... überhaupt »Italien« gemeint. Das Lied ist der »Dombrowskimarsch«. (d.Ü.) 9 ... ... bald wiederherzustellenden Polenreiches ansah. Vgl. zum ganzen Abschnitt die (d.Ü.) 12 Die russische Kirche; – d.h. eben: Lithauen ist unter russischer Herrschaft. (d.Ü.) 13 Convertiten pflegten oft, um ihre ...
... Verlaine, Goethe, Schiller). 1822 Poezje I (»Dichtungen I«). »Ballady i romansy« (»Balladen und Romanzen«). 1823 ... ... durch Deutschland, Italien und die Schweiz (mit A. E. Odyniec). 1830–31 ...
... so gut es ging, nachzubilden suchte. (d.Ü.) 3 »Dziady« (Todtenfest, Ahnenfeier) heißt ... ... der »Dziady« des Mickiewicz, einer der erhabensten Dichtungen des Meisters. (d.Ü.) 4 Zu einem richtigen und tüchtigen ... ... Kellereien, »Jockey's« für Lakaien. (d.Ü.)
... Polen und Russen gar nicht aus. »Richt't euch!« ruft er, das heißt: In Schlachtordnung formirt! Doch hört ... ... Schuß auf Schuß erdröhnt von Rohr zu Rohr, Der schießt, der läd't, der packt das Gewehr, die Kugeln schwirren, Die Ladestöcke ... ... und blutige. Um's J. 1817 schlug Herr U ... in der Wojewodschaft Nowogrodek die ganze Nowogrodek'sche ...
... den später so berühmt gewordenen Dumouriez. (d.Ü.) 10 Im Polnischen wörtlich: »Mehr deutsche ... ... ganz in demselben Sinne, wie die Deutschen den Ausdruck: »Wälsch«. (d.Ü.) 11 Die Mode, die nationale Tracht ... ... und belohnten den Wojski reichlich. 13 Vgl. (d.Ü.) 14 ...
Adam Mickiewicz Herr Thaddäus oder Der letzte Einritt in Lithauen Zur Zeit ... ... die polnischen Generale bereits in Lithauen und freudig und hoffnungsvoll schließt die Dichtung. (d.Ü.) (Pan Tadeusz czyli ostatni zajazd na Litwie)
... der in der erwähnten. (d.Ü.) 13 (Wörtlich: Man lief ihm nach, ... ... Sprichwort nicht kennt, schien es gerathen, den fremden Ausdruck zu vermeiden. d.Ü.) 14 Vgl. (d. Ü.) 15 In ...
... landesverrätherische Conföderation von Targowica und die mit ihr verbündeten Russen gemeint. (d.Ü.) 4 (Marktschiff, Flußboot, poln. Wicina, ... ... ehem. Königreichs, der auch die heutige preuß. Provinz Posen einschließt. (d.Ü.) 6 Fürst Dominik Radziwill, ein ...
... 4 (Bulldoggs, poln. Pijawki, »Blutegel«. (d.Ü.) »Blutegel« nennt man eine Art kleiner, kräftiger englischer Hunde, deren ... ... ungemein verhaßt. (Das Femininum von Strapczy würde poln. Strapczyna heißen. d.Ü.) 5 Hier dürfte ...
... des Löwenantheils an dem endlich errungenen Siege rühmen. (d.Ü.) 7 »Scartabellus ... ... bedeutet. Manche leiten es von »ex carta bellans« her. (d.Ü.) 8 Königin Jadwiga von Polen vermählte sich 1386 ... ... dem Großfürsten von Lithauen, und ermöglichte so die Vereinigung beider Länder. (d.Ü.)
... das Wappen Samogitiens, des nordwestl. Theils des ehemaligen Polen. (d.Ü.) 7 ... ... beigelegt wird. Der ganze Edelweiler heißt eben nach jener Landschaft. (d.Ü.) 10 »Krone« nannte man das eigentliche Königreich Polen, im Gegensatze zum Großfürstenthum Lithauen. (d.Ü.) 11 Als ...
... . einen Pfuscher zum Arzt, einen Feigling zum Feldherrn, einen Verschwender zum Ökonomen u.s.w. » Kontrakte «, alljährliche Handelsmessen, wie sie in Kijew und Minsk stattfanden. » Trakt «, so viel als: Landstraße. (d.Ü.) 4 »Sack« ...