Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Bouterwek, Friedrich [Eisler-1912]

... in Göttingen, gest. 1828. Unter »Apodiktik« versteht B. die »Wissenschaft, durch welche der Grund der ... ... seine Nebenmenschen als solche behandeln. Auf das Unbedingte geht der »Glaube«, den B. in seinen Arbeiten seit 1810 stärker betont. B.s (von Grillparzer gelobte) Ästhetik hat eine psychologische Grundlage. Sie ...

Lexikoneintrag zu »Bouterwek, Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 73-74.

Rosenkrantz, Wilhelm [Eisler-1912]

... gest. 1874 n Gries bei Bozen. R. bildet die letzte »positive« Phase der Schellingschen Philosophie weiter, wobei er ... ... . u. Philos. d. Liebe, 1877. – Vgl. L. MÜLLNER, R.s Philosophie, 1877. – HAYD, Zeitschr. f. Philos., 1897-98 ...

Lexikoneintrag zu »Rosenkrantz, Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 610-611.

Russell, H. Bertrand [Eisler-1912]

... selbst einschließt. Die Abhängigkeit zweier Urteile (p, q) wird so formuliert: p s q (wenn p wahr ist, ist auch q wahr). Das ... ... des Relationenkalküls ist: Wenn R eine Beziehung ist, so ist x R y ein Urteil für alle ...

Lexikoneintrag zu »Russell, H. Bertrand«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 618-619.

Sulzer, Johann Georg [Eisler-1912]

Sulzer, Johann Georg , geb. 1720 in Winterthur, gest. 1779 ... ... wo er Prof. war. = S. ist ein Anhänger Chr. Wolffs (z.B. in der Teleologie ), hat aber als Psycholog und Ästhetiker eine gewisse Selbständigkeit. ...

Lexikoneintrag zu »Sulzer, Johann Georg«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 734.

Ploucquet, Gottfried [Eisler-1912]

... aber auch des Inhalts). Die Schlußmodi veranschaulicht P. durch Vierecke. SCHRIFTEN: Primaria monadologiae capita, 1748. ... ... Sammlung von Schriften, welche den logischen Kalkül des Herrn Prof. P. betreffen, hrsg. von A. F. Böck, 1766, 1773. – ... ... , 1884; 2. A. 1888. – Vgl. BORNSTEIN, G. P.s Erkenntnisth. u. Met., ...

Lexikoneintrag zu »Ploucquet, Gottfried«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 564-565.

Emerson, Ralph Waldo [Eisler-1912]

... , eine Zeitlang Geistlicher, gest. 1882 in Concord. E. vertritt den »transzendentalen Idealismus« im Sinne einer ... ... ff. (Univ.-Bibl., Hendelsche Sammlung). – Vgl. F. B. SANDBORN, Genius und Charakter of E., 1885. – DUGARD, E, 1907.

Lexikoneintrag zu »Emerson, Ralph Waldo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 151.

Eukleides von Megara [Eisler-1912]

... idem semper«, Cicero, Acad. II, 42). E. wild auch als Begründer der (eristischen) Dialektik genannt; er griff nicht ... ... das Seiende aus rein begrifflich zu erfassenden Formen ( eidê ) besteht, von E. vertreten wird (vgl. Platon , Sophistes 240 B ff.), ist sehr fraglich. Vgl. DIOG. ...

Lexikoneintrag zu »Eukleides von Megara«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 162.

Colajanni, Napoleone [Eisler-1912]

Colajanni, Napoleone , geb. 1847 in Castrogiovanni, Prof. der Statistik in Neapel. = C. betont die soziale Bedingtheit des Verbrechens. SCHRIFTEN: Criminologia sociale, 1889. – Socialismo e Sociologia criminale, 1884.

Lexikoneintrag zu »Colajanni, Napoleone«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 101.

Leukippos von Abdera [Eisler-1912]

Leukippos von Abdera (oder von Milet), (angeblicher) älterer Zeitgenosse des ... ... der Atomistik (vgl. Demokritos). Vgl. DIELS, Fragmente der Vorsokratiker I. – E. ROHDE, Jahrh. f. Philos. u. Pädagogik, Bd. 123, 1881. ...

Lexikoneintrag zu »Leukippos von Abdera«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 407.

Aristides, Marcianus [Eisler-1912]

Aristides, Marcianus , um 140 n. Chr. Altester Apologet. = Gottes Wesen ist unergründlich. Vgl. R. SEEBERG, Der Apologet Ar., 1893 (in: Zahn, Forsch, z. Gesch. d. neutest. Kanons).

Lexikoneintrag zu »Aristides, Marcianus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 20.

Arnold von Villanova [Eisler-1912]

Arnold von Villanova , gest. 1312, Arzt und Schüler des R, Lullus. Opera, 1585.

Lexikoneintrag zu »Arnold von Villanova«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 32.

Patritius, Franciscus [Eisler-1912]

Patritius (Patrizzi), Franciscus , geb. 1529 in Clissa (Dalmatien, damals ... ... der platonischen Philosophie in Ferrara, seit 1593 in Rom, wo er 1597 starb. P. bekämpft in schroffster Weise den Aristotelismus und verbindet neuplatonisch Anschauungen mit der Naturphilosophie ...

Lexikoneintrag zu »Patritius, Franciscus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 529-530.

Beck, Jakob Sigismund [Eisler-1912]

Beck, Jakob Sigismund , geb. 1761 zu Marienburg (Preußen), hörte in Königsberg Kant, wurde 1799 Prof. in Rostock, gest. 1840. B. will die Konsequenz aus dem Kritizismus Kants ziehen und vertritt einen rein idealistischen ...

Lexikoneintrag zu »Beck, Jakob Sigismund«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 51-52.

Pufendorf, Samuel von [Eisler-1912]

Pufendorf, Samuel von , geb. 1632 bei Chemnitz, 1661 Prof. des Naturrechts in Heidelberg, 1672 in Lund, gest. 1694 in Berlin. = P., der berühmte Naturrechtler, ist von Grotius und Hobbes beeinflußt. Das Recht beruht ...

Lexikoneintrag zu »Pufendorf, Samuel von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 575.

Bolingbroke, Graf von [Eisler-1912]

Bolingbroke, Graf von (Henry St. John) , geb. 1662 bei London, Staatsmann, gest. 1151. = B. ist Empirist (von Locke beeinflußt), der die Unerkennbarkeit des inneren Wesens von ... ... – Works, 1753-54, 1808-9, 1849. – Vgl. BROSCH, Lord B., 1883.

Lexikoneintrag zu »Bolingbroke, Graf von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 68-69.

Bordas-Demoulin, Jean [Eisler-1912]

Bordas-Demoulin, Jean , 1798-1859. Mathematiker und Philosoph. Gegner Cousins. =B. ist besonders von Malebranche beeinflußt. Die Wirklichkeit ist Idee. Die mathematisch-mechanische Betrachtung macht aus dem Sein etwas Unwirkliches; die Wirklichkeit selbst ist Kraft, Idee, Vollkommenheit. Jede Substanz besteht ...

Lexikoneintrag zu »Bordas-Demoulin, Jean«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 71-72.

Philodemos von Gadara [Eisler-1912]

Philodemos von Gadara (Cölesyrien), lebte um 60 ... ... wurde in Herculanum gefunden. – In der Schrift peri sêmeiôn kai sêmeiôseôn gibt P. schon eine Theorie des Induktions- und Analogieschlusses, wie sie der Lehrer des P., der Epikureer Zenon, vortrug. Vgl. Herculanens, volum. I, III ...

Lexikoneintrag zu »Philodemos von Gadara«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 541.

Balmes, Jaime Luciano [Eisler-1912]

Balmes, Jaime Luciano , geb. 1810 zu Vieh (Spanien), gest. 1848. = B. bekämpft sowohl den französischen Sensualismus wie die idealistische Spekulation Hegels u. a. und nimmt (mit gewisser Selbständigkeit) einen scholastischen Standpunkt ein. SCHRIFTEN: Filosofia fundamental, 1846; ...

Lexikoneintrag zu »Balmes, Jaime Luciano«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 46.

Bouillier, Francisque [Eisler-1912]

Bouillier, Francisque , 1813-1899, Prof. in Orleans und Lyon, dann Direktor der Ecole Normale. = B. ist biologischer »Animist«. Die Seele ist zugleich Lebensprinzip, gestaltet selbst den Organismus. SCHRIFTEN: Histoire et Critique du Cartésianisme, 1842. – De l'unité ...

Lexikoneintrag zu »Bouillier, Francisque«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 73.

Tissot, Claude Joseph [Eisler-1912]

Tissot, Claude Joseph , geb. 1801 in Fourg, Prof. in Dijon, gest. 1876 daselbst. = »Animistischer« Standpunkt (vgl. G. E. Stahl u. a). Schriften : Du beau, particulièrement en littérature. ...

Lexikoneintrag zu »Tissot, Claude Joseph«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 760.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon