... Ts. gelb, B. rostrot, mit braunen Schl. K. viereckig, von der Breite des Hsch., dieser ... ... als die Fld., längs der Mitte unpunktiert, Fld. mässig stark u. mässig dicht punktiert, Hlb. irisierend, Spitze der F. hell. 8–9,5 mm. – T. 49 , Fg. 21. – In ganz Deutschland, aber selten. ...
96. Gattung: Orthidus Rey. Von Philonthus u. Verwandten durch die an den S. unbedornten VSchn., dicht grubenartig punktierte Fld. u. Mangel von Dorsalpunkten auf dem Hsch. verschieden. Umfasst nur eine ...
6. Tribus: Pronomaeini . Tr. mit 4, 5, 5 Gld. VPartie des K. schnabelförmig verlängert; die 2 letzten Gld. der KfTs. von auffallender Länge. Diese Tribus umfasst 2 Gattungen, wovon eine auch bei uns vertreten ist. ...
Schabrackentapir (Tapirus indicus) Der Schabrackentapir , wie ich ihn nennen will ... ... Ayer, Babi-Alu, Saladang, Gindal etc. benamset ( Tapirus indicus, T. sumatranus, malayanus und bicolor, Rhinochoerus indicus und sumatranus), zeichnet ...
... Scheitel sind voneinander viel weiter entfernt als vom R. der Augen. Endgld. der F. wenig länger als das zehnte. 3 '' Fld. fast 3mal so lang als der Hsch. u. etwas stärker punktiert als dieser. Schwarz, die Fld. meistens braunschwarz, ... ... 3 ' Fld. 2mal so lang als der Hsch. u. feiner punktiert als letzterer. ...
... Platystethus durch fein behaarte OS. u. die Längseindrücke auf dem Hsch. u. von den ähnlichen Trogophloeus ... ... die B. rötlichgelb. Beim S ist der K. grösser, die Schläfen parallel u. länger, beim Q letztere kurz, schräg abfallend. 1 ...
... oder flach ausgebuchtet. 3 '' K.u. Hsch. dicht u. fein punktiert, sehr fein behaart, ... ... Gld. 3 der F. kürzer u. dünner als 2. Körper kurz u. breit gebaut, parallel, ... ... die 3 nächsten zusammen genommen. OS. sehr fein u. dicht punktuliert u. staubartig fein behaart ...
... unter Baumrinden, an ausfliessendem Baumsafte, unter abgefallenem, feuchtem Laub u. Moos, u. ganz besonders unter faulenden ausgejäteten Gräsern. 1 ... ... ., pusillus Steph.) – T. 56 , Fg. 21. Selten depressus Payk. 2 ' Hsch. mit tiefer rundlich ausgeschnittenen HWinkeln u. die S. davor nochmals 2mal flach ausgebuchtet, wodurch in ...
Genetzter Krake (Octopus catenulatus) Von den übrigen Arten von Octopus wollen wir den durch seine sehr langen Arme ausgezeichneten O. macropus, den langarmigen Kraken , herausheben. Bei einer Körperlänge von 7 1 / 2 Centimeter erreicht das erste Armpaar eine Länge ...
... uns vorkommende Art lebt in der Nähe von Düngerstätten u. kriecht im Frühjahre u. Spätherbste oft auf Gebäudemauern umher. Glänzend braunschwarz, F., Ts.u.B. braunrot, K.u. Hsch. fein punktiert, letzterer flach, schwach herzförmig, die aufgebogene ...
... oft zahlreich abends über nahe gelegene, feuchte Wiesen. Rostrot, K.u. Hsch. gesättigter braunrot, OS. fast glanzlos, Hsch. fast quadratisch, mit abgekürzter punktfreier MLinie u. jederseits vor der Mitte einer kurzen Längsbeule, Fld. ... ... 3 abgesetzten, grösseren Endgld. 6–6,5 mm. – T. 54 , Fg. 7: b UKf ...
... Langgestreckt, schwarz, glänzend, die FBasis, die Fld. u. das letzte Drittel des 5. freiliegenden Rückentergites rot, oben kahl, nur der dicht punktierte Hlb. u. die U.S. dunkel behaart, Hsch. ohne deutliche Dorsalpunktur, Fld. ... ... bewimpert. 11–15 mm. – ( A. rufipennis Steph.) – T. 47 , Fg. 11 ...
... die Schultern u. oft auch die Naht u. selbst die R. der Fld., die S.u. der HR. der Tergite, ... ... das 1. FGld., Hsch. lang, schmäler als K.u. Fld., in der Mitte schwach eingebuchtet, Fld. etwas länger ...
... vorgestreckten Hörnern. 4 '' Scheibe der Fld. braungelb; K.u. Hsch. glänzend. 2,5–3,5 mm. – ( ... ... cornutus Grav. 4 ' OS. einfarbig schwarz, K.u. Hsch. ebenfalls matt. 3–4 mm. ... ... nodifrons Sahlb. 6 ' Hsch. u. Fld. fein u. weitläufig punktiert. Körper ...
... manchmal an der Wurzel, selten ganz rötlichgelb. 2 '' K.u. Hsch. chagriniert, fast matt, fein u. mässig dicht punktiert, nur ... ... Fld. meistens dunkelbraun, FBasis u.B. heller braungelb, F. merklich länger u. stärker, die ...
... Etwas grösser, glänzend schwarz, die Wurzel der F.u. der bräunlichen Ts.u. die B. bräunlichgelb, die Schn. in ... ... braun, Fld. braun mit rötlichem HR., oft auch an den Schultern u. den S. hell gefärbt, die Spitze des Hlb. gelbbraun, Mund ...
... nebulosus F., hybridus Mrsh., villosus Degeer.) – T. 48 , Fg. 9. – ... ... kurz, viel kürzer als die Augen, Hsch. so breit als der K., parallel, hinten abgerundet, MarginalR. des vorletzten Tergites mit hellem Häutchen, F. kürzer u. dünner, zumeist ganz gelb, B. dunkel, ...
... Langgestreckt, parallel, schwarz, glänzend, F., Ts.u.B. rot, K. sehr fein punktiert, Hsch. noch feiner punktuliert, ... ... glatt, Hlb. glatt. 5,5–8 mm. – T. 50 , Fg. 14. – Bayern, Schlesien (bei Teschen), ...
... des ersten FGld., die Mandibeln, Knie u. Tr. rötlich. Hsch. dicht neben der weitläufigen SR.-Punktreihe ... ... Ahrensi Nordm., luctuosus Solsky, pulcher Scriba.) – T. 47 , Fg. 8. – Bayern, Hessen, Westfalen, Thüringen, ... ... glaberrimus Hrbst. 1 ' Wie der vorige, aber die Ts.u.B. rotbraun. Hsch. innen, ...
... der Spitze schwärzlich. F. schlank, gegen die Spitze leicht verdickt. K. reichlich so breit als der Hsch., dieser so lang als breit, ... ... , die Scheibe mit 2 seichten verkürzten Längsfurchen. 2–2,5 mm. – T. 54 , Fg. 6. – Vorzüglich ...
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro