... bis jetzt entdeckten und unterschiedenen Arten der Ohrenmaki's, deren größter einem fast erwachsenen Kaninchen gleichkommt, während die kleinste Art eine ... ... . Die Ohren sind fleischfarben, die Augen braun. Ein großer Theil Afrika's ist die Heimat des Galago. Adanson entdeckte ihn in den Waldungen ...
... (Anthrax semiatra oder morio Linné's ) ist durchaus schwarz und ebenso behaart, nur vorn am Brustkasten ... ... anderer Weise schwarz gezeichnet, ihre dritte Längsader gegabelt, der obere Zinken stark S -förmig geschwungen, am Grunde bisweilen mit einem Aderanhange versehen; die zweite ...
Haubenlerche (Galerita cristata) Die Haubenlerche , Schopf-, Kamm-, Zobel-, ... ... undata, matutina, senegalensis, galerita, Lulula cristata, Heterops cristatus, Certhilauda Boysii, Bild S. 259 ), vertritt eine ihr gleichnamige Sippe (Galerita), deren Merkmale in ...
... F. so lang als 2 u. viel länger als 4. – 3–3,5 mm. – An ... ... Kiesw. 1 ' OS. überall äusserst dicht u. fein punktuliert u. ebenso fein behaart, etwas schmäler u. leicht abgeflacht, F. kürzer, ...
... . mit flacher Längsfurche, Hlb.-Querfurchen stark punktiert u. in der Mitte beim S durch ein Kielchen geteilt. Dunkel rotbraun, FBasis, Ts.u.B. gelbrot. 5,5–8 mm. – Bei Wien; ... ... die stark punktierten Hlb.-Querfurchen auch beim S ungekielt. Braunrot, K., Hsch. u. die vorletzten Tergite gewöhnlich schwarz, oben fein, gelb ...
... sehr fein gelblich, anliegend. F. braun, ihre Basis u. Spitze, Ts.u.B. gelb. Körper fein, Fld. etwas dichter punktiert als Hsch. u. Hlb. 2,5–3,5 mm. – ( H ... ... normalen Form eine Rasse vor mit doppelt längerer u. reicherer Behaarung der OS. u. viel dickeren F.; die vorletzten Gld ...
... stark quervertieft, F. ganz oder die Basis braun, Schn. u. Tr. rostbraun. 3,5–4 mm. – In Oesterreich, Tirol ... ... murina Er. 1 ' Grösser, breiter, VKörper weniger dicht u. viel feiner, erloschener punktuliert, rauher u. etwas länger weisslich behaart, ...
... punktiert, VKörper chagriniert, Hlb. glänzend, die Basis der F., die Ts.u.B. bräunlichgelb, die Schl. meist getrübt. K. so breit als ... ... Fld., Hsch. wenig schmäler, schwach quer, nach hinten leicht verengt, beim S die Scheibe der Länge nach breit vertieft, Fld. länger ...
... : Deubelia Bernh. Körper Calodera- u. Ocyusa- ähnlich, auch an Tachyusa ... ... Schlank, gewölbt, schwarz, glänzend, mit schwachem Bleischein, F., Schn. u. Tr. bräunlichrot oder rostgelb. K. fast so breit als der Hsch., gross, hinten abgeschnürt, u. wie der Hsch. höchst fein punktuliert, dieser kugelig, schwach herzförmig, ...
... artikulierend, gut voneinander geschieden. Klein, sehr fein behaart, bräunlichrot, der K.u. das 4. u. die Basis des 5. freiliegenden Tergites schwarz oder dunkelbraun, F., Ts.u.B. gelbrot. Die feine Behaarung am VKörper fast einfach gelagert. VKörper wenig ...
... des Hsch.; von Tomoglossa durch andere Körperform u. nicht verlängertes 5. freiliegendes Hlb.-Tergit verschieden. ... ... , glänzend, sehr fein gelblich behaart, der K.u. die vorletzten Hlb.-Tergite schwarz, die Wurzel der dunklen F.u. die Ts. bräunlichrot, B. rötlichgelb. OS. fein u. dicht, Hlb. spärlicher, die Spitze kaum punktiert. Die MGld. der ...
Steinsperling (Petronia stulta) Der Steinsperling , Bergsperling, Steinfink ( Petronia ... ... , petronia und bononiensis, Pyrgita petronia und rupestris, Coccothraustes petronia, Bild S. 315 ), ist oberseits hell erdbraun, ein breiter Streifen, welcher von den ...
Meisengimpel (Uragus sibiricus) Von den Rosengimpeln hat man neuerdings eine ebenfalls ... ... , Loxia sibirica, Pyrrhula sibirca, caudata und longicaudata, Carpodacus sibiricus, Bild S. 343 ), getrennt und zum Vertreter der Langschwanzgimpel (Uragus) erhoben ...
... . braungelb. 1 '' K.u. Hsch. ganz matt u. glanzlos. Der Hsch. reichlich doppelt ... ... (letzte) Hlb.-Tergit beim S in der Mitte mit 3eckigem Zahn u. jederseits in ein kurzes, ... ... Sahlb. 5 ' Das 5. freiliegende Hlb.-Tergit beim S u. Q ohne körnchenförmige Erhabenheiten, das 6. an der Spitze ...
... leben unter Nadelholzrinden. Die Larve u. Puppe von reptans u. corticalis hat Perris ( ... ... 1 '' K.u. Hsch. matt, äusserst fein u. gedrängt punktuliert, fein staubartig ... ... Rey sind die F. schwarz u. nur an der Basis gelb u. der Hsch. ist ...
... überall, aber selten. Unter feuchtem Laub u. Moos umbrosa Er. ... ... Fld. kastanienbraun, Hlb. schwarzbraun mit hellerer Spitze, oder rotbraun u. vor der Spitze dunkler, die Wurzel der bräunlichen F., Ts.u.B. gelbrot. K. rundlich, ...
... Sonnenscheine laufend hoch aufbiegen. Fld. an den S. leicht gerundet, zur Basis u. Spitze schwach eingezogen. 1 ... ... schwarz oder an der Basis rotbraun ( Tachyusa s. str.) 2 '' Das 3. freiliegende ... ... die 3 ersten Tergite oft rotbraun, die Wurzel der F., die Ts.u.B. rotgelb, die Schl. seltener getrübt. 2,5– ...
... doppelt so lang als 2. Hsch. nach vorne breit gerundet u. weniger stark verengt, vor der Mitte in der Aufbugfurche mit einem seichten Grübchen jederseits. 2 '' Hlb. etwas glänzend, vorne dicht u. sehr fein, hinten etwas weitläufiger punktuliert; Punktur am hautartig gewirkten Grunde ...
... 2 '' Hlb. sehr fein u. dicht, das 4. u. 5. freiliegende Tergit sehr fein u. spärlich punktuliert. Körper rostbraun, ... ... ' Hlb. wenig fein u. sehr dicht, gleichmässig bis zur Spitze u. auch der VKörper in ...
... Mnnh. Durch den dünn gestielten K.u. die auffällige Skulptur des Hsch. u. der Fld. sehr ausgezeichnet, ... ... Gelbrot oder rot, der K., die HBr. u. die 2 vorletzten Hlb.-Tergite schwarz oder dunkelbraun, ... ... fein aber deutlich punktiert. Schwarz, die B. bräunlichgelb mit dunkeln Schl., Ts.u.F. dunkelbraun. 2,2–2,5 mm. ...
Buchempfehlung
Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.
50 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro