Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (322 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur 

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil/Rübezahl hält sich gar säuisch [Literatur]

Rübezahl hält sich gar säuisch. Erst erwehnter Mensch kunte auch nachfolgendes hervor bringen: ... ... Säu sein Lebetage gemacht habe /als die war / so ich mit güldenen Wartzgen (halt /Bruder / sagte ich / mit deinen Schweins-Augen wirstu meynen) geschauet habe ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1673, S. 159-160.: Rübezahl hält sich gar säuisch
Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel [Literatur]

Hermann Bote Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel, geboren uß dem Land zu Brunßwick. Wie er sein Leben volbracht hatt. 96 seiner Geschichten.

Volltext von »Dil Ulenspiegel«.

Anonym/Dialog/Karsthans [Literatur]

... , des glaubens wil zůuil werden, mein glouben der helt der artickel gar keinen in im. Stu: es sein ... ... fleschen? Aber do Murner den einfaltigen Luther falsch in der geschrift erfunden hatt, hatt sich Luther übersehen groblich. so Luther durch die geschrifft anzeigt, ...

Volltext von »Karsthans«.

Schlegel, Friedrich/Fragmentensammlungen/Fragmente [Literatur]

... Wissenschaftslehre doch nie mehr sein als das dritte Heft von dem »Philosophischen Journal«, die Konstitution. [317] Wenn Nichts ... ... dasselbe absingen. Ihr Geist ist nicht so wohl in enge Grenzen eingeschlossen; er hört vielmehr gleich auf, und wo er aufhört, geht unmittelbar ... ... Operation bewußt zu sein. [F. Schleiermacher] [351] Hast du je den ganzen Umfang eines andern ...

Volltext von »Fragmente«.

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Idyllen/Das Nußkernen [Literatur]

... Ruft zur Tür hinaus. Hört ihr's drauß! Holt 'n Weilchen die Nüß runter, nehmt ... ... ich Gottes Richtschwert geführet, Gnade hätt ich ihr gegeben, hätt mit Barmherzigkeit und Milde ihr zerschlagnes Herz ... ... ihn schon von lange her. Liesel, Liesel! Du Bosheit hast gewußt, hast mir's nicht gesagt! SCHULZ. O du vertrackter ...

Volltext von »Das Nußkernen«.

Börne, Ludwig/Schriften/Literaturkritiken/Der ewige Jude [Literatur]

... einziger Jude in Frankfurt eine Auszeichnung verdiene? Wenn Ihr recht habt, so tretet hervor und verteidigt Euer Recht! Der Verfasser sagt: ... ... christlichen Kaufleute dabei gewinnt, wenn der Handel der jüdischen eingeschränkt wird; aber was habt Ihr dadurch bewiesen? – Euern Vorteil, nicht Euer ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 450,539.: Der ewige Jude

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Das Trauerspiel in Tirol [Literatur]

... ist ihm alles. Zwar kämpft er wacker mit, während Donay seine Haut schont, aber von Treue und Vaterlandsliebe ist ... ... : die Untreue könnte er ihr verzeihen; Doch daß du deine Ehre hast vergeudet An meinen ... ... , er kenne keine Elsi. Das ist hart; aber der Krieg ist auch hart. Hat der Franzose nicht recht, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 342-365.: Das Trauerspiel in Tirol

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Gedichte/Bacchidon und Milon [Literatur]

... Milon sprach heimlich: Ich wollt' hätt' keine Ohren! Gewiß, ich verbrenne langsam im Styx, so das Ding ... ... wo ich's im Herzen mit dir arg meine. Wie, singst du denn heut' nicht? Wie, mein artiger Venuskeil? Laß mich doch ... ... der Geier! Wie ging das zu? Ei du Gaudieb, hast mich am Aermel gestoßen, mir das Glas ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Werke. Band 1, Mannheim und Neustadt/Hdt. 1918, S. 75-86.: Bacchidon und Milon

Arnim, Bettina von/Dialoge/Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band [Literatur]

... Schlafender König: »Was hast du für Rat eingeholt, und welche Früchte hast du davon geerntet?« ... ... die Gebeine meines Kindes?‹ – Sie hört in jedem Windstoß: ›Mutter, hast du dein Kind vergessen?‹ – ... ... wenn die Macht es nicht gefesselt hält.« Dämon: »Es wird zur Reife kommen durch den Gott ...

Volltext von »Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band«.

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Idyllen/Bacchidon und Milon/Bacchidon und Milon [Literatur]

... arg meine. – Wie singstu denn heut nicht? Wie? mein artiger Venuskeil! – Laß mich doch nicht so ... ... – daß dich der Geier! wie ging das zu – Ei du Gaudieb hast mich am Ärmel gestoßen, mir 's Glas in den ... ... . – War das nicht himmlisch anzusehn!« – Bacchidon: »Halt ein Milon, keine Silbe weiter, hierauf ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1394-1405.: Bacchidon und Milon

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Zweiter Teil: Prosa/Der sechzigste Geburtstag [Literatur]

... dem Stimmzettel. – Ja, das wird vielleicht gewissen großen Herren hart ankommen.« Ein Zahn legte sich auf Jakobs Unterlippe. »Denk mal! ... ... Papachen, er ist doch noch so 'n grüner Junge. – Und du hast doch nun mal heute den sechzigsten Geburtstag.« » ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 207-247.: Der sechzigste Geburtstag

Rilke, Rainer Maria/Dichtungen in Prosa/Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke [Literatur]

... » seid ohne Sorge: Ich trage die Fahne, » habt mich lieb: Ich trage die Fahne –« Dann steckt er ... ... ein Dorf, endlich. Und über den Hütten steigt steinern ein Schloß. Breit hält sich ihnen die Brücke hin. Groß wird das Tor ...

Volltext von »Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke«.

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Paul Erdmanns Fest [Literatur]

... Paul und der übrigen Gesellschaft präsentieren. FRAU V. MECHELN: »Halt! Halt! die Frau von Holborn soll erst ihre Kunst zeigen. Sie ... ... ließ der türkische General ihm lebendig die Haut abziehen.« FR. V. MECHELN: »Das war grausam!« HR ... ... , dürfen wir wohl unser Kartoffellied singen?« HR. V. HOCHHEIM: »Ihr habt alle Freiheit, Unke.« ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 188-206.: Paul Erdmanns Fest

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Der Barbierjunge von Segringen [Literatur]

... das nämliche. Wie der Gesell das nämliche hört, springt er ebenfalls fort, und schickt den Lehrjungen. Der ... ... ich tue«, und rasiert den Herrn. Der Herr hält ruhig still, weiß nicht, in welcher entsetzlichen Todesgefahr er ist, und ... ... Herr und der Gesell sind fortgesprungen? Denn wenn du mich geschnitten hättest, so hätt ich dich erstochen.« Der Lehrjung aber bedankte sich lächelnd ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 141-143.: Der Barbierjunge von Segringen

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Genesung [Literatur]

Genesung Weil Einer nicht am Typhus starb , war's ... ... Liebe nicht, weil Einer nicht daran verdarb ?!? Verbrannt zu Asche, hebt der Phönix sich, verklärt durch Schmerz, in Himmelshöhen – – ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 252-253.: Genesung

Lichtenstein, Alfred/Prosa/Skizzen/Leopold Lehmann [Literatur]

... Jahren in derselben Abteilung dieselben Buchstaben. Deshalb hält man mich für gewissenhaft. Seit einem halben Jahre habe ich einen ... ... . Er ist der Neffe des stellvertretenden Direktors. Er nennt sich Volontär. Er hört sich gern reden. Am liebsten spricht er von sich. Daher kenne ich ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Prosa. Zürich 1966.: Leopold Lehmann

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Die Braut [Literatur]

Die Braut »Weshalb, Elisabeth, die du doch wählen konntest unter so vielen, hast du gerade diesem einen den Vorzug gegeben?!?« Weil er einst an mich schrieb: »Möchtest du doch, Elisabeth, bei allen zärtlichen Blicken, die mein beglücktes Antlitz streifen, immer ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 156-157.: Die Braut

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/See-Ufer 1903 [Literatur]

See-Ufer 1903 Weshalb seh' ich euch, o Mädchen, nie, ... ... Bank, dem wunderbaren Schauspiel des Abenddämmerns am See, verloren hingegeben?!! Nie euch Halt machen vor stillen See-ertränkten Wiesen, sanft braunwogendem Schilfe?!? Vor Haselstauden, die ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 289-291.: See-Ufer 1903

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Im Volksgarten [Literatur]

... ! Einen blauen Ballon möchte ich haben!« »Da hast du einen blauen Ballon, Rosamunde!« Man ... ... es dir nun nicht leid, dass du ihn nicht dem armen Mäderl geschenkt hast?!?« »Ja, ich hätte ihn lieber dem armen Mäderl geschenkt!« »Da hast du einen andern blauen Ballon, schenke ihr diesen!« »Nein, ich ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 262-264.: Im Volksgarten

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Unser Opernhaus [Literatur]

... Komme mit zu ›Tristan und Isolde‹, du hast die neuen Dekorationen von Roller noch nicht gesehen ... Ich lade dich ... ... Beginn des zweiten Aktes. Und ebenso hat Roller es gemalt, erdichtet. Man hört, man spürt, man ahnt den nächtlichen Garten, in Stille und Duft ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 52-55.: Unser Opernhaus
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon