Suchergebnisse (281 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Taurus, Calvisius aus Berytos [Eisler-1912]

Taurus, Calvisius aus Berytos , lehrte im 2. Jahrhundert n. Chr. in Athen, wo Aulus Gellius sein Schüler war. Gegner des Stoizismus. Schriften : Kommentare zu Platons »Gorgias« und » Timaios « u. a. (nur Fragmente erhalten). – ...

Lexikoneintrag zu »Taurus, Calvisius aus Berytos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 740.

Longinos Dionysius Cassius aus Athen [Eisler-1912]

Longinos Dionysius Cassius aus Athen , 213-273 n. Chr., Grammatiker, Schüler des Ammonios Sakkas , Lehrer der Königin Zenobia, unter Kaiser Aurelian hingerichtet. = L. weicht in manchem von Plotin ab, mit dem er den Neuplatonismus gemein hat. So bezüglich der Ekstase ...

Lexikoneintrag zu »Longinos Dionysius Cassius aus Athen«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 424.

Boëthius, Anicius Manlius Torquatus Severinus [Eisler-1912]

Boëthius, Anicius Manlius Torquatus Severinus , geb. um 480 n. Chr. in Rom, war Staatsmann und Günstling des Königs Theodorich, wurde später bei diesem verdächtigt, ins Gefängnis geworfen und 525 hingerichtet. Er verfaßte viele Übersetzungen und Kommentare, u. a. Commentarii in libr ...

Lexikoneintrag zu »Boëthius, Anicius Manlius Torquatus Severinus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 66-67.

Lipps, Theodor [Eisler-1912]

... als etwas Äußeres unmittelbar wahrzunehmen glauben, wobei verschiedene Arten der Einfühlung (z.B. die »Stimmungseinfühlung«) zu unterscheiden sind. So ist aller ästhetische Genuß ... ... f. Psychol. d. Sinnesorgane I. – Psychische Vorgänge und psychische Kausalität, Z. f. Psychol. XXV. – Zur Lehre ...

Lexikoneintrag zu »Lipps, Theodor«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 412-417.

Thomas von Aquino [Eisler-1912]

... einer Form gestaltete Materie (»materia signata«. z.B. ein Stück Fleisch; »dico materiam signatam, quae sub certis dimensionibus ... ... GUTTMANN, Das Verhältnis des Th. von A. zum Judentum, 1891. – N. KAUFMANN, Die Erkenntnislehre des h. Th., Philos. Jahrb. II, ...

Lexikoneintrag zu »Thomas von Aquino«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 750-756.

Duns Scotus, Johannes [Eisler-1912]

... . tertio-prima«, die schon geformte, aber noch weiter zu formende Materie (z.B. Marmor). Die Urmaterie, die allem zugrunde liegt, ist »radix ... ... . Gesch. d. Philos. I, 1888. – Zeitschr. f. Philos. n. philos. Kritik Bd. 94, 1888; Bd. 112, ...

Lexikoneintrag zu »Duns Scotus, Johannes«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 141-143.

Fichte, Immanuel Hermann [Eisler-1912]

... heutiger Philosophie, 1822 f. – Das Erkennen als Selbsterkennen, 1833. – Grundz. z. Syst. d. Philos., 1833 f. – Ontologie, 1836. – Die ... ... . a. – Vgl. C. C. SCHERER, I. H. F. n. seine Gotteslehre, 1902.

Lexikoneintrag zu »Fichte, Immanuel Hermann«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 173.

Leibniz, Gottfried Wilhelm [Eisler-1912]

... créé d'abord l'âme de telle sorte, due pour l'ordinaire il n'a besoin de ces changements, et ce qui arrive a l'âme, ... ... «, d.h. der von der göttlichen Weisheit getroffenen Wahl in der Natur (z.B. daß jede Wirkung auf dein einfachsten und bestimmtesten Wege ...

Lexikoneintrag zu »Leibniz, Gottfried Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 392-403.

Platon [Eisler-1912]

Platon , geb. 428 oder 427 v. Chr. in Athen ( ... ... das rein begriffliche Wesen je einer Klasse von Gegenständen, an welchem sie alle teilhaben (z.B. die Löwenheit, die Menschheit, der Mensch an sich). Diese begriffliche Wesenheit ...

Lexikoneintrag zu »Platon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 549-559.

Goethe [Eisler-1912]

Goethe , 1749-1832, ist zwar kein »Fach-Philosoph«, durch seine ... ... von Spinoza, er nähert sich aber auch in manchem Giordano Bruno u. a. (z.B. Paracelsus, Leibniz, Lessing, Herder). In Betracht kommen besonders die »Sprüche ...

Lexikoneintrag zu »Goethe«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 206-207.

Stoiker [Eisler-1912]

Stoiker : die nach der Stoa poikile, in der Zenon von ... ... Wasser, Luft), die alle aus dem Urfeuer hervorgehen und ineinander sich verwandeln können (z.B. Wasser in Erde und Luft). Den Körper definieren die S. als ...

Lexikoneintrag zu »Stoiker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 720-725.

Timaios [Eisler-1912]

Timaios 1. von Lokroi (Locri, Unteritalien), Pythagoreer zur Zeit des ... ... . J. de Gelder, 1836). – 2. Grammatiker aus dem 3. Jahrh. n. Chr., Verfasser eines Lexikons platonischer Ausdrücke (erschienen 1754, 1828).

Lexikoneintrag zu »Timaios«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 759.

Voltaire [Eisler-1912]

... er aber Atheist ist (»Si Dieu n'existait pas, il faudrait l'inventer; mais toute la nature nous crie ... ... l'éternel géomètre«). Der Geist hat keine angeborenen Begriffe (»qu'il n'y a point d'idées innées dans l'homme«), sondern schöpft alles ...

Lexikoneintrag zu »Voltaire«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 796-797.

Nietzsche [Eisler-1912]

Nietzsche . = »Es gibt kein Gesetz: jede Macht zieht in jedem Augenblick ihre letzte Konsequenz. Gerade, daß es kein Anderskönnen gibt, darauf beruht ... ... d.h. der Vermehrung von Machtgefühl geben.« Vgl. H. BELART, N.s Leben, 1910.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Nietzsche«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 883-884.

Gnostiker [Eisler-1912]

Gnostiker (von gnôsis , Erkenntnis) heißen besonders jene Philosophen in ... ... spekulativ zu erfassen, ist die Tendenz des Gnostizismus, der wesentlich vom Orient herstammt und z. Teil Elemente des Parsismus enthält ( Manichäer ). Zu diesen »häretischen« Gnostikern ...

Lexikoneintrag zu »Gnostiker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 205.

Marx, Karl [Eisler-1912]

Marx, Karl , geb. 5. Mai 1818 in Trier, studierte ... ... , sondern nur als Reflexe, Abhängige des Ökonomischen und des von diesem bedingten Sozialen (z. B, der Klassenverhältnisse). Die Entwicklung der Gesellschaft vollzieht sich nun so, daß ...

Lexikoneintrag zu »Marx, Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 456-457.

Daub, Karl [Eisler-1912]

Daub, Karl , geb. 1765 in Cassel, Theologe, Prof. in ... ... Theologie jetziger Zeit, 1833, – Über den Logos, 1833. – Philos. n, theol. Vorlesungen, 1838-44. – Vgl. K. ROSENKRANZ, Erinnerungen an ...

Lexikoneintrag zu »Daub, Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 116.

Aristoteles [Eisler-1912]

... Hinblick auf eine weitere Gestaltungsfähigkeit Stoff ist (z.B. Marmor-Statue). Der Stoff ist nicht (wie bei ... ... ), ein der Möglichkeit nach Seiendes ( dynamei on ), wie z.B. der Keim zu einer bestimmten Pflanze. Der Stoff ist die Grundlage ... ... , d.h. sich von der Vernunft leiten läßt und die Extreme vermeidet (z.B. ist die Tapferkeit die ...

Lexikoneintrag zu »Aristoteles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 21-31.

Locke, John [Eisler-1912]

... Modifikationen einer und derselben einfachen Vorstellung sind (z.B. ein Dutzend); die gemischten Modi (»mixed modes«) bestehen aus Vorstellungen verschiedener Art (z.B. Schönheit). Zu den reinen Modis gehören Raum, Zeit, Vermögen usw ... ... unabweisbar (irresistible), unmittelbar, ohne Vermittlung anderer Vorstellungen als das Eingesehene (z.B. daß drei mehr ist ...

Lexikoneintrag zu »Locke, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 418-423.

Cohn, Jonas [Eisler-1912]

Cohn, Jonas , geb. 1869 in Görlitz, Prof. in Freiburg ... ... SCHRIFTEN: Geschichte d. Unendlichkeitsproblems im abendländ. Denken I, 1896. – Beitr. z. Lehre von d. Wertungen, Zeitschr. f. Philos., 1897. – Allgemeine ...

Lexikoneintrag zu »Cohn, Jonas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 100-101.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon