Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften 

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae [Naturwissenschaften]

3. Unterfamilie. Harpalinae. Umfasst den grössten, restlichen ... ... vorne nicht gekielt und die Gelenkhöhlen der VB. hinten geschlossen. VSchn. am Innen-R. mit einem Ausschnitte; der eine Enddorn steht an der Spitze, der andere ...

Naturwissenschaften: 3. Unterfamilie Harpalinae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 95.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/10. Familie Ptiliidae [Naturwissenschaften]

... HWinkel nach hinten leicht verlängert. Körper oval, stark u. ziemlich dicht punktiert u. behaart 1. Nossidium Er ... ... Micrus Matth. 13 ' OS. glänzend u. mässig dicht u. stark punktiert. Die scharf rechtwinkeligen HEcken des Hsch. ...

Naturwissenschaften: 10. Familie Ptiliidae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/13. Familie Histeridae

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/13. Familie Histeridae [Naturwissenschaften]

... bei den Abraeini flacher u. breiter gewölbt u. bei den Histerini, Hetaeriini u. Dendrophilini nach vorne ... ... den Histerini in der Regel fehlen u. bei den Dendrophilini u. Hetaeriini nach vorne ... ... u. vorne ausgeschnitten, der K. horizontal vorgestreckt u. von unten in jeder Lage nicht bedeckt; ...

Naturwissenschaften: 13. Familie Histeridae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/2. Familie Staphylinidae

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/2. Familie Staphylinidae [Naturwissenschaften]

... verhornt, die letzteren alle frei beweglich. F. 11gliederig u. nur ausnahmsweise u. selten 9 oder 10gliederig. TrZahl variabel. ... ... . Steninae . 4 ' K. meist klein u. geneigt, mit kleinen, normalen ... ... . mit mehr weniger abgegrenzten Epipleuren. 12 '' K. gross u. wie der Hsch. glatt, ersterer nicht abgeschnürt ...

Naturwissenschaften: 2. Familie Staphylinidae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 13-16.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/12. Familie Scaphidiidae [Naturwissenschaften]

... ., 2gliederigen LTs., schlanken B.u. 2 kurzen Cerci. Die Larvenhaut bleibt am Ende der Nymphe haften wie bei den vorhergehenden Familien. Die Arten leben an Pilzen u. Baumschwämmen u. sind sehr flüchtig u. rasch in ihren Bewegungen. Uebersicht der Gattungen . ...

Naturwissenschaften: 12. Familie Scaphidiidae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 275-276.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/5. Familie Dytiscidae/2. Tribus Noterini/6. Gattung Noterus [Naturwissenschaften]

... 1 '' Grösser, länglich eiförmig, gewölbt, rötlich gelbbraun; K.u. Hsch. glatt; Fld. hinten mit groben, zerstreuten ... ... . 1 ' Kleiner, länglich eiförmig, gewölbt, rostbraun; K.u. Hsch. glatt; Fld. mit wenig dichten, groben, zum ...

Naturwissenschaften: 6. Gattung Noterus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 219.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/11. Familie Hydroscaphidae [Naturwissenschaften]

... . 1 '' VHü. hängend u. beisammenstehend, F. nicht gekniet, mit grösseren Endgld., sehr häufig haarförmig. ... ... Teile in den Gelenkhöhlen eingeschlossen, F. gekniet (mit dickem, grossem Wurzelgld.) u. rundlicher, geknöpfter Keule. (Siehe auch pg. 2) 13. ...

Naturwissenschaften: 11. Familie Hydroscaphidae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 275.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/5. Familie Dytiscidae/4. Tribus Colymbetini/8. Gattung Agabus [Naturwissenschaften]

... 3 '' Hsch. beim S u. Q mit scharfwinkeligen HEcken u. so breit als die Basis der ... ... Erzschein, der VR. des K., 2 Scheitelflecken u. die Seiten des Hsch. rötlich; Fld. ... ... . kastanienbraun, an der Basis u. an den Seiten braungelb; Mund u.F. rostgelb, B. ...

Naturwissenschaften: 8. Gattung Agabus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 225.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/5. Familie Dytiscidae/5. Tribus Dytiscini/17. Gattung Dytiscus

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/5. Familie Dytiscidae/5. Tribus Dytiscini/17. Gattung Dytiscus [Naturwissenschaften]

... alle oder nur einige Ränder des Hsch. u. der VR. des K. gelb. Hierher die grossen Schwimmkäfer. ... ... . an den Seiten stark gerundet u. mit stark verbreitertem u. flach abgesetztem dunklem SR.; die Epipleuren ... ... Die spitzigen Fortsätze der HHü. nadelscharf u. lang; USeite gelb u. besonders der Bauch mehr weniger schwarz ...

Naturwissenschaften: 17. Gattung Dytiscus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 232-233.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/5. Familie Dytiscidae/5. Tribus Dytiscini/18. Gattung Cybister [Naturwissenschaften]

... Larve von C. laterimarginalis ist auf T. 40 , Fg. 4 a abgebildet. Die ... ... dunkel olivgrün; Clypeus, Mund, F., SR. des Hsch. u. der Fld. gelb; die USeite zum grossen Teile gelblich, die Epipleuren der Fld., sowie die hinteren Schn. u. Tr. dunkelbraun. 30–35 ...

Naturwissenschaften: 18. Gattung Cybister. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 233-234.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/5. Familie Dytiscidae/4. Tribus Colymbetini/10. Gattung Ilybius [Naturwissenschaften]

... OSeite schwarz, ohne Erzschein 1 ; der K. am V.- u. HR., F.u.B. rostrot. 3 '' Die ... ... ' Die HTr. sind beim S u. Q an den Seiten ungerandet u. die VKlauen in beiden Geschlechtern ...

Naturwissenschaften: 10. Gattung Ilybius. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 227.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/5. Familie Dytiscidae/5. Tribus Dytiscini/14. Gattung Hydaticus [Naturwissenschaften]

... Fld. ohne dorsale gelbe Längsbinden. MSchn. beim S u. Q gleichartig, fast parallel, wenig breit. Die gelbe Basalbinde ist manchmal in Flecken aufgelöst: a. interruptemaculatus Gerh. 13 mm. – T. 38 , Fg. 13. – ( H. punctipennis Thoms.) ...

Naturwissenschaften: 14. Gattung Hydaticus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 229-230.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/5. Familie Dytiscidae/1. Tribus Hydroporini/2. Gattung Hyphydrus [Naturwissenschaften]

... Illig. Kugelschwimmer . Durch unten u. oben fast kugelig gewölbten Körper u. die sehr ungleichen Klauen ausgezeichnet, ... ... '' Einfarbig rostrot; glänzend, dicht u. doppelt punktiert beim S, matt u. fast glatt beim Q. Ein ... ... Flecken an der Basis des Hsch., schwarz; Fld. gelblich, die Naht u. Basis, 2 zackige, ...

Naturwissenschaften: 2. Gattung Hyphydrus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 207.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/5. Familie Dytiscidae/4. Tribus Colymbetini/9. Gattung Platambus [Naturwissenschaften]

... P. maculatus ist von Schiödte beschrieben worden u. auf unserer T. 37 , Fg. 19 a ... ... , beim S kaum sichtbar chagriniert u. glänzend, beim Q deutlicher skulptiert u. etwas matter, oder ... ... 2 Scheitelflecke, der V.- u. HR. des Hsch., der Basal-R. der Fld., deren ...

Naturwissenschaften: 9. Gattung Platambus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 225.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/5. Familie Dytiscidae/1. Tribus Hydroporini/5. Gattung Hydroporus [Naturwissenschaften]

... elliptischer Rundung verlaufend. Schwarz, der V.- u. HR. des K.u. die Seiten des Hsch. rot; ... ... des Hsch. Lang oval; K.u. Hsch. rostrot; Fld. braun oder rotbraun; Br. ... ... 45 '' Schwarz; FBasis u.B. bräunlichrot; K. am HR. bräunlichrot; Hsch. in ...

Naturwissenschaften: 5. Gattung Hydroporus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 218.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/5. Familie Dytiscidae/5. Tribus Dytiscini/15. Gattung Graphoderes [Naturwissenschaften]

... USeite einen deutlichen Längskiel in der Mitte u. daneben jederseits eine Reihe kleiner Saugnäpfchen. Die kleinere Klaue der HTr. beim Q die Mitte der längeren überragend; die schwarzen Querbinden am V.- u. HR. des Hsch. erreichen gewöhnlich die Spitze u. die Basis (Stammform); manchmal ist der VR. (a. ...

Naturwissenschaften: 15. Gattung Graphoderes. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 231.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/5. Familie Dytiscidae/4. Tribus Colymbetini/11. Gattung Copelatus [Naturwissenschaften]

... zugespitzt, wenig gewölbt, rotbraun; die Seiten des Hsch. u. der Fld. heller; der K. hinten meist angedunkelt, die USeite zum grössten Teile schwarz; F., Mund u.B. rostrot. 7–8 mm. ... ... Illig., haemorrhoidalis F., Schalleri Gmel.) – T. 38 , Fg. 1. – Deutschland ...

Naturwissenschaften: 11. Gattung Copelatus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 227.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/5. Familie Dytiscidae/4. Tribus Colymbetini/13. Gattung Colymbetes [Naturwissenschaften]

... '' USeite samt den Epipleuren u.B. schwarz. Hsch. am V.- u. HR. mit Ausnahme ... ... Stirn neben den Augen beim S u. Q einfach; Fld. beim S u. Q fein u. gleich quergerieft; HR. des 2. Hlb.-Sternits ...

Naturwissenschaften: 13. Gattung Colymbetes. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 229.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/9. Tribus Broscini [Naturwissenschaften]

... SR. des Hsch. durch eine dorsale u. eine andere, von unten sichtbare Linie gerandet. 2 '' K. breit, Hsch. an der Basis nur seitlich, dorsalwärts kaum eingeschnürt, ... ... verengt. Körper gross. Broscus Panz. 2 ' K. viel schmäler als der Hsch.; ...

Naturwissenschaften: 9. Tribus Broscini. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/12. Tribus Pogonini [Naturwissenschaften]

... 2 Borstenhaaren; HschRänder vor der Mitte nur mit einem borstentragenden Porenpunkte, Basalgruben gross u. tief, Tr. kahl. Patrobus Steph. 2 ' K. weit hinter den Augen quer eingeschnürt, Schläfen ... ... einzelnen Stücke vorgelegt, aber der Fund ist durchaus unverbürgt u. bei der hochalpinen Lebensweise dieser Art unwahrscheinlich. ...

Naturwissenschaften: 12. Tribus Pogonini. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 131.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon