In München Ich bin seit einigen Tagen zum erstenmale in ... ... ! Eine Vase sah ich hier, hellbraun mit Aufleuchten in Gold und Erdüstern in dunklen Streifen. Dann eine gelbliche, in Milchfarbe erblassend. Dann eine, ganz ... ... . Dann solche wie die grünen Flügel von Eintagsfliegen. Eine dunkelblaue, welche in Früh – Himmelfarben überging, von ...
Herrensitz in U. Er besaß ein riesiges Gut in ... ... , die die beiden beaufsichtigen sollte in ihrer Arbeitslosigkeit. Denn da entstehen die meisten Ungehörigkeiten. Nun wurde es aber ... ... die zwölf Zimmer mit den zwölf Messingbetten und den schwedischen Birkenholzkästen und den Pendeluhren in riesigen Kristallgehäusen. Infolgedessen sagte ...
In einem Kurparke Weiße Bank dicht am Waldesrande, bereits überschattet ... ... Zwei Damen. »Dort auf der weißen Bank sitzen Hand in Hand unser junger Hofmeister und unsere junge ... ... nur du schweigst und schweigst – – –.« »Liebling! Ich schweige wie in einem Theater, ich lausche den Dingen der Welt – – –. Aber ...
... seiner Voreltern und seine Freiheit. Es wurde weggeführt und in Sklaverei geworfen. In unsern Tagen ist es aber anders. Ein ... ... kamen hergezogen Die hüpfenden Franzosen in der Tiefe. Sie trippelten in Hasten übers Brücklein Und ... ... feigen Schwäche. Der Kampf zwischen Erbarmen und Gerechtigkeit in Wildmanns Brust, in Wildmanns Munde, ist sehr schön geschildert; aber ...
In einem Wiener »Puff« »Du«, sagte die süße Anschmiegsame ... ... Donauinselsandsonnenmensch ging an das geöffnete Fenster, blickte in das Dunkel des Gäßchens, das nur durch die Lampe eines Pissoirs ... ... wirklich gar keinen Respekt gehabt davor. Nur Friederike, die ihren Namen nie in »Fritzerl« abgekürzt hören ...
In einem Gedenkbuche Dem »Kaiserlichen Rathe« S gewidmet Peter ... ... an, schlug die Augen nieder wie verlegen, versank in nachdenkliches Schweigen. Überhaupt, wie in anderen Räumen befindet er sich oft, wie über Unbegreiflichkeiten des Lebens ... ... ist, roth wird auf seinem goldenen Throne und in leere Krönungssäle schreit. Wie ein störendes prasselndes irritirendes ...
Zoologischer Garten in B. In einem engen, ein wenig dunstigen Gebüschwege waren rechts die Gitter der Zwerghirsche von den Sundainseln und gegenüber die Pfauenkraniche mit den hellbraunen Aigretten auf dem spitzen Haupte und den milchblauen Augen und der Glockenstimme. Ein junges Menschenpaar hielt sich ...
Henriette Sontag in Frankfurt Seit die holde Muse des Gesangs ... ... Huldigungen breiteten sich die andern in unzähliger Menge aus. Fräulein Sontag war hier in einer Zeit erschienen, ... ... Frankfurt durch ein besonderes Zeichen gefeiert; denn in dem Augenblicke ihres Eintreffens in unsern Mauern wurde ein leuchtendes Meteor am Horizonte ...
[August Friedrich Cranz] Charlatanerien in alphabetischer Ordnung als Beyträge zur Abbildung und zu den Meinungen des Jahrhunderts
Die Königswiese in der Vorderbrühl Ganz von dunklem Wald umsäumt, ... ... wir dahin zurück. Wie ein riesiger Teich von hellgrünem Grase liegt die Königswiese in der Vorderbrühl, eingebettet zwischen dunklen Wäldern. Überall ringsherum sind Bänke ... ... gleitet ein träumerischer liebevoller Blick über sie ihn. In Mondnächten atmet sie sogar weiße Nebel aus. Aber niemand ...
Die Freiheit der Presse in Bayern In dem Gange der Natur und der Geschichte ist nicht ... ... kann nur bestehen, solange das Volk in Stände zerfällt, welche, in einer unwandelbaren Ordnung übereinandergebaut, die ... ... versagt geblieben; wie hätte man es in einzelnen Fällen verstatten können? In der Untersuchung der Preßvergehen ist der ...
Der Husar in Neiße Als im Anfang der französischen Revolution die ... ... und Tagen bekommt er seinen Abschied, setzt sich in der Stadt Neiße in Schlesien, denkt nimmer daran, was er ... ... nacht geschlafen habe, haben vor 18 Jahren seinen Eltern in Champagne angehört, die in der Plünderung alles verloren haben und zu armen ...
Unglück in Kopenhagen Das sollte man nicht glauben, daß eine Granade, die in den unglücklichen Septembertagen 1807 nach Kopenhagen geworfen wurde, noch im Juli ... ... wollte sie mit einem Nagel von dem anhängenden Grunde reinigen. Plötzlich geriet sie in Brand, zersprang, tötete den einen auf ...
Der Fremdling in Memel Oft sieht die Wahrheit wie eine Lüge ... ... Preußen auf Besuch. Beide Potentaten standen in gewöhnlicher Kleidung, ohne Begleitung, Hand in Hand, als zwei rechte gute Freunde, beieinander am Ufer. So etwas ... ... und machte vor dem Könige ein ehrerbietiges Kompliment. Und das war vernünftig. Denn in zweifelhaften Dingen muß man ...
Über den Charakter des Wilhelm Tell in Schillers Drama Aus ... ... Man muß das Bürgervolk nur immer in Masse kämpfen lassen; man darf keinen Helden aus seiner Mitte an seine Spitze stellen. Der schönste Kampf kommt in Gefahr, dadurch lächerlich zu werden. Es ...
... eine Schale voll Quecksilber, welches man in die freie Luft setzte, in ein festes Metall zusammengefror. Man konnte ... ... . Da fror ihnen, selbst in den geheizten Stuben, der Branntewein in Eis zusammen. Sie konnten ... ... . Manche Personen, die in Krankheiten viel aufs Schwitzen halten, kriechen in einen heißdünstigen Backofen, wenn ...
Einfältiger Mensch in Mailand Ein einfältiger Mensch in Mailand wollte sein Haus verkaufen. Damit er nun um ... ... : »Was habt Ihr denn feil?« so sagte er: »Mein zweistöckigtes Haus in der Kapuzinergasse. Wenn Ihr Lust dazu habt, – hier ist ein Muster ...
Was in einer großen Stadt draufgeht Eine große Stadt hat einen ... ... großen Magen, und braucht im Winter einen großen Ofen. In Wien aber sind in einem Jahr vom 1. November 1806 bis dahin ... ... 156 000 Meß Steinkohlen. So viel kann draufgehen in einer Stadt. Und wird doch noch hie und ...
Die Kunst, in drei Tagen ein Originalschriftsteller zu werden Es gibt Menschen ... ... geben, die lateinische, griechische, französische Sprache in drei Tagen, die Buchhalterei sogar in drei Stunden zu erlernen. Wie man aber in drei Tagen ein guter ... ... alle die herkömmlichen Kenntnisse, die der Unterricht hineingebracht? In der Kunst, sich unwissend zu machen, ist ...
Der Kommandant und die Jäger in Hersfeld Im letzten preußisch-russischen ... ... und Preußen stand, befand sich ein Teil des badischen Jägerregiments in Hessen und in der Stadt Hersfeld auf ihren Posten. Denn dieses Land ... ... , dem man es auf vielen Wagen nicht wegführen konnte, und in der Asche sind die großen Häuser auf ...
Buchempfehlung
Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.
128 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro