Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Demetrios von Phaleron [Eisler-1912]

Demetrios von Phaleron (Phalereus) , der bekannte Staatsmann, in der Mitte des 4. Jahrh. v. Chr.; Schüler des Theophrast. = Von seinen zahlreichen Schriften ist nichts erhalten. Vgl. Fragmente bei CHR. OSTERMANN, D., 1847.

Lexikoneintrag zu »Demetrios von Phaleron«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 117.

Antigonos von Karystos [Eisler-1912]

Antigonos von Karystos , um 225 v. Chr., Verfasser von Lebensbeschreibungen von Philosophen. – Vgl. R. KÖPKE, De A. Carystio, 1862.

Lexikoneintrag zu »Antigonos von Karystos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 17.

Kratippos aus Mytilene [Eisler-1912]

Kratippos aus Mytilene , lebte in der zweiten Hälfte des 1. Jahrh. v. Chr. in Athen. = Peripatetiker .

Lexikoneintrag zu »Kratippos aus Mytilene«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 360.

Asklepiades aus Phlius [Eisler-1912]

Asklepiades aus Phlius , im 3. Jahrh. v. Chr., Freund des Menedemos, des Begründers der eretrischen Schule.

Lexikoneintrag zu »Asklepiades aus Phlius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 32.

Alexander von Damaskus [Eisler-1912]

Alexander von Damaskus , um 170 n. Chr. = Peripatetiker in Athen.

Lexikoneintrag zu »Alexander von Damaskus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 10.

Aristokles aus Messene [Eisler-1912]

Aristokles aus Messene , Peripatetiker des dritten Jahrh. n. Chr.

Lexikoneintrag zu »Aristokles aus Messene«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 21.

Herakleitos von Ephesos [Eisler-1912]

... , 1848. – F. LASSALLE, Die Philosophie H.s des Dunklen, 1858. – TEICHMÜLLER, Neue Studien I, 1876. – M. KOHN, Also sprach Herakleitos, 1907. – E. PFLEIDERER, Die Philos. des H., 1886. – PRESSLER, D. metaphys. Anschauungen H.s, 1908.

Lexikoneintrag zu »Herakleitos von Ephesos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 251-253.

Empedokles von Agrigent [Eisler-1912]

... verbindet und trennt, das sind die vier Elemente , die bei E. »Wurzeln« ( rhizômata ) der Dinge heißen und die selbst unveränderlich ... ... , philia ) und Haß oder Streit ( neikos ). Ursprünglich sind die Elemente m einer Kugel ( sphairos ) miteinander zur Einheit ...

Lexikoneintrag zu »Empedokles von Agrigent«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 151-152.

Eschenmayer, Karl Adolf [Eisler-1912]

... dann auf die ihm anderwärts her dargebotene Materie des Denkens anwendet« (Psychol. S. 299 ff.). Die Ideen sind »Urtypen, die vor allem Einzelnen und ... ... und der Natur... Allen aber ist ein Plan zur Entwicklung vorgeschrieben« (Naturphilos. S. 270 ff.). Die Ideen des Wahren, Schönen und Guten ...

Lexikoneintrag zu »Eschenmayer, Karl Adolf«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 159-160.

Basilides aus Antiochia [Eisler-1912]

Basilides (Basileides) aus Antiochia (Syrien), lehrte um 125 n. Chr. in Alexandrien. Fragmente aus seiner Schrift finden sich bei Clemens, Irenäus Hippolytus . B. gehört zu den bedeutendsten Gnostikern , welche christliche Lehren unter dem Einflusse orientalischer (persischer) Ideen ...

Lexikoneintrag zu »Basilides aus Antiochia«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 47-48.

Ainesidemos aus Knossos [Eisler-1912]

Ainesidemos aus Knossos , lehrte um 70 n. Chr. in Alexandria. = Skeptiker, Erneuerer des Pyrrhonismus. Ein sicheres Wissen ist weder durch Sinneswahrnehmung noch durch das Denken zu gewinnen. Zehn »Tropen« ( tropoi , Wendungen) bezeugen dies. 1. Die Verschiedenheit der Lebewesen ...

Lexikoneintrag zu »Ainesidemos aus Knossos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 7.

Eberhard, Johann August [Eisler-1912]

Eberhard, Johann August , geb. 1739 in Halberstadt, Prof. in Halle, gest. 1809. = E. steht auf dem Boden der Leibniz-Wolffschen Philosophie, die er auch gegen ... ... -95. – Vgl. FERBER, Der philos. Streit zwischen J. Kant u. E., 1894.

Lexikoneintrag zu »Eberhard, Johann August«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 146-147.

Dikaiarchos von Messene [Eisler-1912]

Dikaiarchos von Messene , 4. Jahrh. v. Chr., Schüler des Aristoteles . = Peripatetiker , der die Lehre des ... ... Tuscul. disput. I, 10, 21). Vgl. Dicaearchi quae supersunt, ed. M. FUHR, 1841.

Lexikoneintrag zu »Dikaiarchos von Messene«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 129.

Eleutheropulos, Abraham [Eisler-1912]

Eleutheropulos, Abraham , geb. 1870 in Konstantinopel, Privatdozent in Zürich. = E. untersucht u. a. die Abhängigkeit der philosophischen Weltanschauung von den sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen. In der Moral sind Form und Inhalt zu unterscheiden, erstere bleibt bei allem Wechsel des letzteren ( ...

Lexikoneintrag zu »Eleutheropulos, Abraham«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 150.

Forberg, Friedrich Karl [Eisler-1912]

Forberg, Friedrich Karl , geb. 1770 in Meuselwitz (Sachsen), gest. ... ... Journal«, 1798 über die »Entwicklung der Religion« gab er Veranlassung zum Fichteschen Atheismusstreite (s. Fichte). Er verfaßte dann noch (1799) eine »Apologie« seines angeblichen Atheismus ...

Lexikoneintrag zu »Forberg, Friedrich Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 184.

Feldner, P. Gundisalvus [Eisler-1912]

Feldner, P. Gundisalvus , Magister S. Theologiae, geb. 1849 zu Prägraten in Tirol, lebt in Wien. = Thomistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Die Lehre des hl. Thomas von Aquino über d. Willensfreiheit, 1890.

Lexikoneintrag zu »Feldner, P. Gundisalvus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 168.

Ammonios von Alexandria [Eisler-1912]

Ammonios von Alexandria , im ersten Jahrh. n. Chr. Lehrer des Plutarch von Chaironeia.

Lexikoneintrag zu »Ammonios von Alexandria«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 14.

Eudoros von Alexandrien [Eisler-1912]

Eudoros von Alexandrien , um 30 n. Chr., platonisierender Eklektiker. Er schrieb Kommentare zu Aristoteles und verfaßte eine Sammlung philosophischer Lehren.

Lexikoneintrag zu »Eudoros von Alexandrien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 162.

Ariston aus Alexandrien [Eisler-1912]

Ariston aus Alexandrien , um 50 n. Chr. = Peripatetiker .

Lexikoneintrag zu »Ariston aus Alexandrien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 21.

Dreßler, Johann Gottlieb [Eisler-1912]

Dreßler, Johann Gottlieb , 1799-1867, gest. als Direktor des Lehrerseminars in Bautzen. = Standpunkt Benekes, – D.s Sohn ist O. Dreßler . (Grundriß der psychol. Anthropologie, 1868. – Lehrbuch der Anthropologie, 1876.) SCHRIFTEN: Beiträge zu einer besseren ...

Lexikoneintrag zu »Dreßler, Johann Gottlieb«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 135.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon