... von Aphrodisias (Karien) , der »Exeget«, lehrte zwischen 198 und 211 n. Chr. in Athen Philosophie. Berühmt als Kommentator des Aristoteles . ... ... in der großen Berliner Aristoteles -Ausgabe. – Vgl. FREUDENTHAL in: Abhandl. d. Akad. d. Wissensch. zu Berlin, 1885.
Dalberg, Karl Theodor von , 1744-1817, Erzbischof von Regensburg, Fürstprimas des rheinischen Bundes. = Popularphilosoph. Schriften u. a.: Betrachtungen über d. Universum, 1717. – Grundsätze der Ästhetik, 1791. – Vom Bewußtsein als ...
Clodius, Chr. Aug. Heinr. , geb. 1772 in Altenburg, ... ... . 1836 in Leipzig. = Erst Anhänger Kants, dann Jacobis. SCHRIFTEN: Grundriß d. allgemeinen Religionslehre, 1808. – Gott in der Natur, in der Menschengeschichte und ...
Brandis, Christian August , geb. 1790 in Hildesheim, Prof. in Berlin und Bonn, gest. 1867. SCHRIFTEN: Handbuch d. Gesch. d. griech.-röm. Philos., 1835 ff. – Gesch. d. Entwickl. d. griech. Philos., 1864.
Asklepiades aus Bithynien , lebte unter Pompeius als Arzt in Rom. = ... ... Die Atome sind nicht unteilbar und sind durch Zersplitterung zusammenstoßender Massen entstanden. Vgl. H. v. VILAS, Der Arzt u. Philosoph A. v. B., 1893.
Ancillon, J. P. Friedrich , 1767-1837, preußischer Minister. = Von Jacobi beeinflußt. SCHRIFTEN: Über Glauben und Wissen in d. Philosophie, 1824. – Pensées sur l'homme, 1829, u. a. ...
... dem Namen »Kyrieuon« ( kyrieuôn logos ) ist D.'s Argument bekannt, daß nur das Wirkliche möglich, das Nichtwirkliche aber unmöglich ... ... eine wirklich ist so ist die zweite unmöglich, kann daher nicht möglich werden. D. erklärte sich auch (dialektisch) gegen die Möglichkeit der Bewegung ... ... . II, 115.) Vgl. ZELLER, Sitzungsberichte d. Berliner Akademie, 1882.
Alemanni, Vittore, Salerno .= Positivistische Richtung. SCHRIFTEN: Introduzione ad una psicologia del dubbio, Riv. di filosofia, 1903, I. – L'elemento psichico, 1903. – P. Ceretti, 1904, u. ...
Athanasius von Alexandrien , 296-373 n. Chr. = Begründer des »Athanasianismus«, welcher (gegen Arius ) die Wesensgleichheit (Homousie, nicht bloß Ähnlichkeit: Homoiousie) des Logos (Christus) und des heil. Geistes mit Gott Vater lehrt.
Brastberger, Gebhard Ulrich , 1751-1813, Gymnasialrektor in ... ... und Anhänger der Leibniz-Wolffschen Philosophie. SCHRIFTEN: Untersuch. über Kants Kritik: d. reinen Vernunft, 1790. – U. ü. K.s Kritik d. praktischen Vern., 1792. – Untersuch. üb. d. Grand ans. Glaubens an Gott, 1802.
... in Rueil bei Paris. Die Psychologie behandelt B. auf physiologischer Basis. Aus der Gesetzlichkeit des Organismus, aus dessen »Sensibilität ... ... , welche stets zusammenwirken. Alle psychischen Vorgänge sind organisch bedingt und beeinflußt. – B. wird öfter von Schopenhauer zitiert und war von Einfluß auf den deutschen ...
Billroth, Joh. Gust. Friedr. , 1808-1836 (gest. als Prof. in Halle). = Anhänger C. H. Weißes. SCHRIFTEN: Beiträge z. herrschenden Theol., 1831. – Vorles. über Religionsphilos., hrsg. 1837, 2. A. 1844.
Buhle, Joh. Gottlieb Gerhard , 1763-1821. = Kantianer. – Schriften ; Entwurf einer Transzendentalphilos. 1798. – Lehrb. d. Naturrechts, 1799. – Lehrb. d. Gesch. d. Philos., 1796-1801 (8 Bde.). – Gesch. d. neueren Philos., 1800-05 (6 Bde.).
Gundling, Nicolaus Hieronymus , 1671-1729, Prof. in Halle. = Von Thomasius beeinflußt, unterscheidet scharf zwischen Recht und Moral. SCHRIFTEN: Jus naturae et gentium, 1714. – Via ad veritatem moralem (Eklektisch). – Historia philosophiae moralis I, 1706.
... durch den ontologischen Beweis. In der Ethik ist B, Perfektionist wie Chr. Wolff. Seine Hauptbedeutung liegt auf dem Gebiete der ... ... ). Die Schönheit ist »erscheinende Vollkommenheit« (»perfectio phaenomenon«). Die Einzelheiten der B.schen Ästhetik sind ohne Bedeutung. SCHRIFTEN: Metaphysica, 1739. ... ... – Vgl. TH. ABBT, A. G. B.'s Leben u. Charakter, 1765.
Ahron ben Elias aus Nikomedien , lebte im 14. Jahrhundert (gest. 1369). = Jüdischer Karäer, Gegner des Maimonides. SCHRIFTEN: Ez chajim (Lebensbaum), hrsg. 1841. – Vgl. J. FÜRST, Gesch. d. Karäertums, 1862-65.
Buchez, Philippe Joseph Benjamin , 1796-1866. Mitbegründer der revolutionären »Société des amis du peuple« (1830). = Katholisch-theologisierende mit sozialistischen ... ... Ideen. SCHRIFTEN: Introduction à la science de 1'histoire, 1833. – Essai d'un traité complet de philos., 1832.
... von Vorstellungskomplexen im Bewußtsein gebunden sind, die ihrerseits aus voneinander trennbaren (d.h. ohne einander vorstellbaren) ... ... Über Fühlen u. Wollen, Sitzungsber. d. Akad. d. Wissensch. in Wien, 1903. – Beiträge zur Selektionstheorie. Annalen d. Naturphilos, III. Grundbegriffe d. Ethik, 1907. – Sexualethik ...
Allihn, Friedrich Heinrich Theodor , geb. 1811, gest. 1885 bei Cöthen. = Herbartianer. SCHRIFTEN: Antibarbarus logicus, 1860. – Die Grundlehren d. allgemeinen Ethik, 1861. – Grundriß der Ethik, 1898.
... »Consolatio« (Prosa und Verse vermischt) enthalten. Die »Philosophie« erscheint dem B. und. zeigt ihm, daß das wahre Glück in uns selbst wohnt ... ... . FR. NITZSCH, Das System des B., 1860. – A. HILDEBRAND, B. u. seine Stellung zum Christentum ...
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
640 Seiten, 29.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro