Reblaus (Phylloxera vastatrix) Die Reblaus, Wurzellaus der Rebe ... ... man sie übersehen. In diesem Jahre (1876) ist ihnen aber von M.P. Boiteau eine besondere Abhandlung gewidmet worden, welcher wir die folgenden Mittheilungen über ...
7. Gattung: Endophloeus Erichs. Hsch. u. Fld. mit ... ... Zwischenraumes länglich sind u. durch hellere Behaarung auffallen. 4–7 mm. – ( E. spinulosus Latr.) – T. 97 , Fg. 1. – Nach ...
17. Gattung: Pocadius Erichson. S. des Körpers mit dichten ... ... hintere Hälfte der Fld. schwärzlichbraun. 2,8 bis 4,5 mm. – ( P. striatus Oliv., pilosus Rossi, fulvus Marsh.) – T. ...
... b Fliege, c, d Eier, e Larve, f Puppe. (d, e, f vergrößert). Weil die Schulterbeulen kräftig hervortreten, erscheint gegen ... ... und kriechend wie schwimmend in schlangenförmigen Windungen sich sehr lebhaft bewegen (Fig. e) . Der große Kopf und die drei Brustringe sind hornig ...
... Eier reifen. In der kugelförmigen Anschwellung (e) reift der Samen, und das offene Körperende gestattet den Geschlechtsprodukten freien ... ... Rücken der Synapta bestimmt. D ist das an der Rückenseite, E das an der Bauchseite des Darmes verlaufende Blutgefäß. In dieses letztere nun ...
17. Gattung: Adonia Mulsant. Den Hippodamia- Arten sehr ... ... . obversepunctata Schrk., 10 d: a. 6-punctata F., 10 d e: a. constellata Laich., 10 f: a. arenaria Sajo, 10 ...
... Fg. 15. Puppe von P. ferugineus. 2 '' Rostrot, der K. etwas ... ... braunschwarz: a. adustus nov. 4 bis 6,5 mm. – (P. dermestoides Panz., linearis Latr.) – T. 85 , ...
14. Gattung: Exochomus Redtenb. Hsch. normal, bis zu ... ... auf der die Punktur kaum zu erkennen ist. 4–4,5 mm. – ( E. auritus Scriba, nigromaculatus Wse.) – T. 99 , Fg. ...
23. Gattung: Coccinella Linné. ( Adalia Muls.) ... ... a: a. bioculata Say, 8 c: a. annulata L., 8 e: a. inaequalis Wse. – In Europa gemein, auch in Asien u ...
... der letzten, d auf der ersten Entwickelungsstufe, e Tönnchen; alle vergrößert. Nach zweimaliger Häutung nimmt die Larve die ... ... , kehrt sich um, schrumpft ein und wird zum harten Tönnchen (Fig. e, S. 471 ), dessen vordere Athmungswerkzeuge wie zwei Ohren hervortreten. ...
... zweite, d dritte Larvenform, c Scheinpuppe, e Puppe des rothschulterigen Bienenkäfers (Sitaris muralis). Alles vergrößert. Die ... ... (d) , und aus dieser endlich durch abermalige Häutung die regelrechte Puppe (e) , welcher der Käfer schließlich Ende August des zweiten Jahres seit dem ...
... längliche, etwas breitgedrückte, weiße Eier ab (Fig. e) . Nach beendigter Arbeit erscheint es entweder nicht ... ... a, b Puppe; c halbwüchsige, d erwachsene Larve; e Eier; f weibliches, g männliches Fühlhorn des Maikäfers. e, f, g vergrößert. Wie die über diesen Gegenstand geführten ...
... b Puppe, c, d, e, f Larve auf verschiedenen Entwickelungstufen. (b-e stark vergrößert.) Die ihm entschlüpfte Larve lebt frei in der ... ... seiner Verzweigung beweist den Fortschritt in der Entwickelung. Auf der dritten Stufe (e) finden sich die Luftröhren vollständig verzweigt, aber ...
Lichtscheue Termite (Termes lucifugus) Die lichtscheue Termite (Termes lucifugus ... ... von der Seite gesehen, b Kopf desselben, c Arbeiter, d derselbe von vorn, e Soldat, f derselbe von vorn. 2 Kriegerische Termite (Termes bellicosus), Arbeiter, ...
Kothsack-Kiefernblattwespe (Lyda campestris) Die Kothsack-Kiefernblattwespe (Lyda campestris, ... ... Lyda campestris), b Wespe. Kiefern-Kammhornwespe (Lophyrus pini), c Weibchen, d Männchen, e Kiefernzweig mit Larven, f Puppengehäuse. (Nur c vergrößert.)
Gemeiner Blattschneider (Megachile centuncularis) Der gemeine Blattschneider (Megachile centuncularis, ... ... Ausschnitten und der arbeitenden Biene in natürlicher Größe; d ein Nest in einem Weidenstamme; e eine einzelne Zelle; f Deckelstück; g, h Seitenstücke; i senkrechter Schnitt durch ...
Gemeine Maulwurfsgrille (Gryllotalpa vulgaris) Die zahlreichen volksthümlichen Namen, wie Werre, ... ... andere in Japan und im Indischen Archipel scheint gewandter hierin zu sein; denn E. von Martens erzählt, daß sie dort öfters des Abends in die Wohnungen ...
Birken-Splintkäfer (Eccoptogaster destructor, Scolytus Ratzeburgi) Die ... ... steil nach oben aufsteigt, wie der hier skizzirte Eccoptogaster destructor (Fig. e) lehrt. Die Rückenansicht (Fig. a) stellt den großen Rüstersplintkäfer (E. scolytus) dar, welcher in ähnlicher Weise in der Rüster lebt, wie ...
Pterophorus pterodactylus, pentadactylus - Alucita polydactyla Schließlich wollen ... ... lange Fransen. Dies letzte Merkmal unterscheidet die Art von dem ungemein ähnlichen P. fuscus. Sehr leicht kenntlich wird durch die schneeweiße Färbung der P. pentadactylus (Fig. 8, S. 436 ), eine der größten und ...
Ihre Abarten: italienische (Apis ligustica), egyptische (Apis fasciata), afrikanische, Biene von ... ... haben sie neuerdings auch in Deutschland eingeführt. Die egyptische Biene geht unmerklich über in e) die afrikanische , welche mit Ausnahme Algiers und Egyptens über ganz Afrika ...
Buchempfehlung
Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro