Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Roman | Niederländische Literatur 
Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Dreizehntes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

... , den der Schriftsteller beabsichtigte? Wenn ja, so deute man es ihm nicht als Fehler, daß er von ... ... esse den linken Arm von seinem rechten Nebenmanne auf, vorwärts – marsch! Ja, so geht die Kunsthäßlichkeit über in ... ... Knopfloche mitnehme, dann verzeihe ich dir das Abweichen vom Wege, ja ich bin sogar dankbar dafür. Und auch ohne Blume oder Pflanze, ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 166-179.: Dreizehntes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Achtes Kapitel [Literatur]

... Ebenen, auf denen nie ein Büffel den Pflug zog? Ja, ja, ich sage euch, daß meine Seele darüber ... ... , noch betonte er besonders einzelne Worte, ja es war sogar etwas Eintöniges in seiner Stimme, aber ... ... war ja alles immer so in diesen Gegenden.« »Ja, ja, das weiß ich wohl ... jeder ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 106-123.: Achtes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Elftes Kapitel [Literatur]

... hast dein Herz in Arles gelassen,« sagte Tine. »Ja, für einen Augenblick ... aber ich habe ... ... die Frauen von Arles ...« »Nur einen Kopf zusammen hätten?« »Ja ...« »Um ihn abzuschlagen?« »O nein ... um ... ... Kontroleur von Natal. Sie sind ja wohl dagewesen, Verbrügge?« »Ja.« »Nun, dann wissen ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 139-156.: Elftes Kapitel
Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Erstes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Erstes Kapitel [Literatur]

... einem Roman aussah – nein, ich bin sogar nicht einmal ein Freund davon, solches Zeug zu lesen, denn ich bin ... ... bewilligen, weil ich dann meine goldene Uhrkette trage und einen besseren Rock. Ja, das Theater verdirbt viele, mehr noch als die Romane. Es ist ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 13-20.: Erstes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Viertes Kapitel [Literatur]

... genau genommen, alle anderen auch ... Und den König auch ... ja, den König erst recht! Mein Buch muß in die Welt ... ... Shawlmann da wohne; sie lief davon, und die Mutter kam hervor. »Ja, der wohnt hier, M'neer. Gehn ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 36-55.: Viertes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Fünftes Kapitel [Literatur]

... Nötige zu schaffen. Der Regent ist » Trommongong «, » Adhipatti «, ja sogar » Pangerang «, javanischer Prinz. Die Frage für ihn ist ... ... die Gesetzlosigkeit nirgends. Es ist auch schwer, ja unmöglich, solchen Mißbrauch gänzlich auszuroden, denn er liegt in der Natur ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 55-71.: Fünftes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Neuntes Kapitel [Literatur]

... kleiner wird meine Hoffnung auf die Umarmung: – ja, wahrhaftig, ich hatte sogar auf eine Thräne gerechnet! Und ... ... Pflichtversäumnis gegen Niederland im allgemeinen und die Kaffeemakler im besonderen schuldig macht, ja sogar um die Javanen selbst, wenn man nicht entweder den Boden verändert ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 123-134.: Neuntes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Sechstes Kapitel [Literatur]

... aber nicht von Kaffeeblättern, auch nicht von Ingwer ... ja, Sie sind ja auf Sumatra gewesen ... und der neue Adsistent-Resident ... ... Lederkissen des Wagens aufhört und das liebe Ich anfängt; ja, ich kann mir sogar vorstellen, daß man in so einem Wagen Zahnschmerzen ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 71-87.: Sechstes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Zwölftes Kapitel [Literatur]

... »Hat Verbrügge Ihnen davon erzählt?« »Ja.« »Das hatte mit dem Hahn nichts zu thun. ... ... fragte Verbrügge, der ein Muster von Mäßigkeit war. »Ja, ich mache Sie betrunken, alle Tage. Sie vergessen sich so ... ... einander gern ganz unterkriegen. Das zu sagen verbietet aber der gute Ton und sogar das eigene Interesse, denn sehr ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 156-166.: Zwölftes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Siebentes Kapitel [Literatur]

... Verbrügge antwortete, es würde wirklich viel an Moscheen gearbeitet. »Ja, ja, ich wußte es wohl,« rief Havelaar. »Und sagen ... ... ausgegeben, was er in früheren Jahren erspart hatte, ja er hatte dort sogar Schulden machen müssen, und er war also, ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 87-106.: Siebentes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

... Optimisten selber, sobald sie dieselbe Sache mündlich behandeln, – ja im Gegensatz sogar mit ihren schriftlichen Berichten. Ich könnte viele Beispiele ... ... , mochte sie ihn lieben oder nicht, ihn stellen mußte. »Ja, ja, er ist geistreich, aber es ist Flüchtigkeit in seinem ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 179-204.: Vierzehntes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

... wir im Dorfe Reis stampfen?« »Ja, ... aber, Adinda ... o ja, so ist es besser ... ... ... würde sie kommen mit dem ersten Strahl, ja in der Dämmerung schon würde sie da sein ... ach! warum war ... ... größer gewesen wäre. Aber klein war er, das ist wahr, er war ja kleiner und schwächer als Adinda ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 233-258.: Siebzehntes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

... entfernen wollte, und das ist durchaus nicht der Fall; denn sie machen ja in Zucker. Ich begreife überhaupt Stern nicht mit seinem Geschreibsel. Unzufriedene ... ... ganzen Tag nachteilig wirkt. Aber es war nichts zu machen, und sie ging sogar so weit, daß sie sagte, sie ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 218-233.: Sechzehntes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

... ohne diese Meinung ebenso gut seine Pflicht gethan haben: um so lieber sogar, als er die Gefahr für sich und die Seinen größer geachtet hätte ... ... entbehren zu müssen, daß er den Streit als der Schwächere angefangen habe. Ja, das fürchtete er. Er glaubte, daß an ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 204-218.: Fünfzehntes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14