz E (im Grunde der erste Luftfilter ) in die Röhre F eintreten, ...
... der Unsterblichkeit der Seele, nenne ich z.E. die göttliche Androhung, die Missetat des Vaters an seinen Kindern bis ins ... ... ausgemachten Wahrheiten herleiten und mit ihnen verbinden lernen? § 73 Z. E. die Lehre von der Dreieinigkeit. – Wie, wenn diese Lehre den ...
... einem schmalen Kanale dazwischen. b' ist der Durchschnitt des Dammes, e' des Kanales und f' des Gürtelriffes. Bei einer weiteren Senkung bis zu III hat sich der Kanal e'' sehr verbreitert. Auf der einen Seite, f'', ...
3. Familiengruppe. Hygroplili. Flügelgeäder nach Typus ... ... Wasser oder am Wasserrande entwickeln. Siehe Uebersicht der Familiengruppen, Bd. II, p. 3 u. 4. Familienübersicht: 1 '' ...
... abgesetzt sind. Die Larve von P. maculatus ist von Schiödte beschrieben worden u. auf unserer T. ... ... Makel am Sch. durch schwarze Färbung verdrängt. 7–8 mm. – ( P. biocellatus Müll., hebraicus Geoffr. Fourc.) – T. 37 ...
Die Notwendigkeit eines leichten, schnellaufenden Motors Der Schwerpunkt der Gesamtausgabe lag ... ... die Arbeitsweise dieses Motors. Im ersten Takt zieht der Kolben durch das geöffnete Einlaßventil E das explosible Benzingas-Luftgemisch ein, weshalb man diesen Takt den »Saughub« ...
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro