Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Marshall, H. R. [Eisler-1912]

Marshall, H. R. = Evolutionistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Aesthetic Principles, 1895. – Instinct and Reason, 1898. – Geist und Seele, 1906, u. a.

Lexikoneintrag zu »Marshall, H. R.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 453.

Courtney, W. L. [Eisler-1912]

Courtney, W. L. = Kritizistischer Standpunkt. Schriften : Studies in Philosophy, 1882. – Constructive Ethics, 1895, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Courtney, W. L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 869.

Weygoldt, G. P. [Eisler-1912]

Weygoldt, G. P. – Schriften : Zeno von Cittium, 1872. – Kritik des philos. Pessimismus der neuesten Zeit, 1875. – Darwinismus, Religion, ... ... – Die Philos. der Stoa, 1883. – Die Platonische Philos., 1885, u. a.

Lexikoneintrag zu »Weygoldt, G. P.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 814.

Brunschvieg, L. [Eisler-1912]

Brunschvieg, L. , Prof. in Paris. = Das Geistesleben weist eine schöpferische Entwicklung auf; der Geist wirkt vereinheitlichend, synthetisch. Schriften : Introduction à la vie de l'esprit, 1900, u. a.

Lexikoneintrag zu »Brunschvieg, L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 80-81.

Draghicesco, D. [Eisler-1912]

Draghicesco, D. , Prof. in Bukarest. = Schriften : L'individu dans le déterminisme social. – Le probléme de la conscience, 1907, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Draghicesco, D.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 871.

Strachow, N. N. [Eisler-1912]

Strachow, N. N. , 1828-1896, russischer Philosoph. = Hegelianer. Schriften (russisch): 1872, 1886 (Psychologie ), 1887, 1895.

Lexikoneintrag zu »Strachow, N. N.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 726.

Leighton, J. A. [Eisler-1912]

Leighton, J. A. , geb. 1870 in Orangeville.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Leighton, J. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 880.

Francé, Raoul H. [Eisler-1912]

Francé, Raoul H. , geh, 1874 in ... ... Pflanze, 1905 S. – Grundriß einer Pflanzenpsychologie, Z. f. d. A. d. E., 1907 f. – Der Wert der Wissenschaft, 3 ... ... 1907. – Das Liebesleben der Pflanze, 20. A. 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Francé, Raoul H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 188.

Hall, G. Stanley [Eisler-1912]

Hall, G. Stanley , geb. 1846, Präsident der Clark-University (Vereinigte Staaten), ... ... Laboratoriums für experimentelle Psychologie in Amerika (1881). = H. vertritt einen idealistischen Evolutionismus. SCHRIFTEN: Adolescence, its Psychology, 1904 (Begründer der Religionspsychologie), u. a.

Lexikoneintrag zu »Hall, G. Stanley«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 223.

Dwelshauvers, G. [Eisler-1912]

Dwelshauvers, G. , Prof. in Brüssel. = Mit Bergsoll ... ... SCHRIFTEN: Les principes de l'ideal scientif., 1892. – Réalisme naïf et r. critique, 1896, – La synthèse mentale, 1908. – Psychol. de l'apperception, 1890, u. a.

Lexikoneintrag zu »Dwelshauvers, G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 145.

Blavatsky, H. P. [Eisler-1912]

Blavatsky, H. P. = Theosophin. – Schriften : Die Geheimlehre, 1900 ff. – Schlüssel zur Theosophie, 1907. – Isis, 1907 ff., u. a.

Lexikoneintrag zu »Blavatsky, H. P.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 66.

Michailówsky, N. [Eisler-1912]

Michailówsky, N. , 1843-1903, Verfasser soziologischer Abhandlungen (russisch, 1879 ff.; deutsche Auswahl in Vorbereitung). = M. ist Positivist und Evolutionist und Anhänger der »subjektiven Methode« Lawrows.

Lexikoneintrag zu »Michailówsky, N.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 471.

Pierre d'Aureole [Eisler-1912]

Pierre d'Aureole s. Petrus Aureolus .

Lexikoneintrag zu »Pierre d'Aureole«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 546.

Stern, L. William [Eisler-1912]

... , Zielstrebige der Wirklichkeit. Die Person ist »psychologisch neutral«, d.h. sie erscheint sowohl physisch ... ... besagt: »Was von oben, d.h. vom Standpunkt des Ganzen aus persönlich ist, ist von unten, d.h. vom Standpunkt der Teile aus ...

Lexikoneintrag zu »Stern, L. William«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 714-715.

Horwicz, G. Adolf [Eisler-1912]

Horwicz, G. Adolf , geb. 1831 in Marienwerder, gest. 1894 in Jena. H. betrachtet als Grundfaktor des seelischen Lebens das Gefühl. Aus Komplikationen und Steigerungen ... ... – Zur Entwicklungsgeschichte des Willens, 1876. – Moralische Briefe. 1878, u. a.

Lexikoneintrag zu »Horwicz, G. Adolf«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 279.

Nicolaus d'Oresme [Eisler-1912]

Nicolaus d'Oresme (Oresmius) , geb. in Caen, gest. ... ... Buchstaben als Zahlen dienen (vgl. Lasswitz , Geschichte der Atomistik I, 281). Vgl. V. MEUNIER, Essai sur la vie et les ouvrages de N. d'Oresme, 1857.

Lexikoneintrag zu »Nicolaus d'Oresme«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 497.

Hugonin, F. A. A. [Eisler-1912]

Hugonin, F. A. A. , geb. 1823 in Thodure, Prof. in Paris, später Bischof. = H. ist ein Vertreter des französischen (bezw. belgischen: Universität zu Löwen) »Ontologismus«, welcher von Platon , Augustinus, Malebranche ausgeht und nach ...

Lexikoneintrag zu »Hugonin, F. A. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 281.

Buckle, Thomas H. [Eisler-1912]

Buckle, Thomas H. , geb. 1821 in Lee, gest. 1862. = Abhängigkeit der Geschichte ... ... SCHRIFTEN: History of Civilisation in England, 1857-61, 1902; deutsch 1881, 7. A. 1901. – Miscellaneous and posthum. Works, 1892.

Lexikoneintrag zu »Buckle, Thomas H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 81.

Plessing, F. V. L. [Eisler-1912]

Plessing, F. V. L. , geb. 1752, Prof. in Duisburg, gest. 1806. = Führt die griechische Philosophie auf orientalische (ägyptische) Quellen zurück. SCHRIFTEN: Versuchter Beweis von der Notwendigkeit des Übels u. der Schmerzen, 1783. – Osiris ...

Lexikoneintrag zu »Plessing, F. V. L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 559-560.

d'Argens, J. B. B. [Eisler-1912]

d'Argens, J. B. B. , gest. 1771. ... ... . ed. 1740; deutsch 1756;. – deutsch. – Mémoires pour servir à l'histoire de l'esprit et du coeur, 1744; deutsch 1764. – Oeuvres du Marquis d'Argens, 1768.

Lexikoneintrag zu »d'Argens, J. B. B.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 20.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon