... Cl. ist Evolutionist und idealistischer Positivist (ähnlich wie Mach u. a.). Das Physische, Materielle ist ihm Erscheinung eines Psychischen. Die Dinge bestehen ... ... The Common Sense of the Exact Sciences, 1885. – Über d. Ziele u. Werkzeuge des wissensch. Denkens, 1896. – ...
Alexander von Aphrodisias (Karien) , der »Exeget«, lehrte zwischen 198 und 211 n. Chr. in Athen Philosophie. Berühmt als Kommentator des Aristoteles . A. bekämpft die Stoische Lehre von der Durchdringung der Körper sowie den Stoischen Determinismus. ...
Dalberg, Karl Theodor von , 1744-1817, Erzbischof von Regensburg, Fürstprimas des rheinischen Bundes. = Popularphilosoph. Schriften u. a.: Betrachtungen über d. Universum, 1717. – Grundsätze der Ästhetik, 1791. – ...
Gottsched, Joh. Christoph , 1700-1766, der bekannte Dichter und Kritiker ... ... Anhänger Chr. Wolffs. SCHRIFTEN: Erste Gründe der gesamten Weltweisheit, 1734; 2. A. 1735-36; 7. A. 1762, u. a.
... in Edinburgh. = F.s Standpunkt ist zum Teil dem Martineaus u. a. verwandt. Ein sittlicher Glaube ist die Grundlage der Weltanschauung, ... ... – Rational Philosophy, 1858. – Philosophy of Theism, 1895-97, u. a. (auch Herausgeber von Berkeleys Werken).
Avendeath (Avendear) oder Johannes Hispanus , zum Christentum bekehrter spanischer Jude im 13. Jahrhundert, Übersetzer von Schriften des Aristoteles , Avicenna u. a. aus dem Arabischen.
Fischhaber, Gottlob Christian , 1770-1829, Gymnasialprofessor in Stuttgart. = Gegner Fichtes, Kantianer. Schriften : Über das Prinzip u. die Hauptprobleme des Fichteschen Systems, 1801. – Lehrbuch der Logik, 1818, u. a.
Beda (Venerabilis) , 647-735, angelsächsischer Mönch. – Schriften : Kompendien (Auszüge), wie: De rerum natura. Opera, 1521 u. ö., 1643-44. – Vgl. K. WERNER, Beda der Ehrwürdige u. seine Zeit, 1875.
Celsus (Kelsos) , um 170 n. Chr. Schrieb gegen das Christentum eine Abhandlung ( 'Alêthês logos ). ... ... nur eine mittelbare. Die Seele des Menschen ist unsterblich. Gegen die Angriffe des C. auf das Christentum, dem er alles Mögliche vorwirft, schrieb Origenes ...
... mit Skeptizismus in der Philosophie und neuplatonischen Ideen. Betreffs der Universalien ist A. Konzeptualist (Das Allgemeine ist nur im Denken). Die Kausalität ist ... ... philosophischen Skeptizismus und in »Ihijâ al-ulûm«, 1306, seine Orthodoxie. Vgl. A. SCHMÖLDER, Essai sur les écoles philos. chez les Arabes ...
Demonax , geb. um 80, gest. um 180 n. Chr., in Athen, ein von Lukian in einer besonderen Schrift (Vita Demonactis) gefeierter Kyniker . Vgl. FRITZSCHE, De fragmentis Demonactis philosophi, 1866.
Attikos , um 170 n. Chr. = Platoniker , bekämpft die Aristotelische Lehre von der Ewigkeit der Welt.
... Schmölder , Documenta philosophiae Arabum, 1836. – A.'s philos. Abhandl., hrsg von Dieterici , 1890, deutsch 1892. – Vgl. MUNK, Mélanges, p. 341 ff. – M. STEINSCHNEIDER, A. des arab. Philos. Leben u. Schriften, 1869.
... , Granada, Marokko, starb 1138 zu Fez. = Die Schriften des A. sind meistens verloren gegangen. Die Seele erhebt sich von ihrem triebartigen Verhalten ... ... Dieser ist eine Emanation des göttlichen aktiven Intellekts. Vgl. MUNK, Mélanges, p. 386 ff. (Inhalt der Schrift »Leitung des Einsamen«).
Alkinoos soll ein Platoniker gewesen sein. Die ihm zugeschriebene Schrift: Logos didaskalikos tôn Platonôn dogmatôn (Introductio in Platonis dogmata, 1783) rührt wohl von Albinos her. Vgl. J. FREUDENTHAL, Hellenistische Studien, H. 3, 1879.
Dexippos , um 330 n. Uhr. = Neuplatoniker . SCHRIFTEN: In Aristot, categorias dubitationes et solutiones, ed. Spengel, 1859.
Generibus et speciebus , De, eine von V. Cousin dem ... ... fälschlich zugeschriebene Schrift aus dem 13. Jahrh. (Vgl. Oeuvres inéd. d'Abael., p. 507 ff.; Ueberweg-Heinze, Grundr. d. Gesch. d. Philos. II ...
Bon, Fred , geb. 1871, lebt in Leipzig. = B. ... ... auseinander. SCHRIFTEN: Die Dogmen d. Erkenntnistheorie, 1902. – Ueber das Sollen u. d. Gute, 1898. – Grundz. d. wiss. u. techn, Ethik, 1896.
... die teleologische nur sekundär, nur regulativer Art (gegen Stammler, Rickert u. a. u.). Ideen sind »bewußt gewordene Wirkungen«, »Formen der sozial gewordenen ... ... Zeit, 26. Jahrh. I, 1908. – Ethik u. Naturalismus, 1910, u. a.
... gest. um 241 v. Chr. = A. trug skeptische Grundsätze vor, wahrscheinlich aber nur als Vorbereitung für das Studium ... ... bestritten haben, daß wir auch nicht wissen, ob man nichts wissen kann (A. negabat, esse quidquam, quod sciri possit, ne illud quidem ipsum, ...