Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Benz, Carl Friedrich/Lebensfahrt eines deutschen Erfinders/Der Kraftwagen als Kulturgut [Naturwissenschaften]

... es so. – Doch halt! Nicht vom Kraftwagen als Kriegswerkzeug und als Samariter will ich viel erzählen. Man könnte ... ... ausschließlich regierte, sind heute glücklicherweise vorüber. Ob Klein-, ob Großwagen, ob als Beförderungsmittel für Personen oder Güter , auf ...

Volltext von »Der Kraftwagen als Kulturgut«. Benz, Carl Friedrich: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders. Die Erfindung des Automobils, Erinnerungen eines Achtzigjährigen. Leipzig 1936, S. 120-125.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation [Literatur]

... ein schlechthin gegebenes, das durch alle Schichten hin fortwirke, als Besitz, als ein Haben, als eine Immanenz im geistigen Bestehen nicht gelten ... ... gibt, um so großartiger wird er verlangen, als ein Ganzes, als das einzige Ganze dieser zerrissenen ... ... Ideen, die nach Lebenslenkung gierten – als ob es lebenlenkende Ideen geben könnte –, er sich losrang, unser ...

Volltext von »Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Theologiekritische und philosophische Schriften/Daß mehr als fünf Sinne für den Menschen sein können [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Daß mehr als fünf Sinne für den Menschen sein ... ... (Massen), in welchem diese Kräfte wirksam sind, versichert sein können, ob man gleich irgend einmal wenig oder gar nichts von ihnen gewußt: ... ... von hundert, von tausend andern Kräften in ihren Massen versichert halten, ob wir gleich von ihnen noch nichts ...

Volltext von »Daß mehr als fünf Sinne für den Menschen sein können«.
Defoe, Daniel/Biographie

Defoe, Daniel/Biographie [Literatur]

... Laufbahn einzuschlagen. 1683? Er etabliert sich als Händler, ist als Großhändler im Bereich der Tabakwaren, Wein und anderer ... ... , und geht ein Geheimabkommen ein, um weiter schreiben zu können, als ob er ein Tory sei, aber in der Tat im Interesse ...

Biografie von Daniel Defoe

Wundt, Wilhelm/Erlebtes und Erkanntes/9. [Naturwissenschaften]

9. Als ich das Gymnasium besuchte, spielte in den ... ... Jahreskursus angehörte, als Verwalter der Schülerbibliothek des Heidelberger Gymnasiums einnahm, und der als solcher der literarische Berater des ganzen Gymnasiums und namentlich der oberen Klassen ... ... von John Stuart Mill, mit dem ich freundschaftlich verkehrte, dieses Werk als die auf der Höhe der Zeit ...

Volltext von »9.«. Wundt, Wilhelm: Erlebtes und Erkanntes. Stuttgart 1921, S. 53-57.

Wundt, Wilhelm/Erlebtes und Erkanntes/22. [Naturwissenschaften]

... Eindrücken eines der glücklichsten Asyle für einen beginnenden akademischen Lehrer. Nicht als ob sie eine Stätte gewesen wäre, wo sich dieser einer besonderen ... ... ich im Verlauf der nächsten Jahre als eine nicht unerhebliche Last empfand. Als Helmholtz im Frühjahr 1858 als Physiologe nach Heidelberg berufen worden war, ...

Volltext von »22.«. Wundt, Wilhelm: Erlebtes und Erkanntes. Stuttgart 1921, S. 155.

Wundt, Wilhelm/Erlebtes und Erkanntes/43. [Naturwissenschaften]

43. Die Frage, ob die Gemeinschaft früher als der einzelne sei und darum diesem die Normen ... ... für die Zwecke des Einzellebens maßgebend sind, oder ob der einzelne früher als die Gemeinschaft und darum diese sich ... ... von Normen übrigbleibt, die der einzelne als objektiv maßgebend und darum als zwingend für ihn selbst anerkennt. ...

Volltext von »43.«. Wundt, Wilhelm: Erlebtes und Erkanntes. Stuttgart 1921, S. 344-350.

Hebbel, Friedrich/Theoretische Schriften/Das deutsche Theater [Literatur]

... ein ernstes Wort zu sprechen unternimmt, der kommt den meisten so vor, als ob er über eine Kinderklapper philosophische Betrachtungen anstellen oder, wie Swift, über ... ... dazu, den Triumph der Gemeinheit zu erhöhen und in gewisser Art als einen wohlberechtigten zu bestätigen. Man braucht die Kirche nur ...

Volltext von »Das deutsche Theater«.

Kussmaul, Adolf/Jugenderinnerungen eines alten Arztes/1. Kindheit [Naturwissenschaften]

I. Kindheit Längst Vergangenes liegt mir nah', Als ob gestern es geschah. Doch was gestern sich begeben, Will mir heute schon entschweben.

Volltext von »1. Kindheit«. Kussmaul, Adolf: Jugenderinnerungen eines alten Arztes. München 1960, S. 11.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Erster Teil/Achtes Kapitel: Die Professur in Riga [Naturwissenschaften]

... Außer diesen beiden Unterrichtsgehilfen hatte ich als Vorlesungsassistenten einen Polen überkommen, der sich als geschickt und zuverlässig erwies. Er ... ... in Bewegung und die Gespenstergestalten huschten als Lichtflecken über die dunklen Wände. Zuerst wurde das Gerät während ... ... habe nach der Richtung des Polytechnikums geschaut und gehorcht, ob Feuerschein oder -lärm erkennbar wären. So früh als möglich war ich am nächsten ...

Naturwissenschaften: Achtes Kapitel: Die Professur in Riga. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 183.

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Zweiter Teil/Sechstes Buch/1. [Naturwissenschaften]

... ebenfalls anwesender Fürst L ... mich fragte, ob denn wohl bei den Griechen ein so kurzes Stück einen ganzen Theaterabend ausgefüllt ... ... längern Aufenthalt früher in Italien einheimisch gewesenen Professor Hartmann, dessen ich oben schon als Maler gedacht habe, jene Reise antrat, welche über Wien ... ... ich ununterbrochen damit beschäftigt. Lange hat mich nichts so bewegt als Ihre großartigen Ansichten der Natur ... Meine schönsten ...

Naturwissenschaften: 1.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 1. Band. Weima 1966, S. 483-493.

Lessing, Gotthold Ephraim/Theologiekritische und philosophische Schriften/Die Religion Christi [Literatur]

... St. Johannes § 1 Ob Christus mehr als Mensch gewesen, das ist ein Problem. Daß er ... ... für wahr annimmt, daß er mehr als Mensch gewesen, und ihn selbst als solchen, zu einem Gegenstande ihrer ... ... Religionen, die Religion Christi sowohl als die Christliche, in Christo als in einer und eben derselben Person ...

Volltext von »Die Religion Christi«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Vorreden/Vermischte Schriften des Hrn. Christlob Mylius [Literatur]

... Vorrede Es würde schwer zu bestimmen sein, ob Herr Christlob Mylius sich mehr als einen Kenner der Natur, oder mehr als einen witzigen Kopf bekannt gemacht habe, wenn nicht die letzten Unternehmungen seines ... ... zu schmeicheln, welcher mich nie in seinem Leben als einen Schmeichler gefunden hat. Mit diesem Vorsatze würde ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 526-527.: Vermischte Schriften des Hrn. Christlob Mylius

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Dritte Reihe: Sperlingsvögel (Passeres)/Siebente Ordnung: Girrvögel (Gyratores)/Dritte Familie: Zahntauben (Didunculidae) [Naturwissenschaften]

... Schnabelbaue erheblich von allen übrigen uns bekannten ab; doch scheint es mir, als ob man auf die Bildung des Schnabels mehr Gewicht gelegt habe, als sie verdient. Jedenfalls dürfte eine Schlußfolgerung, welche man gezogen hat ... ... meinem Dafürhalten ähnelt sie anderen Tauben, insbesondere den Fruchttauben, in ungleich höherem Maße als der Dronte und darf ...

Naturwissenschaften: Dritte Familie: Zahntauben (Didunculidae). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Fünfter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Zweiter Band: Raubvögel, Sperlingsvögel und Girrvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 663-664.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Die Krebse/Zweite Ordnung: Flohkrebse (Amphipoda)/Familie: Kehlfüßer (Laemodipoda)/2. Sippe: Walfischläuse (Cyamus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Die Krebse/Zweite Ordnung: Flohkrebse (Amphipoda)/Familie: Kehlfüßer (Laemodipoda)/2. Sippe: Walfischläuse (Cyamus) [Naturwissenschaften]

2. Sippe: Walfischläuse (Cyamus) Indem, wie gesagt, auch der zweite Brustring mit dem Kopfe eng verbunden ist, bekommen die Thierchen das Ansehen, als ob das erste Fußpaar ihnen an der Kehle säße. Es sind zwei, in Aussehen ...

Naturwissenschaften: 2. Sippe: Walfischläuse (Cyamus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 37.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Dritte Reihe: Sperlingsvögel (Passeres)/Sechste Ordnung: Sperlingsvögel (Passerinae)/Dreizehnte Familie: Staare (Sturnidae)/Madenhacker (Buphaginae) [Naturwissenschaften]

... Madenhacker (Buphaginae) Es mag unentschieden bleiben, ob man berechtigt ist, die Madenhacker (Buphaginae) zu den Staaren zu zählen, oder ob man nicht naturgemäßer verfahren würde, wenn man sie als Urbilder einer besonderen Familie ansehen wollte. Sie unterscheiden sich von allen übrigen ...

Naturwissenschaften: Madenhacker (Buphaginae). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Fünfter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Zweiter Band: Raubvögel, Sperlingsvögel und Girrvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 408-409.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Erste Familie: Katzen (Felidae)/9. Sippe: Jagdleoparden (Cynailurus)/Gepard (Cynailurus jubatus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Erste Familie: Katzen (Felidae)/9. Sippe: Jagdleoparden (Cynailurus)/Gepard (Cynailurus jubatus) [Naturwissenschaften]

... berechtigt uns noch nicht, zu entscheiden, ob die Sippe der Gepards mehr als eine Art zählt. Einige Forscher nehmen ... ... : er leckte, reinigte und putzte sich und begann wieder zu spinnen, als ob nichts geschehen wäre. Wie zahm, gemüthlich und liebenswürdig mein ...

Naturwissenschaften: Gepard (Cynailurus jubatus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. DX510-DXVI516.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Sechste Ordnung: Nager (Rodentia)/Sechste Familie: Wühlmäuse (Arvicolina)/2. Sippe: Wühlratten (Arvicola)/Wurzelmaus (Arvicola oeconomus) [Naturwissenschaften]

... Kälberkropf und den Sturmhut. Letzterer gilt ihnen, wie die Tungusen sagen, als Festgericht; sie berauschen sich damit. Alle Wurzeln werden sorgfältig gereinigt ... ... behalten die schwarzen des Wiesenknopfes, welche sie nicht bloß als Speise, sondern auch als Thee gebrauchen. Die armseligen Landsassen haben an diesen ...

Naturwissenschaften: Wurzelmaus (Arvicola oeconomus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 391-392.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Vierte Reihe: Taufvögel (Cursores)/Zehnte Ordnung: Stelzvögel (Grallatores)/Funfzehnte Familie: Rallen (Rallidae)/3. Sippe: Feldrallen (Crex)/Wiesenknarrer (Crex pratensis) [Naturwissenschaften]

... man von Wiesen und Feldern her einen sonderbar schnarrenden Laut, welcher klingt, als ob man mit einem Hölzchen über die Zähne eines Kammes streicht. Dieser ... ... Trinkgefäß und hieb mit dem Schnabel nach einem Rothkehlchen. Als der Vogel umfiel, ergriff er ihn mit den langen Zehen und ...

Naturwissenschaften: Wiesenknarrer (Crex pratensis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 419-422.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Dritte Ordnung: Schmetterlinge, Falter (Lepidoptera, Glossata)/Erste Familie: Tagfalter (Diurna, Rhopalocera)/2. Sippe: Weißlinge, Pierinen/Aurorafalter (Anthocharis cardamines) [Naturwissenschaften]

Aurorafalter (Anthocharis cardamines) Von der deutschen Benennung der Sippe, welche auf ... ... viele Arten des In- und Auslandes paßt, darf man nicht den Schluß ziehen, als ob alle Glieder in der Hauptsache weiß aussehen müßten. Fremde Erdstriche ernähren deren, welche ...

Naturwissenschaften: Aurorafalter (Anthocharis cardamines). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 354.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon