Alkidamas , ein Sophist, der über das natürliche Recht gesprochen hat. Vgl. ARISTOTELES , Rhetor. I, 3.
Le Dantec s. Dantec .
Jean Paul s. Richter .
Aeschines s. Aischines .
Eretriker heißen die Philosophen der Elischen Schule (s. d.), nach der Stadt Eretria, wo Menedemos und Asklepiades lehrten.
Hermolaus s. Barbarus .
Champeaux s. Wilhelm von Ch.
Gemisthos , s. Plethon .
Cartesius s. Descartes .
Cziczerin s. Tschitscherin .
Hedoniker s. Kyrenaiker .
Kerinthos s. Cerinthus .
Krapotkin s. Kropotkin .
Eristiker s. Megariker .
... an Wunder ist. Zahlen sind Symbole verborgener Wahrheiten und Verhältnisse. Schüler I.s sind Theodoros von Asine, Sopatros aus Apameia, Dexippos , Aidesios ... ... – De mysteriis Aegyptiorum (wohl nicht von I. selbst, sondern aus seiner Schule), 1483, 1678, 1857. – ...
Hippolytus , um 230 n. Chr., Schüler des Irenäus, Presbyter in Rom, um 235 nach Sardinien verbannt ... ... Vgl. BUNSEN, II. u. seine Zeit, 1852-53. – STRINOPULOS, H.s philos. Ansch., 1903.
Heim, Karl , geb. 1874 in Frauenzimmer, Privatdozent in Halle a. S. = H. vertritt einen erkenntnistheoretischen Idealismus, nach welchem alles als Bewußtseinsinhalt gegeben ist, auch die Mehrzahl fremder (empirischer) Ichs. Das Ich ist in jedem Falle eine »zusammengefaßte Erlebnisweise«. Die ...
Bardesanes , geb. um 154 n. Chr. bei Edessa (Syrien), gest. um 225. = Gnostiker . Gott ist der »Urvater«, mit dem die Urmutter verbunden ist; beider Sohn ist der himmlische Christus, welcher die »Achamoth« erlöst, die dann mit ihm ...
Epicharmos , geb. um 550, gest. um 460 in Syrakus Komödiendichter. Von ihm sind auch manche philosophische Aussprüche bekannt. SCHRIFTEN: Fragmenta, 1834. – Vgl. DIELS, Vorsokratiker I.
La Bruyère s. Bruyère, La .