Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Hippon aus Samos [Eisler-1912]

Hippon aus Samos oder Rhegium , im vierten Jahrh. v. Chr. ... ... auch die Seele ist »Wasser«. SCHRIFTEN: Fragmente bei Diels , Fragm. d. Vorsokratiker I. – Vgl. Schleiermacher , WW. Abt. III, Bd. ...

Lexikoneintrag zu »Hippon aus Samos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 269.

Bäumker, Clemens [Eisler-1912]

... . Philos., 1890. – Die Impossibilia d. Siger, 1898, – Domin. Gundissalinus, 1899. – Abhandlungen im Philos. Jahrh., Arch. f. Gesch. d. Philos. a. a. Mit v. Hertling: Beitrage z. Gesch. d. Philos. d. Mittelalters (Monographien verschiedener Autoren).

Lexikoneintrag zu »Bäumker, Clemens«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 49-50.

Kaulich, Wilhelm [Eisler-1912]

Kaulich, Wilhelm , geb. in Weckelsdorf (Böhmen), Prof. in Graz, gest. 1880. = Anhänger Günthers. SCHRIFTEN: Über d. Freih. d. Menschen, 1866. – Über die Möglichkeit, die Grenze und das Ziel des ...

Lexikoneintrag zu »Kaulich, Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 346.

Petersen, Julius [Eisler-1912]

Petersen, Julius , geb. 1835 in Landau (Pfalz), Reichsgerichtsrat a. D., München. = P. vertritt den psychologischen Determinismus. SCHRIFTEN: Willensfreiheit, Moral, Strafrecht, 1905. – Kausalität, Determinismus u. Fatalismus, 1909.

Lexikoneintrag zu »Petersen, Julius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 536.

Rethwisch, Ernst [Eisler-1912]

Rethwisch, Ernst , geb. 1852 in Berlin, lebt daselbst. ... ... 1899. – Aufsätze u. Tagesschriften, 1899. – Der Begriff der Definition f. d. monist. Entwicklung, 1880, u. a.

Lexikoneintrag zu »Rethwisch, Ernst«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 593-594.

Gomperz, Theodor [Eisler-1912]

... 1864. – Herkulan. Studien, 1865 f. – Bruchstücke Epikurs über d. Willensfrage, 1876. – Philodem, 1891. – Griechische Denker, 1896 ff ... ... ff., u. a. – Uebersetzer von J. St. Mill (s. d.). – Essays H. Erinnerungen, 1905.

Lexikoneintrag zu »Gomperz, Theodor«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 210.

Dwelshauvers, G. [Eisler-1912]

Dwelshauvers, G. , Prof. in Brüssel. = Mit Bergsoll verwandt; ... ... SCHRIFTEN: Les principes de l'ideal scientif., 1892. – Réalisme naïf et r. critique, 1896, – La synthèse mentale, 1908. – Psychol. de l ...

Lexikoneintrag zu »Dwelshauvers, G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 145.

Biedermann, Karl [Eisler-1912]

Biedermann, Karl , Prof. in Leipzig, geb. 1812 in Leipzig, gest. 1901. Schriften : Zeit- u. Lebensfragen auf d. Gebiete d. Moral, 1899. – D. deutsche Philos. von Kant bis auf unsere Zeit, 1842-43, u. ...

Lexikoneintrag zu »Biedermann, Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 64.

Bölsche, Wilhelm [Eisler-1912]

Bölsche, Wilhelm , geb. 1861, lebt in Berlin. = Evolutionist und Monist. SCHRIFTEN: Entwicklungesch. d. Natur, 1893 f. – Das Liebesleben in der Natur, 1901. – Naturgeheimnis, 1905, u. a.

Lexikoneintrag zu »Bölsche, Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 69.

Ammonios Hermiae [Eisler-1912]

Ammonios Hermiae (Sohn des Hermias) , lehrte um 500 n. Chr. in Alexandrien, Schüler des Proklos . SCHRIFTEN: Scholia in Platonis Phaedrum, ed. Couvreur , 1901. – Commentaria in Aristotelis Categorias et Porphyrii Isagogen, 1545.

Lexikoneintrag zu »Ammonios Hermiae«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 14.

Lucanus, Annaeus [Eisler-1912]

Lucanus, Annaeus , 34-62 n. Chr., Neffe und Schüler Senecas, Stoiker . Vgl. F. OETTL, L., 1888.

Lexikoneintrag zu »Lucanus, Annaeus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 433.

Eulenburg, Franz [Eisler-1912]

Eulenburg, Franz , geb. 1867 in Berlin, Prof. d. Nationalök. in Leipzig. SCHRIFTEN: Über d. Mögl. e. Sozialpsychologie, 1900. – Gesellschaft u. Natur, 1905. – D. neue Geschichtswiss., 1907, u. a.

Lexikoneintrag zu »Eulenburg, Franz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 162.

Pollack, Walther [Eisler-1912]

Pollack, Walther . = Voluntaristischer Erkenntnisstandpunkt. SCHRIFTEN: Philos. Grundlagen d. wissensch. Forschung, 1907.

Lexikoneintrag zu »Pollack, Walther«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 566.

Ariston von Keos [Eisler-1912]

Ariston von Keos , um 260 n. Chr., Peripatetiker .

Lexikoneintrag zu »Ariston von Keos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 21.

Rickert, Heinrich [Eisler-1912]

... der Werte und des Sinnes zusammengesetzt. In Weiterführung einer Auffassung Windelbands gliedert R. die Wissenschaften in Natur- und Geschichtswissenschaften (bzw. historische »Kulturwissenschaften«). Die ... ... B. die historische Psychologie, während die gewöhnliche Psychologie eine Naturwissenschaft ist). Von R. beeinflußt sind B. Christiansen , S. Hessen , ...

Lexikoneintrag zu »Rickert, Heinrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 599-601.

Justinus, Flavius [Eisler-1912]

Justinus, Flavius , als Sohn griechischer Eltern zwischen 100 und 110 n. Chr. in Flavia Neapolis (Nablus) in Palästina geboren, studierte griechische ... ... AUBÉ, S. Justin Philosophe et Martyr, 1861. – WINDISCH, Die Theodizee d. christl. Apologeten J., 1906.

Lexikoneintrag zu »Justinus, Flavius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 308-309.

Ritschl, Albrecht [Eisler-1912]

... , wohl aber zieht die Theologie die Erkenntnistheorie heran, die R. im Sinne Lotzes darlegt. In der Erkenntnis spielen schon Werturteile eine Rolle ... ... 1887. – Gesammelte Aufsätze, 1893-96, u. a. – Vgl. O. RITSCHL, R.s Leben, 1892 f.

Lexikoneintrag zu »Ritschl, Albrecht«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 605.

Rohmer, Friedrich [Eisler-1912]

... Friedrich , geb. 1814, gest. 1856 in München. R. will Theismus und Pantheismus in einer höheren ... ... : Die Wissenschaft von Gott). – Vgl. H. STAEPS, Über F. R.s »Wissenschaft von Gott«, 1897. – BLUNTSCHLI u. SEGERLEN, Leben u. wissensch. Entwickl. F. R.s, 1892.

Lexikoneintrag zu »Rohmer, Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 608.

Galenos, Claudius [Eisler-1912]

Galenos, Claudius , geb. 131 n. Chr. in Pergamos, Arzt in Alexandrien, dann (als Leibarzt des Kaisers Commodus) in Rom, gest. um 200 n. Chr. G. war das ganze Mittelalter hindurch die höchste Autorität auf medizinischem ...

Lexikoneintrag zu »Galenos, Claudius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 195.

Reininger, Robert [Eisler-1912]

Reininger, Robert , geb. 1864 in Linz, Privatdozent in Wien. = Kritizistischer Standpunkt. Nach R. ist in Kants Lehre vom inneren Sinn das gemeint, was das Bewußtsein von innen affiziert, die Tätigkeit der Seele, von der wir sinnliche Abbilder in der Zeit bekommen ...

Lexikoneintrag zu »Reininger, Robert«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 589.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon