Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften 

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/13. Familie Histeridae/3. Tribus Paromalini [Naturwissenschaften]

... des KSch. verlaufen konvergierend bis zur OL. K. ohne quere StLinie. Die VTr. sind an der inneren Aussenecke der ... ... Hsch. hat nur einen der RKante genäherten SStreifen. Die VSchn. sind verbreitert u. gebogen, die 4 hinteren schmal. Hierher 2 Gattungen : ...

Naturwissenschaften: 3. Tribus Paromalini. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 287.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/12. Familie Scaphidiidae/1. Gattung Scaphium [Naturwissenschaften]

... u. Tr. braunrot, die Spitze der F. getrübt, die Schl. u. Schn. dunkelbraun. K. fast glatt, Hsch. konisch, nach vorne ... ... fein punktiert, die letzteren hinten u. an den S. verkürzt, an der Basis mit grober, querer, etwas gebogener Punktreihe. 5,5–6,5 mm. – T. 65 , Fg. ...

Naturwissenschaften: 1. Gattung Scaphium. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 276.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/10. Familie Ptiliidae/15. Gattung Acrotrichis [Naturwissenschaften]

... . wenig glänzend, schwarz oder bräunlichschwarz, die F.u.B. gelb, die ersteren meist mit brauner Keule. ... ... Schl. Von sericans durch breiteren Hsch., mit spitzigeren u. längeren HWinkeln u. weniger matte OS. verschieden. – ( A. ... ... , longula, brevis Matth. u. als var. bovina Motsch.) – T. 65 , Fg. ...

Naturwissenschaften: 15. Gattung Acrotrichis. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 275.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/12. Familie Scaphidiidae/3. Gattung Scaphosoma [Naturwissenschaften]

... selten rostrot, mit hellen F.u.B., auch der ApikalR. der Fld. u. die Hlb.-Spitze ist ... ... 1,9 mm. – ( Sc. pulicarium Rossi.) – T. 65 , Fg. 12. – ... ... ist vorne bis zum Hsch. deutlich u. biegt vor der Basis nach aussen u. erreicht parallel mit der Basis ...

Naturwissenschaften: 3. Gattung Scaphosoma. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 276-277.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/13. Familie Histeridae/4. Tribus Dendrophilini [Naturwissenschaften]

... sichtbar, über den Augen der KR. meistens etwas buckelig erhöht. Die M.-u. HSchn. nicht oder nur kurz u. spärlich beborstet. VBr. nach vorne lappig vorgezogen ... ... –5 Rückenstreifen, wovon der 4. oder der 4. u. 5. vorne gegen die Naht gebogen sind. ...

Naturwissenschaften: 4. Tribus Dendrophilini. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 288.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/12. Familie Scaphidiidae/2. Gattung Scaphidium [Naturwissenschaften]

... den zahlreichen Arten ist nur eine Art in Europa u. bei uns vertreten. Schwarz, glänzend, Fld. mit 2 ... ... der Mitte unterbrochenen, an den S. verkürzten, zu 2 Makeln aufgelösten Querbinden, K. fast glatt, Hsch. vor der Basis mit grob punktierter, ... ... nach aussen verkürzter Querlinie. 5–6 mm. – T. 65 , Fg. 11. – Bei uns ...

Naturwissenschaften: 2. Gattung Scaphidium. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 276.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/2. Unterfamilie Carabinae/3. Tribus Nebriini/7. Gattung Nebria [Naturwissenschaften]

... 5: in nat. Gr. u. vergr. Fg. 6: v. arctica. 5. ... ... der Ebene und im Hügelland, an feuchten, humusreichen Orten nicht selten. – T. 8 , Fg. 7: a Larve, b K. derselben von unten, c Käfer ...

Naturwissenschaften: 7. Gattung Nebria. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 94.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/22. Tribus Lebiini/66. Gattung Lebia [Naturwissenschaften]

... die B. mit Ausnahme der Knie u. der Tr. gelbrot; K.u. Zwischenräume der sehr feinen Punktstreifen ... ... Naht. Schwarz; der Mund, F., B.u. die V.- u. MBr. rotgelb. 4, ... ... Körper samt der USeite gelbrot, nur der K.u. eine zu 3 Flecken aufgelöste Binde hinter der Mitte ...

Naturwissenschaften: 66. Gattung Lebia. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 192.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/2. Familie Staphylinidae/11. Unterfamilie Oxytelinae [Naturwissenschaften]

... hinten ungefurcht. F. kurz mit grösseren Endgld. u. 2 dickeren Basalgld. K. schmäler als der Hsch., dieser schmäler ... ... F. lang, nur ein Basalgld. etwas dicker als die folgenden. K.u. Hsch. schmal, von gleicher Breite, Hlb. parallel, nicht ...

Naturwissenschaften: 11. Unterfamilie Oxytelinae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 163-165.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/16. Tribus Zabrini/46. Gattung Zabrus [Naturwissenschaften]

... . matt; Gld. 1 der F. etwas länger als 3; K. stark verdickt; Hsch. stark quer ... ... mm. – ( Z. blaptoides Dej., spinipes F.) – T. 21 , Fg. 9: a K., b OL., c OKf., d UKf ...

Naturwissenschaften: 46. Gattung Zabrus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 166.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/22. Tribus Lebiini/70. Gattung Dromius [Naturwissenschaften]

... Untergattungen: 1 '' K. lang u. schmal, viel länger als breit; 1. ... ... Spitze angedunkelt; Mund, F.u.B. gelb. 5 mm. – T. 30 , Fg. ... ... angustus Brull. 3 ' Rostrot; der K.u. die Fld. pechbraun, ein ...

Naturwissenschaften: 70. Gattung Dromius. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 195.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/2. Familie Staphylinidae/1. Unterfamilie Aleocharinae [Naturwissenschaften]

... Da aber die Objekte klein sind u. noch dabei einen kleinen K. besitzen, so gehört die Geschicklichkeit ... ... . 3 ' VPartie des K. nicht schnabelförmig verlängert, die 2 letzten TsGld. nicht von ausserordentlicher ... ... Die KfTs. nicht von besonderer Länge, das Endgld. meist sehr klein u. dünn, nadelförmig oder pfriemenförmig, ...

Naturwissenschaften: 1. Unterfamilie Aleocharinae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/10. Tribus Bembidiini/20. Gattung Ocys [Naturwissenschaften]

... nur einen Porenpunkt hinter der Mitte u. der Nahtstreif ist am Fld.-R. umgebogen u. beim 8. SStreifen hakenförmig zurückgebogen, daselbst auch ... ... Steph.). Rostrot; F., Ts.u.B. gelb, ohne Metallschein; K. schmäler als der Hsch., ... ... oben mit grünem oder bläulichem Metallscheine; Mund, F.u.B. gelb; K. schmäler als der Hsch.; ...

Naturwissenschaften: 20. Gattung Ocys. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 122-123.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/2. Familie Staphylinidae/14. Unterfamilie Proteininae [Naturwissenschaften]

... mit einem Nebenauge; Basis des Hsch. u. Spitze der Fld. meistens ohne Spur einer RLinie. Endgld. ... ... als die restlichen Gld. zusammen. Endgld. der KfTs. länger u. dünner als das vorletzte. Umfasst nachfolgende 3 Gattungen. 1 '' K. gross, fast 6eckig, Scheitel ...

Naturwissenschaften: 14. Unterfamilie Proteininae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 197-198.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/11. Tribus Trechini/26. Gattung Trechus [Naturwissenschaften]

... Dftsch., flavus Strm.). Hell bräunlichrot; der K.u. meist auch ein unbestimmter Wisch auf dem hinteren Teile ... ... In Ostdeutschland, in den Beskiden u. Sudeten, im Schlamme u. im Moor, selten. Im Gebirge ... ... der Hsch. ist an der Basis tiefer u. deutlicher abgeschnürt u. die Fld. sind noch kürzer ...

Naturwissenschaften: 26. Gattung Trechus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 126-131.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/22. Tribus Lebiini/73. Gattung Cymindis [Naturwissenschaften]

... 8 '' OSeite äusserst fein u. kurz behaart. K.u. Hsch. ziemlich fein u. dicht, die Zwischenräume der ... ... dieser quer, gerundet, die Seiten breit abgesetzt u. aufgebogen; K.u. Hsch. dicht u. ziemlich fein, die Fld. ...

Naturwissenschaften: 73. Gattung Cymindis. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 196-198.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/2. Familie Staphylinidae/5. Unterfamilie Staphylininae

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/2. Familie Staphylinidae/5. Unterfamilie Staphylininae [Naturwissenschaften]

... über die VBr. verlängerten Hsch. u. die vollständige SR.-Leiste des K. unterhalb der Augen hauptsächlich zu ... ... der Ts. schlank, manchmal pfriemenförmig u. klein. 4 '' K. oval, klein. Die ... ... 4. Gld. an quer u. nach innen sägeartig erweitert. S.u. Basis des sehr grossen ...

Naturwissenschaften: 5. Unterfamilie Staphylininae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/12. Tribus Pogonini/28. Gattung Pogonus [Naturwissenschaften]

... erzgrün oder bronzefarbig; Mund, F., B.u. Fld. gelb; K. schmäler als der Hsch., Streifen an ... ... 5 mm. An salzigen Binnengewässern u. am Meeresstrande; Nord- u. Ostsee, Oldenburg, Bayern. – T. 14 , Fg. ...

Naturwissenschaften: 28. Gattung Pogonus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 132.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/18. Tribus Licinini/60. Gattung Licinus [Naturwissenschaften]

... VR. fein linienförmig gerandet; Fld. mit tiefen Streifen u. gleichmässig flach gewölbten u. nur sehr fein punktulierten Zwischenräumen; OSeite glänzend; ... ... ., punctulatus Fauvel). – T. 27 , Fg. 2: a Larve, b-i Käfer. – ... ... Dej. 1 ' Episternen der HBr. wenig länger als vorn breit u. nach hinten wenig verschmälert ...

Naturwissenschaften: 60. Gattung Licinus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 183-184.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/19. Tribus Chlaeniini/61. Gattung Oodes [Naturwissenschaften]

... letztere biegt sich vor der Spitze nach innen u. läuft in den Nahtwinkel u. wird innen kielförmig abgegrenzt. ... ... die SStücke der HBr. sehr flach u. klein wurmartig gerunzelt. Etwas schmäler u. paralleler als der vorige; schwarz, das 1. Gld ...

Naturwissenschaften: 61. Gattung Oodes. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 186.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon