Suchergebnisse (185 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10

Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn [Literatur]

Friedrich Heinrich Jacobi Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses ... ... es auch gegen eine ganze Welt haben könnte, in die er sich nicht hätte mengen sollen. Hängen Sie, lieber Jacobi, Ihren Kameralgeist ganz an Nagel, ...

Volltext von »Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn«.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia) [Naturwissenschaften]

Elfte Ordnung: Die Wiederkäuer (Ruminantia). Die Wiederkäuer oder ... ... Abtheilungen getrennt wird, nimmt das grob zerkaute Futter auf und stößt es in kleine Mengen in den Netzmagen hinüber, dessen gitterartige Falten es vorverdauen und in Kügelchen formen, ...

Naturwissenschaften: Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 56-57.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Ein Blick auf das Leben in der Gesammtheit

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Ein Blick auf das Leben in der Gesammtheit [Naturwissenschaften]

Ein Blick auf das Leben in der Gesammtheit Bunte Schmetterlinge, fleißige Ameisen, zudringliche ... ... Polen hin, desto vereinzelter, desto ärmer an Arten, wenn auch manchmal in größeren Mengen derselben Art, treten sie auf; dem entsprechend nehmen sie bis zum gänzlichen Verschwinden ...

Naturwissenschaften: Ein Blick auf das Leben in der Gesammtheit. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 1-24.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/Einleitung/Apparate zum Sammeln der Käfer

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/Einleitung/Apparate zum Sammeln der Käfer [Naturwissenschaften]

... Die Bryaxis, Euconnus, Pelochares u. andere Arten sind oft in unglaublichen Mengen vorhanden; die Tychus u. die Boeocera finden sich zwischen den ... ... aussiebt. Ein einziger Siebeversuch zu günstiger Zeit an passender, feuchter Lokalität kann grosse Mengen dieser Tierchen zutage fördern. Besonders hält sich an solchen Orten ...

Naturwissenschaften: Apparate zum Sammeln der Käfer. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Sechste Ordnung: Haftkiemer (Plectognathi) [Naturwissenschaften]

Sechste Ordnung: Die Haftkiemer (Plectognathi) »Wer die göttliche Weisheit ... ... natürlichen Haushalte spielen sie ebenfalls eine höchst untergeordnete Rolle; denn sie vertilgen weder große Mengen übermäßig wuchernder Thiere, noch dienen sie anderen als wichtiges Nahrungsmittel; ihr Betragen ist ...

Naturwissenschaften: Sechste Ordnung: Haftkiemer (Plectognathi). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 336-337.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Würmer/Rund- oder Fadenwürmer/Familie: Aelchen/2. Sippe: Pelodera

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Würmer/Rund- oder Fadenwürmer/Familie: Aelchen/2. Sippe: Pelodera [Naturwissenschaften]

2. Sippe: Pelodera Fast alle übrigen Arten von Leptodera und ... ... Ueberall in der Erde und im Wasser finden sich geschlechtslose Larven dieser Thiere in großen Mengen zerstreut, aber sobald sich in ihrer Nähe ein Fäulnisherd bildet, so kriechen sie ...

Naturwissenschaften: 2. Sippe: Pelodera. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 121-123.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Zweite Ordnung: Hautflügler, Immen (Hymenoptera, Piezata)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Zweite Ordnung: Hautflügler, Immen (Hymenoptera, Piezata) [Naturwissenschaften]

... einen süßlichen Saft absondern, manchmal in solchen Mengen, daß er die Blätter förmlich lackirt. Diesen suchen andere Kerbthiere, vor ... ... , wodurch sich einzelne Schlupfwespen bisweilen vernehmen lassen, Tagschmetterlinge, wenn sie in größeren Mengen mit einander umherfliegen, besonders auch Heuschrecken mit ihren festeren Flügeldecken. Eine zweite ...

Naturwissenschaften: Zweite Ordnung: Hautflügler, Immen (Hymenoptera, Piezata). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 195-203.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Sechste Ordnung: Nager (Rodentia)/Erste Familie: Hörnchen (Sciurina)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Sechste Ordnung: Nager (Rodentia)/Erste Familie: Hörnchen (Sciurina) [Naturwissenschaften]

Erste Familie: Hörnchen (Sciurina) In der ersten Familie vereinigen wir die ... ... oder fallen in einen unterbrochenen Winterschlaf und sammeln sich deshalb größere oder kleinere Mengen von Vorräthen ein, zu denen sie im Nothfalle ihre Zuflucht nehmen. Ihre Stimme ...

Naturwissenschaften: Erste Familie: Hörnchen (Sciurina). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 268-270.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Fünfte Reihe: Seesäugethiere/Vierzehnte Ordnung: Sirenen (Sirenia)/Erste Familie: Lamantine (Manatina) [Naturwissenschaften]

Erste Familie: Lamantine (Manatina) Die äußeren Merkmale der Sirenen oder ... ... Weide mähen sie mit den dicken Lippen ab und schlingen, wie das Flußpferd, große Mengen auf einmal in den weiten Schlund hinab. Unmäßig und ganz unjungferlich unbescheiden ist ...

Naturwissenschaften: Erste Familie: Lamantine (Manatina). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 658-659.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Würmer/Räderthiere/Familie: Krystallfischchen (Hydatinaea)/1. Sippe: Hydatina/Hydatina senta

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Würmer/Räderthiere/Familie: Krystallfischchen (Hydatinaea)/1. Sippe: Hydatina/Hydatina senta [Naturwissenschaften]

Hydatina senta An die Familie der Schildräderthierchen mit dem Panzer und ... ... ; allein wenn es sich um die Erklärung der fast plötzlichen Erscheinung großer und auffallender Mengen solcher Organismen handelt, so geben die obigen Erfahrungen dem nüchternen Beurtheiler Mittel an ...

Naturwissenschaften: Hydatina senta. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 109-110.

Kussmaul, Adolf/Jugenderinnerungen eines alten Arztes/5. Vor und nach der medizinischen Staatsprüfung/Prüfung auf dem Krankenbette. Akuter Gelenkrheumatismus [Naturwissenschaften]

Prüfung auf dem Krankenbette Akuter Gelenkrheumatismus Niemand hatte sich ... ... ein unlöschbarer Durst infolge der riesigen Schweiße. Neben frischem Wasser trank ich anfangs große Mengen von Limonade und später von Buttermilch. – Die erste feste Speise, die ich ...

Naturwissenschaften: Prüfung auf dem Krankenbette. Akuter Gelenkrheumatismus. Kussmaul, Adolf: Jugenderinnerungen eines alten Arztes. München 1960, S. 186-191.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Die Krebse/Dritte Ordnung: Asseln (Isopoda)/Familie: Schwimmasseln/2. Sippe:/Blind-Kugelassel (Monolistra coeca) [Naturwissenschaften]

Blind-Kugelassel (Monolistra coeca) Die folgenden Familien kann man als Schwimmasseln ... ... bilden. Unter ihnen sind allverbreitete, an den Küsten besonders der wärmeren Meere in unzählbaren Mengen vorkommende Thiere die Kugelasseln (Sphaeroma) . Die Kugelassel der ...

Naturwissenschaften: Blind-Kugelassel (Monolistra coeca). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 38-39.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Erste Ordnung: Zweikiemer (Dibranchiata)/Familie: Zehnfüßer (Decapoda)/1. Sippe: Sepiola [Naturwissenschaften]

1. Sippe: Sepiola Wir beginnen mit der sehr zierlichen Sepiola, ... ... Standthier zu sein und nicht scharenweise zu wandern, da man sie nie in großen Mengen und zu allen Jahreszeiten fängt. Sie schwimmt sehr graziös, und zwar mit Hülfe ...

Naturwissenschaften: 1. Sippe: Sepiola. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 203.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Würmer/Rund- oder Fadenwürmer/Familie: Strongyliden (Strongylidea)/5. Sippe: Luftröhrenwurm (Syngamus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Würmer/Rund- oder Fadenwürmer/Familie: Strongyliden (Strongylidea)/5. Sippe: Luftröhrenwurm (Syngamus) [Naturwissenschaften]

5. Sippe: Luftröhrenwurm (Syngamus) Es ist Syngamus trachealis, der ... ... scheint der Syngamus häufig vertragen zu werden. Er kommt aber oft in solchen Mengen bei einem Vogel vor, daß er nicht bloß die ganze Luftröhre durch Reizen ...

Naturwissenschaften: 5. Sippe: Luftröhrenwurm (Syngamus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 130-131.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Erste Ordnung: Papageien (Psittacini)/Einzige Familie: Papageien (Psittacidae)/Kakadus (Plictolophinae) [Naturwissenschaften]

Kakadus (Plictolophinae) Oceanien scheint für die Vögel ein wahres Eden zu ... ... , in gleicher Weise wie die Klippen der nordischen Meere von den in noch größeren Mengen auftretenden Möven. Man behauptet, daß einzelne dieser Wände von den Papageien ganz durchlöchert ...

Naturwissenschaften: Kakadus (Plictolophinae). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 85-90.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Würmer/Rund- oder Fadenwürmer/Familie: Strongyliden (Strongylidea)/1. Sippe: Dochmius/Dochmius duodenalis [Naturwissenschaften]

Dochmius duodenalis Diese Wanderung und Verwandlung ist sehr geeignet, das Vorkommen eines ... ... derselben ist jener durch eine scharfe Zahnbewaffnung ausgezeichnete Dochmius duodenalis, welcher in geringeren Mengen, aber auch zu Tausenden sich im Dünndarme aufhält, sich selbst vom ...

Naturwissenschaften: Dochmius duodenalis. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 128-129.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Würmer/Armfüßer/Familie: Terebrateln (Terebratulidae)/2. Sippe: Terebratulina/Terebratulina caput serpentis [Naturwissenschaften]

Terebratulina caput serpentis Auf meiner norwegischen Reise im Jahre 1850 hatte ich ... ... Ich hatte versucht, das Dasein von Strömungen festzustellen, indem ich mit einem Pinsel kleine Mengen von Indigo in das Wasser, welches das Thier umgab, brachte; dreimal wurde ...

Naturwissenschaften: Terebratulina caput serpentis. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 102.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Die Krebse/Sechste Ordnung: Rankenfüßer (Cirripedia)/Familie: Seepocken (Balanidae)/1. Sippe: Balanus/Balanus tintinnabulum [Naturwissenschaften]

Balanus tintinnabulum Dies geschieht z.B. bei dem in der Strandzone sich ... ... von Madeira bis zum Kap, von Kalifornien bis Peru. Sie kommt oft in wunderbaren Mengen an Schiffen vor, welche von Westafrika, West- und Ostindien und China in ...

Naturwissenschaften: Balanus tintinnabulum. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 62.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Erste Ordnung: Käfer (Coleoptera oder Eleutherata)/Funfzehnte Familie: Prachtkäfer (Buprestidae) [Naturwissenschaften]

Funfzehnte Familie: Prachtkäfer (Buprestidae) Die Prachtkäfer (Buprestidae), eine ... ... Färbung und wenig geeignet, ihre Familie glänzen zu lassen; sie kommen nie in bedeutenderen Mengen vor, und der Mangel an jeglicher deutschen Benennung für einzelne Arten beweist, wie ...

Naturwissenschaften: Funfzehnte Familie: Prachtkäfer (Buprestidae). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 96-97.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Fünfte Ordnung: Ruderschnecken (Pteropoda)/[Keine Einteilung in Familen vorhanden]/3. Sippe: Creseis

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Fünfte Ordnung: Ruderschnecken (Pteropoda)/[Keine Einteilung in Familen vorhanden]/3. Sippe: Creseis [Naturwissenschaften]

3. Sippe: Creseis Verlängerte Gehäuse mit weiter Oeffnung und ohne Seitenschlitz ... ... Segellappen bekannt geworden sind. Sehr ausgebildet ist das Segel bei den oft in unzählbaren Mengen im Meere beisammen befindlichen Larven der Creseis, gebildet durch zwei tief eingebuchtete ...

Naturwissenschaften: 3. Sippe: Creseis. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 327-328.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon