Zöllner, C. F. , geb. 1834 in Berlin, Prof ... ... – Die transzendentale Physik u. d. sog. Philos., 1879. – Vgl. M. WIRTH, F. Zöllner, 2. A. 1882; Z.s Hypothese intellig. vierdimensionaler Wesen, 1878. – ...
Fischer, J. C. = F. ist strenger Determinist und Materialist. Das Bewußtsein ist nur eine ... ... deren Zusammenhang ein mechanischer ist. SCHRIFTEN: Die Freiheit des menschlichen Willens, 2. A. 1871. – Das Bewußtsein. 1874.
Absicht, J. H. , geb. 1762 in Volkstedt bei Rudolstadt, seit 1790 Professor in Erlangen, seit 1804 in Wilna, daselbst gest. 1816.= Kantianisierend, auch von Reinhold beeinflußt. SCHRIFTEN: Versuch einer krit. Untersuch. über das Willensgeschäft, 1788. – Neues ...
Laplace, P. S. , 1740-1827, der berühmte Astronom, ist philosophisch durch seine »Exposition du système du monde« (1796), mit ihrer bekannten Theorie der Weltentstehung (vgl. Kaut) von Bedeutung, ferner durch den »Laplaceschen Geist«, welcher aus einer gegebenen Weltformel alle ...
Hartsen, F. A. , geb. 1838. = Die Philosophie basiert nach H. auf der Psychologie. Die Seele ist ausgedehnt, aber nicht materiell. ... ... – Grundzüge der Logik, 1873. – Grundzüge der Psychologie, 1874; 2. A. 1877. – Grundriß der Philosophie, 1875. – Vermischte philosophische ...
Cosh, James M. , 1811-1894, Amerikaner. = Anhänger ... ... Schule (Reid, Th. Brown u. a.), lehrt einen Realismus. SCHRIFTEN: The Intuitions of the Mind, ... ... – The Prevailing Types of Philosophy, 1891. – Cognitive Powers, u. a.
Calkins, W. M. (Amerikanerin). = C. plädiert für die Berechtigung einer philosophischen, voluntaristischen Psychologie neben einer assoziationistisch-atomistischen Psychologie. SCHRIFTEN: An Introduction to Psychology –, 1905. – Der doppelte Standpunkt, in d. Psychologie, 1905. – The Persistent Problems ...
Starcke, C. N. , dänischer Soziolog. – Schriften : L. Feuerbach, 1885. – Die primitive Familie, 1888. – Theoret. Grundlagen der Ethik, 1889 (dänisch). – La méthode sociologique, u.a. (Rev. int. de Soziologie ). ...
Keyserling, H. = Nach K. ist das Erkennen eine Lebensfunktion, eine »zweckmäßige Reaktion« auf die Außenwelt. Die menschliche Welt ist nur ein durch die Erkenntnisformen gestalteter Teil der Wirklichkeit, welche selbst schöpferisches Leben ist (vgl. Bergson).
Howison, G. H. , Prof. an der Universität California. = Vertreter des »personalen Idealismus« (wie Sturt u. a.). SCHRIFTEN: The Limits of Evolution, 1901, u. a.
Cattell, J. M. Amerikanischer Psychologe. – Schriften : Experimental-psychol. Arbeiten über Assoziation u. a. (Mind XI, XIV, XV; Philos. Studien III – IV, u. a.).
Baumgarten, A. , – vgl. POPPE, A. G. B., 1907. – E. BERGMANN, D. Begründ. d. deutschen Ästhetik. durch B. und G. F. Meier, 1910.
Losskij, N. P. , Prof. u. Privatdozent an der Universität St. Petersburg. = L. lehrt einen universalen, mystischen Empirismus. Das Urteil stellt objektive Beziehungen fest. Schriften : Die Erkenntnistheorie des Intuitivismus, 1910.
Balfour, A. J. , geb. 1848 in Wittinghame. – Schriften : A Defense of Philosophic Doubt, 1879.
Grotenfelt, A. , geb. 1863 in Helsingfors, seit 1905 Prof. daselbst. Schriften : Warum vertrauen wir den grundlegenden Hypothesen unseres Denkens? Zeitschr. f. Philos. u. phil. Krit., Bd. 108.
Joachim, H. H. = Neo-Hegelianer. Die Wahrheit ist ein Ideal, ein systematischer Zusammenhang. ... ... , ohne es zu erreichen. Schriften : The Nature of Truth, u. a.
Gley, M. E. E. , geb. 1857 in Epinal. Prof. der Medizin in Paris. SCHRIFTEN: Etudes de psychol., physiol. et pathol., 1903, u. a.
Cattell, J. M. , geb. 1860 in Easton.
Chiappelli, A. – Schriften : Dalla critica al nuovo idealismo, 1910.
Hobhouse. L. T. , geb. 1864, Prof. in London. = H. hat zuerst unter den modernen englischen Philosophen der Neuzeit ein eigenes ... ... ist ein Gegner Greens, vertritt einen empiristischen Idealismus (ähnlich wie Mill u. a.) und nimmt an, daß in der ...
Buchempfehlung
Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.
34 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro