Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Koch, Emil [Eisler-1912]

Koch, Emil , geb. 1872, Gymnasiallehrer in Köln. == Das Bewußtsein der Wirklichkeit entsteht gegenüber dem Etwas der Wort-Wahrnehmung (oder – Vorstellung), welches die Stellung eines »Ausdrucks«, einer »Bezeichnung« der Wirklichkeit einnimmt. In dieser Gegenüberstellung ersteht das Bewußtsein der Transzendenz, ...

Lexikoneintrag zu »Koch, Emil«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 356.

Eckhart, Johann [Eisler-1912]

... Eckehard), Johann , geb. um 1260 bei Gotha, wurde Dominikaner, studierte in Köln und Paris, lehrte dort mit Unterbrechungen, auch in verschiedenen Städten Deutschlands, wurde 1307 Generalvikar, war von 1325 an in Köln, wegen seiner Lehren von der Kirche verfolgt; gest. 1327. E. ...

Lexikoneintrag zu »Eckhart, Johann«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 147-148.

Duns Scotus, Johannes [Eisler-1912]

Duns Scotus, Johannes , »doctor subtilis«, geb. 1265 oder 1274 ... ... ), wurde Franziskaner und Professor in Oxford, lehrte dann in Paris, seit 1308 in Köln: gest. daselbst 1308. D. ist das Haupt einer eigenen Richtung der ...

Lexikoneintrag zu »Duns Scotus, Johannes«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 141-143.

Agrippa von Nettesheim [Eisler-1912]

Agrippa (Heinrich Cornelius) von Nettesheim , geb. 1486 in Köln, führte ein unstetes Leben, beschäftigte sich mit »Magie« u. dgl., gest. 1535 zu Grenoble. A. ist vom Neuplatonismus und der Kabbala beeinflußt. In seiner ersten Schrift lehrt er ...

Lexikoneintrag zu »Agrippa von Nettesheim«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 6.

Lange, Friedrich Albert [Eisler-1912]

Lange, Friedrich Albert , geb. 1828 in Wald (bei Solingen), 1852 Gymnasiallehrer in Köln und Duisburg, 1855 Privatdozent in Bonn, ging 1860 nach der Schweiz, wurde 1870 Professor u Zürich, 1872 in Marburg, gest. 1875. L., dessen »Geschichte des Materialismus« ...

Lexikoneintrag zu »Lange, Friedrich Albert«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 381-383.

Albert der Große von Bollstädt [Eisler-1912]

... den Dominikanerorden eingetreten, in Bologna oder Paris. A. lehrte dann Philosophie in Köln, später in Paris, dann wieder in Köln. Eine Zeitlang war er Bischof von Regensburg. Er starb 1280 in Köln. Durch seine große Gelehrsamkeit war er berühmt, seine nicht unbeträchtlichen naturwissenschaftlichen Kenntnisse ...

Lexikoneintrag zu »Albert der Große von Bollstädt«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 8-9.

Thomas von Aquino [Eisler-1912]

Thomas von Aquino (Th. Aquinas ), ... ... Neapel, wo er in den Dominikanerorden eintrat, dann Philosophie und Theologie in Köln und Paris (unter Albertus Magnus), wurde 1257 in Paris zum Doktor promoviert, lehrte in Köln und Bologna, Rom, Neapel und starb auf der Reise nach Lyon im ...

Lexikoneintrag zu »Thomas von Aquino«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 750-756.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7