Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Lask, Emil [Eisler-1912]

Lask, Emil , geb. 1875 in Wadowice (Österreich), Prof. in Heidelberg. = Standpunkt des kritischen Idealismus. Nach L. sind »Erkennen als subjektives Korrelat des objektiven Wahrheitsgeltens und ethische Hingabe an die Wissenschaft voneinander zu scheiden« (gegen den Primat des Ethischen in der ...

Lexikoneintrag zu »Lask, Emil«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 386.

Stöhr, Adolf [Eisler-1912]

Stöhr, Adolf , geb. 1855 in St. Polten (Österreich), Prof. in Wien. Die Logik gründet S. auf die Psychologie. Die »Denkgrundgesetze« drücken die Tatsache der Unterdrückung der Reproduktion einer Vorstellung durch die Apposition von A zu Nicht-A, die einen Unsinn ...

Lexikoneintrag zu »Stöhr, Adolf«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 719-720.

Kleinpeter, Hans [Eisler-1912]

Kleinpeter, Hans , geb. 1869 zu Friedland (Mähren), Gymnasialprofessor in Gmunden (Osterreich). = Standpunkt Machs und anderer idealistischer Positivisten (Prinzip der Denkökonomie, Psychologismus usw.). Erfahrung ist »Beobachtung von Empfindungen bzw. Empfindungsgruppen«, Denken aktive Verarbeitung der Empfindungen. SCHRIFTEN: Die Entwicklung ...

Lexikoneintrag zu »Kleinpeter, Hans«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 354.

Meinong, Alexius von Handschuchsheim [Eisler-1912]

Meinong, Alexius von Handschuchsheim , geb. 1853 in Lemberg, Prof. in Graz, Begründer des ersten psychologischen Instituts in Österreich (1894). M., der von Brentano ausgegangen ist, aber dann eine eigene Schule begründet hat, galt erst als Vertreter des Psychologismus, ist aber ...

Lexikoneintrag zu »Meinong, Alexius von Handschuchsheim«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 461-464.

Strunz, Franz [Eisler-1912]

Strunz, Franz , geb. 1877 in Eger, Privatdozent an der Technischen ... ... im Altertum, 1905. – J. B. van Helmont, 1907. – Paracelsus in Österreich. 1907. – Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften, 1908. – Gesch. der ...

Lexikoneintrag zu »Strunz, Franz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 729-730.

Herbart, Johann Friedrich [Eisler-1912]

Herbart, Johann Friedrich , geb. 4. Mai 1776 in Oldenburg als ... ... unter den Pädagogen so manche. Außer in Leipzig wurde die Herbartsche Philosophie besonders in Osterreich (auch in den obersten Klassen der Gymnasien) gepflegt, durch F. Exner ...

Lexikoneintrag zu »Herbart, Johann Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 253-260.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6