... , Keb. 1632 in London, als Bischof von Peterborough 1719 gest. = C. ist in der Ethik Gegner Hobbes'. Neben ... ... Gesellschaftsordnung. SCHRIFTEN: De legibus naturae disquisitio philosophica, 1672; englisch 1727; französ. 1744. – Vgl. F. E. ...
... Philosoph für die Welt« (Herr Lorenz Stark u. a.) sehr bekannt geworden sind. SCHRIFTEN: Der Philosoph für die Welt, 1775, 1777 (auch in der Univ.-Bibl.). – Ideen zu einer Mimik, 1785 ... ... l'orig. de l'idée de la force, 1802 (Ableitung der Kraft aus der Muskelempfindung). ...
... in der Physik Atomistiker . Die Atome sind räumlich bestimmte (aber unausgedehnte) Kraftzentren, mit abstoßenden Kräften begabt. SCHRIFTEN: Dissertationes duae de viribus vivis, 1745. – Theoria philos. natural. 1758, 2. A. 1762. – De continuitatis lege, 1754.
Broussais, F. J. V. , 1772-1838, Militärarzt, dann Prof. an der medizinischen Fakultät in Paris. = Von Cabanis und Gall beeinflußt. – Die Seele ist das tätige Gehirn (»cerveau agissante ... ... zu erklären. SCHRIFTEN: Traité de l'irritation et de la folie, 1828.
Archytas von Tarent , Staatsmann, um 400-365 v. Chr. = Pythagoreer. Fragm., ed. Orelli, Opuscala Graecorum veter. sententiosa et moralia II 1829. – GRUPPE, Über die Fragmente des A., 1839.
Eunapios aus Sardes , um 360 n. Chr., Neuplatoniker . SCHRIFTEN: Vitae philosophorum et sophistarum, 1822, 1849.
Capreolus, Johannes , gest. 1444. – Thomistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: In libros sententiarum, 1589.
... geb. 1766 bei Goslar, Prof. in Göttingen, gest. 1828. Unter »Apodiktik« versteht ... ... , es ist »absolute Virtualität«, wie alle Dinge an sich Kraft sind (»Virtualismus«). »Kraft in ... ... Realität. Widerstand ist entgegengesetzte, also auch relative Realität. Beide vereinigt sind Virtualität. Durch Virtualität ...
... ist. Die Dinge bestehen aus drei Elementen (Luft, Wasser, Erde). Die formale und aktive ... ... Gottes in der Ekstase. SCHRIFTEN: De vita propria, 1542, 1575. – De subtilitate, 1552, 1554. – De varietate rerum, ...
... . 1519 in Arezzo, Arzt, Naturforscher und Philosoph, gest. 1603 in Rom. = ... ... den Averroismus pantheistisch weiterbildet. Gott ist reine, einfache Form, über den Gegensatz von Endlich ... ... Die allen Dingen immanente Kraft ist ewig, wenn auch die Einzeldinge als solche vergehen. Die Lebewesen ...
... Girolamo , Arzt und Naturforscher, geb. 1483 in Verona, gest. 1553. = F. gibt eine Psychologie des Erkennens, welches durch sinnliche Symbole erfolgt (»cognitionem ... ... die Grundfunktionen des Denkens. SCHRIFTEN: Turrius sive de intellectione, Opera 1555. – Vgl. CASSIRER, ...
Dubos, Jean Baptiste , 1660-1742. = Betonung des Gefühls im Ästhetischen, der reinen Affekte im Unterschiede von jenen ... ... setzen. SCHRIFTEN: Réflexions critiques sur la poésie, la peinture et la musique. 1719.
Béguelin, Nicolas de (Wegelin) , Schweizer, 1714-1789 (gest. in Berlin). = Eklektiker. SCHRIFTEN: Abhandlungen in den ... ... Essai d'une conciliation de la métaphysique de Leibniz avec la physique de Newton (Berliner Akad.), 1766.
Arnold von Villanova , gest. 1312, Arzt und Schüler des R, Lullus. Opera, 1585.
Considérant, Victore , 1808-1893.= Anhänger Fouriers. SCHRIFTEN: Destinée sociale, 1834-36.
... John) , geb. 1662 bei London, Staatsmann, gest. 1151. = B. ist ... ... SCHRIFTEN: Letters on Study of History, 1738, 1752; deutsch 1794. – Works, 1753-54, 1808-9, 1849. – Vgl. BROSCH, Lord ...
Bordas-Demoulin, Jean , 1798-1859. Mathematiker und Philosoph. Gegner Cousins. =B. ... ... die Wirklichkeit selbst ist Kraft, Idee, Vollkommenheit. Jede Substanz besteht aus zwei Elementen: Größe und Vollkommenheit (Leben, Kraft). In der anorganischen Welt herrscht die Größe oder Ausdehnung vor, in der ...
... (Daries), Joachim Georg , geb. 1714 in Güstrow, Prof. in Jena. und Frankfurt n. d. Oder, gest. 1792. = Eklektiker, teilweise Gegner Chr. Wolffs (gegen ... ... : Introductio in artem inveniendi sive Logicam, 1742. – Elementa metaphysices, 1743-44. – Anmerkungen ...
Bouillier, Francisque , 1813-1899, Prof. in Orleans und Lyon, dann Direktor der Ecole Normale. = B. ist biologischer »Animist«. ... ... l'âme pensante et du principe vital, 1858. – Le principe vital et l'âme pensante, 1862, 2. éd. 1873.
... sich mit »Magie« u. dgl., gest. 1535 zu Grenoble. A. ist vom Neuplatonismus ... ... Sephiroth« der Kabbala ). Es gibt drei Welten: das Elementarreich, die Welt der Gestirne und die intelligible ... ... . – De incertudine et vanitate scientiarum, 1527. – Opera, 1550, 1660; deutsch 1856. – Vgl. MORLAY, The Life of ...
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro