Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften 

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Vierte Reihe: Taufvögel (Cursores)/Achte Ordnung: Scharrvögel (Rasores)/Vierte Familie: Fasanvögel (Phasianidae)/11. Sippe: Perlhühner (Numida) [Naturwissenschaften]

11. Sippe: Perlhühner (Numida)

Naturwissenschaften: 11. Sippe: Perlhühner (Numida). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 156.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Dritte Ordnung: Schwirrvögel (Stridores)/Einzige Familie: Kolibris (Trochilidae)/13. Sippe: Schwertschnäbel (Docimastes) [Naturwissenschaften]

13. Sippe: Schwertschnäbel (Docimastes)

Naturwissenschaften: 13. Sippe: Schwertschnäbel (Docimastes). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 427.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Fünfte Ordnung: Edelfische (Physostomi)/Achte Familie: Karpfen (Cyprinidae)/10. Sippe: Rapfen (Aspius) [Naturwissenschaften]

10. Sippe: Rapfen (Aspius)

Naturwissenschaften: 10. Sippe: Rapfen (Aspius). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 288.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/4. Familiengruppe Sternoxia/38. Familie Buprestidae [Naturwissenschaften]

... . der HTr. kaum länger als das 2. 11 '' OS. unbehaart, aber oft in den Vertiefungen mit kreideartigem ... ... rundlich, aber deutlich sichtbar. 24 '' Das Klauengld. doppelt so lang als der Lappen ... ... gefurcht, Hsch. mit feinem, aufgebogenem SR. u. mit einer Querfurche in der Mitte, welche selten fehlt ...

Naturwissenschaften: 38. Familie Buprestidae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/2. Familie Staphylinidae/13. Unterfamilie Omalinae [Naturwissenschaften]

... Fld. ohne Schultern, kurz, an der Basis viel schmäler als am HR. Ungeflügelt. – Hochalpin ... ... 145. Porrhodites Kr. 13 ' OS. kahl, oberer R. der ... ... mit einfacher, feiner SRandung. VSchn. beim S innen am HR. in der Nähe der Mitte mit einem Zähnchen oder gewinkelt ...

Naturwissenschaften: 13. Unterfamilie Omalinae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/18. Familie Ostomidae [Naturwissenschaften]

... Larve von Temnochila coerulea wird auf T. 81 , Fg. 3 b zur Anschauung gebracht. Die Ostomiden leben zum ... ... die VWinkel nach vorne spitzig vorragend, die SR.- Linie in einer Flucht in die kleinen spitzen HWinkel mündend, Schulterwinkel ... ... , KSch. durch eine kräftige Bogenlinie von der St. abgesetzt, Fld. an der Basis sehr fein ...

Naturwissenschaften: 18. Familie Ostomidae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/20. Familie Cucujidae [Naturwissenschaften]

... . mit Punktstreifen, Streifen oder mit Längsfalten, wenigstens in der Nähe des SR. Körper abgeflacht, selten leicht gewölbt, ... ... die Lage des Analsegmentes ausgezeichnet, welches auf der US. zwischen dem ausgeschnittenen HR. des 8. u. dem ausgeschnittenen VR. des 9. hervortritt; ...

Naturwissenschaften: 20. Familie Cucujidae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 41-42.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/17. Familie Byturidae

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/17. Familie Byturidae [Naturwissenschaften]

17. Familie . Byturidae. Himbeerkäfer . ... ... Klauen an der Basis gezähnt, ohne Onychium. (T. 81 , Fg. 7 c.) Die HHü. einander mässig stark genähert, ... ... mit 3gldr. Keule. Die Larve (Fg. 5 ) lebt in den Himbeeren u. ist als Himbeermade bekannt ...

Naturwissenschaften: 17. Familie Byturidae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 4.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Dritte Ordnung: Schwirrvögel (Stridores)/Einzige Familie: Kolibris (Trochilidae)/11. Sippe: Schleppensylphen (Sparganura) [Naturwissenschaften]

11. Sippe: Schleppensylphen (Sparganura) Die Schleppensylphen ( Sparganura ) ... ... ihre Schwanzbildung. Die Steuerfedern sind nach außen hin gleichmäßig gesteigert, die äußersten über fünfmal so lang als die mittleren, ihre Fahnen von der Wurzel bis zur Spitze ziemlich ...

Naturwissenschaften: 11. Sippe: Schleppensylphen (Sparganura). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 425.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Fünfte Reihe: Schwimmvögel (Natatores)/Zwölfte Ordnung: Seeflieger (Longipennes)/Erste Familie: Möven (Laridae)/10. Sippe: Schwalbenmöven (Xema) [Naturwissenschaften]

10. Sippe: Schwalbenmöven (Xema) Als besondere Sippe darf man auch die Schwalbenmöven (Xema) ansehen, da sie sich von ihrer Verwandtschaft durch den seicht gegabelten Schwanz und die außerordentlich langen Flügel genügend unterscheiden.

Naturwissenschaften: 10. Sippe: Schwalbenmöven (Xema). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 550.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Vierte Reihe: Taufvögel (Cursores)/Achte Ordnung: Scharrvögel (Rasores)/Zweite Familie: Waldhühner (Tetraonidae)/11. Sippe: Baumwachteln (Ortyx) [Naturwissenschaften]

11. Sippe: Baumwachteln (Ortyx)

Naturwissenschaften: 11. Sippe: Baumwachteln (Ortyx). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 110.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Zweite Reihe: Fänger (Raptatores)/Fünfte Ordnung: Raubvögel (Accipitres)/Erste Familie: Falken (Falconidae)/17. Sippe: Schwalbenweih (Nauclerus) [Naturwissenschaften]

17. Sippe: Schwalbenweih (Nauclerus)

Naturwissenschaften: 17. Sippe: Schwalbenweih (Nauclerus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 682.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Fünfte Ordnung: Edelfische (Physostomi)/Achte Familie: Karpfen (Cyprinidae)/12. Sippe: Nerflinge (Idus) [Naturwissenschaften]

12. Sippe: Nerflinge (Idus)

Naturwissenschaften: 12. Sippe: Nerflinge (Idus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 289.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/15. Tribus Amarini/45. Gattung Amara [Naturwissenschaften]

... Dej.) – T. 20 , Fg. 11. – In der Ebene überall gemein ... ... antennata Rosenh.) – T. 20 , Fg. 15. In den bayrischen Alpen, im ... ... Mnnh.) – T. 20 , Fg. 17. – Im Norden u. in ...

Naturwissenschaften: 45. Gattung Amara. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 166.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Erste Ordnung: Papageien (Psittacini)/Einzige Familie: Papageien (Psittacidae)/24. Sippe: Keilschwanzloris (Trichoglossus) [Naturwissenschaften]

... Das Festland Australiens bildet den Brennpunkt desselben; doch erreicht es bereits in Vandiemensland seine südliche Grenze, wogegen die ... ... wo sie dann sofort wieder die Blüten untersuchen. Sie sind so geschickt im Aufsaugen des Honigs, daß ... ... werden. Eine Art hat sich, so viel mir bekannt, bei uns zu Lande sogar fortgepflanzt; mehrere andere ...

Naturwissenschaften: 24. Sippe: Keilschwanzloris (Trichoglossus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 162-163.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/22. Tribus Lebiini/66. Gattung Lebia [Naturwissenschaften]

... . rötlich. 5–7,5 mm. – T. 29 , Fg. 2. – Deutschland ... ... axillaris Fisch.) – T. 29 , Fg. 6. – In Bayern humeralis ... ... hacmorrhoidalis F.) – T. 29 , Fg. 5. – Im mittleren u. südwestlichen Deutschland, ...

Naturwissenschaften: 66. Gattung Lebia. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 192.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/29. Familie Colydiidae [Naturwissenschaften]

... vorne gerichtetem Munde. KSch. mit der St. verwachsen, die OL. frei. Die F. kurz, ... ... ist nicht auffällig verdickt u. an der Wurzel in grösserer Ausdehnung vom SR. der St. überdeckt 1. ... ... frei eingefügt, nicht von dem SR. der St. überdeckt, die FBasis in jeder Stellung freiliegend. ...

Naturwissenschaften: 29. Familie Colydiidae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/2. Familiengruppe Brachymera/32. Familie Dermestidae

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/2. Familiengruppe Brachymera/32. Familie Dermestidae [Naturwissenschaften]

... geneigt, der Hsch. ist fest an die Fld. angeschlossen. St. in der Mitte mit einem Nebenauge ... ... Rückens geplatzten Larvenhaut eingeschlossen. Fg. 37. US. von Dermestes. Die Larven ... ... Körper behaart, sehr selten kahl. 2 '' St. in der Mitte ohne Ocellen. Alle ...

Naturwissenschaften: 32. Familie Dermestidae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 147-148.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/10. Sippe: Waldböcke (Tragelaphus) [Naturwissenschaften]

10. Sippe: Waldböcke (Tragelaphus) Die Waldböcke (Tragelaphus) ... ... zierlich, die nackte Muffel birnförmig, oben gerundet, nach den Nasenlöchern zu ausgebaucht, an der Lippe spitzig zulaufend, das Auge groß, sein Stern ... ... groß, breit und an der Spitze gerundet, außen mit sehr kurzen, am unteren Ohrrande innen mit ...

Naturwissenschaften: 10. Sippe: Waldböcke (Tragelaphus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 242.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/3. Familiengruppe Hygroplili/35. Familie Georyssidae

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/3. Familiengruppe Hygroplili/35. Familie Georyssidae [Naturwissenschaften]

35. Familie. Georyssidae. Körper ... ... , Tr. 4 gldr., einfach. Fg. 40. Georyssus crenulatus. Fg. 41. US. von Georyssus. Sehr abweichend von jenen ...

Naturwissenschaften: 35. Familie Georyssidae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 165.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon