... Oecodoma cephalotes). a Männchen, b Weibchen, kleine und große Arbeiter; alle in ... Auflösung: 1.633 x ... ... Oecodoma cephalotes). a Männchen, b Weibchen, kleine und große Arbeiter; alle in natürlicher Größe. ...
Hugo Ball Die junge Literatur in Deutschland Der Kampf, den ... ... , was man denkt und fühlt (auf dem Podium, in der Versammlung, in der Tagespresse) noch nicht gibt. Wenn man ... ... . Eine Sozialrevolutionäre Partei aber gibt es heute in Deutschland nicht. Revolutionäre Propaganda in Deutschland ist ein Unding. Vor allem ...
... hinter jeder Farbe her, wollen in fremde Räume hinein, hinein mit uns in fremde Körper; verwandeln wir ... ... uns mehr angehen als, sagen wir, in Berlin? Wär in Berlin nicht dieser Weg viel Unsriger: vom ... ... Politikern. Soundsoviel Stuben sind plötzlich, in denen man merkt, daß es in der Welt klafft. Man ...
... auf den rechten Grad der Leichtigkeit zu erheben. In der Einfalt und in der Stille der Seele wirkt sie und wird ... ... Potsdam, vom Pigalle aus Paris, ist in einer Empfindung, in welcher ihr das Wasser aus dem ... ... nicht besser. Was der beste Zeichner in Frankreich kann, zeigt eine Minerva in einem Kupferleisten zu Anfang ...
AESTHETICA. IN. NVCE. Eine Rhapsodie in Kabbalistischer Prose. Buch ... ... & status Ecclesiae varii & mutabilis, tum in communi, tum in electis singulis: interpretandae non sunt solummodo ... ... ambiguo dieta vel argutissima putantur; sed non semper in ioco, sed etiam in grauitate versantur – Ingeniosi enim videtur vim ...
Karl Philipp Moritz Das Edelste in der Natur Was gibt es Edleres ... ... Menschen kann durch nichts untergeordnet werden, er ist ein in sich selbst vollendetes Ganze. Baumstämme mögen sich behauen und beschneiden ... ... Mensch soll keinen Gran von den Vorzügen seines Wesens verlieren, um in irgendein Ganzes, das außer ihm ist ...
X. In Kandern Wollt Ihr werben beim Glück um Gunst, Lernet die edle Schmiedekunst, Schwinget den Hammer mit großem Fleiß, Formet das Eisen, solang es heiß, Und verbrennt Ihr die ...
... der Kampf gegen den Katholizismus und Jesuitismus (der sich in Deutschland, besonders in Berlin, sehr wirksam zeigte, und ... ... die Grundideen meiner Makrobiotik und Pathogenie sich in mir erzeugten und in den frühen Morgenstunden von mir niedergeschrieben ... ... im Leben. Ich wurde nun selbständig, sowohl in der Praxis als in bürgerlichen und ökonomischen Verhältnissen. Es lag vieles ...
Georg Weerth Die Armen in der Senne Von den Höhen des ... ... vieles auf und nieder ging, in deren Sand die Waffen der Römer verrosteten, in der Franken und ... ... Dörfer, um zu betteln.« Wir schreiben dies in einer Fabrikstadt Englands, in einem echt chartistischen Loch, in dem Armut und Unheil zu Hause ist ...
... wörtlich weiter: »Wir haben hier in der Stadt und in der nächsten Umgebung über 10.000 Wollkämmer ... ... eine Schilderung der Plätze und Straßen, in denen die Wohnungen der Arbeiter liegen, sowie ein Aufruf an Prediger, ... ... widmen und die später zu machenden Vorschläge der Arbeiter zu unterstützen. In der Aufstellung der Details finden wir ...
... selten sind, aber doch selten in so befruchtender Weise in die Geistesgeschichte von Völkern eingreifen und deren ... ... bei Franz von Aßisi; freilich in Form einer Wiederholung, und in flacherer Weise, und ohne die verstärkende ... ... entgegentreten, also Leute, wie wir sie heute etwa in Guttzeit, in Pudor, besonders aber in dem bekanten Maler Diefenbach wiedererkennen, und denen ...
... war allmählich wirklich ein kleiner Virchow in der Westentasche, wie sie mich in Stettin nannten, geworden. Mein ... ... Das is ja ganz was Neues! Ick nachts in den Leichensaal? Nich in de Hand! Ick bin ... ... Der alte Cohnheim stand, Hut in der Hand, in träumerischer Versunkenheit. Der schwatzhafte Hübner ließ nicht locker ...
... , daß Ende des fünfzehnten Jahrhunderts in Italien, und später auch in Deutschland, eine Krankheit epidemisch auftrat, ... ... echte, große Dichter hat Panizza dies in einer Vision in eins gesehen, in einem fabelhaften Zusammenwirken von Erde, ... ... – fecerunt cenam cum duce Valentinense in camera sua, in palatio apostolico, quinquaginta meretrices honeste, cortegiane nuncupate ...
... wirklich viele neue Ideen aufgegangen, die in die Betrachtung des Lebens und in die Kunst einen höheren Einheitsgesichtspunkt brachten ... ... 1796 meine Makrobiotik heraus, wovon die erste in der wissenschaftlichen, die zweite in der populären Welt einen sehr vorteilhaften ... ... als Familienvater besonders wichtig war, in einer großen Stadt eine schöne Aussicht in die Zukunft für mich ...
Zehntes Kapitel. Wieder in Riga. Der Laboratoriumsbau. ... ... Arbeit, die mich schon oft in Dorpat aus dem Kreise der Studenten plötzlich in das Laboratorium oder an den ... ... war als das Bier, so sah ich mich in meiner Abneigung gegen den übelriechenden Tabakteufel nur bestärkt. Auf ...
... durch den Korridor und zwei Bibliothekszimmer direkt mit dem Wohnhaus in der Dorotheenstraße in Verbindung stand. Hier habe ich ... ... über alle derartigen Forderungen der Wissenschaft in Preußen, die Geld kosten, hat in letzter Linie der Finanzminister, ... ... Berlin wenig Erfolg gehabt. Die in Paris bei Berthelot begonnenen und in Würzburg fortgesetzten thermo-chemischen ...
... Aufsätze – Verhältnis des Schriftstellers zum Publikum – in früherer Zeit – in späterer – Wünsche ... ... Werden nicht Denker, Gelehrte, Künstler angelockt, sich in ihren besten Stunden in jene Gegenden zu versetzen, unter einem Volke ... ... ihr Bestes gerne niederlegt, wenn sie übrigens in ihrer großen Breite leicht in Häßlichkeit ausartet und sich ins Gleichgültige ...
... Reise über die verwüstete Nordbahn langte ich in der Nacht in Paris an. Alles erinnerte noch an den ... ... langweilen schien. Durch das Vorzimmer traten wir in das Kabinett des Königs, in dasselbe Zimmer, in welchem so mancher Ministerrat gehalten wurde. ... ... Andenken an unsere Wanderung mitzunehmen. Einige Arbeiter, die verschiedene Karren voll Schutt in den Hof schoben, erinnerten ...
... irgendeiner niegeahnten Märchenhaftigkeit des Lebens. Sie leben in kleinen Verhältnissen, in unerträglichen, peinlichen, verstimmenden, ... ... Alles Problematische, alles zurückgedämmte Mystische in ihm erwacht unter ihrer Berührung. In Hilde begegnet er sich selbst: ... ... nicht zwischen ihnen herumgehen wie zwischen wirklichen Menschen in lebendiger Luft, wie in der Shakespearewelt vom Markt ...
Umschau in Wien Die Wiener Altstadt hatte 1847 noch ... ... Menschen wie wandernde Ameisen aus den Vorstädten in die innere Stadt und aus ihr in diese. Nur ein kleiner Teil, ... ... meines Wiener Aufenthalts. Wir nahmen unser Frühstück in den Kaffeehäusern, unsere Mahlzeiten in den Speisehäusern der Alservorstadt, ausnahmsweise, je ...
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro