Suchergebnisse (322 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Kategorien: Prosa | Deutsche Literatur 

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Baumzucht [Literatur]

... ab den Kirschbäumen in Eurer Jugend? Und habt Ihr, wenn's noch so dunkel war, den Weg doch gefunden auf ... ... ein schlauer Gesell. Ihr denkt, wenn ich einen eigenen Baum hätte, so hätt ich auch einen eigenen Garten, oder Acker, wo der Baum darauf steht ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 249-252.: Baumzucht

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Der Jude Shylock im Kaufmann von Venedig [Literatur]

... . Das könnte wohl das Blut einer Taube in Drachenblut verwandeln. Der Christ haßt den Juden, der Jude vergilt es dem Christen, und indem er es ... ... er unsere Börsenleute dahingestellt, welche die Griechen ein »Lumpenvolk « schelten! – Hört ihr Catos Asche lachen? – Was hat der venetianische Shylock ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 499-505.: Der Jude Shylock im Kaufmann von Venedig

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Reisebilder. Vierter Teil/Schlußwort [Literatur]

... von seinen Feinden gefangengenommen und saß in schwerer Haft. Ich glaube, es war in Tirol. Da saß er, in einsamer ... ... vornehme in ihrem Lauf.« »Kunz von der Rosen, mein Narr, du hast ja die Schellen verloren von deiner roten Mütze, und sie hat jetzt ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972, S. 489-492.: Schlußwort

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Böser Markt [Literatur]

... Rest, den Ihr da in den Händen habt, nicht die Pistole abkaufen? Sie ist vom besten Büchsenschmid in London, ... ... die Pistole gekauft hatte, kehrte er den Stiel um, und sprach: »Nun halt, sauberer Geselle, und geh augenblicklich voraus, wohin ich dich heißen werde, ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 176-178.: Böser Markt

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Jakob Humbel [Literatur]

... 's jetzt bleiben lassen, wär eben wieder heimgekommen wie er fortgegangen und hätt sich mit andern getröstet, aus denen auch nichts hat werden wollen. ... ... hilft jedem, der sich wie du von Gott will helfen lassen, und du hast es erfahren. In Karlsruhe ist eine öffentliche Anstalt zum ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 116-119.: Jakob Humbel

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Ein Landarzt/Ein Bericht für eine Akademie [Literatur]

... Menschenlaut ausbrach, mit diesem Ruf in die Menschengemeinschaft sprang und ihr Echo: »Hört nur, er spricht!« wie einen Kuß auf meinem ganzen schweißtriefenden Körper fühlte ... ... sich gebührt. Mein Impresario sitzt im Vorzimmer; läute ich, kommt er und hört, was ich zu sagen habe. Am Abend ist fast ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 5, Frankfurt a.M. 1950 ff..: Ein Bericht für eine Akademie

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Die drei Diebe [Literatur]

... Die Frau sagt: »Schwätz nicht so einfältig! Hast du sie nicht selber in die Küche unter die Mulde getragen?« »Ja ... ... er im Wald das Feuer sah, und kam, und fragte den Bruder: »Hast du die Sau, Heiner?« Der Heiner sagte: »Hast du sie denn nicht, Frieder?« Da schauten sie ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 156-159.: Die drei Diebe

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Zwei Erzählungen [Literatur]

Zwei Erzählungen Wie leicht sich manche Menschen oft über ... ... ich Euch nicht versprochen zu lehren, wie man zu Schimpf und Händeln kommt? Habt Ihr mir nicht sechs Kreuzer dafür gegeben? Das sind ja jetzt Händel, ... ... andern noch eine gute Lehre gehen kann, der sich für erstaunend weise und verständig hält. [1806]

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 77-79.: Zwei Erzählungen

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Der kann Deutsch [Literatur]

... Hauswirt, der seinen Einquartierten für einen Stockfranzosen hält, ein groß Kreuz, wenn er nicht französisch mit ihm reden kann. ... ... der Faust immer etwas anders, und der Salzwedler wußte nie, was? Hätt's ihm gern gegeben, wenn er gekonnt hätte. Da sprang er in ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 137-139.: Der kann Deutsch

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Von den Schlangen [Literatur]

... Wenn die Neger in Afrika einer großen Schlange die Haut abstreifen wollen, so ziehn sie dieselbe mit einem Strick an den Ast ... ... Ast hervor, läßt sich an das Ungeheuer hinab, löst ihm die Haut unter dem Kopf, streift sie ab, und gleitet alsdann sachte mit der Haut, die er von oben nachzieht, an dem glatten ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 32-37.: Von den Schlangen

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Der kluge Richter [Literatur]

... 100 Tlr. Belohnung schon herausgenommen haben. Da habt Ihr wohl daran getan. Ich danke Euch.« Das war nicht schön. ... ... . Du, ehrlicher Freund, nimmst also das Geld, welches du gefunden hast, wieder zurück, und behältst es in guter Verwahrung, bis der kommt, ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 56-58.: Der kluge Richter

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Der schlaue Pilgrim [Literatur]

... : »Frommer Pilgram, die Kieselsteine könnten Euch hart im Magen liegen!« so sagte er: »Eben deswegen! Die Kieselsteine halten ... ... Kieselsteine nicht einmal mehr zwingen kann. Es ist schade dafür! Aber hebt sie auf. Wenn ich wiederkomme, so will ich Euch eine heilige Muschel ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 112-114.: Der schlaue Pilgrim

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Der betrogene Krämer [Literatur]

... keinen Imperial von Euch, so bin ich Euch auch keinen schuldig. Da habt Ihr Euren einfältigen Rubel wieder, wenn Ihr nur Spaß wollt machen.« Aber ... ... probat sei. Als der Polizeihauptmann das hörte, so gab er den Bescheid: »Habt Ihr Euern Rubel bekommen, so gebt dem Soldaten auch seinen ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 245-247.: Der betrogene Krämer

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Seltsamer Spazierritt [Literatur]

... reitet, und laßt Euren Sohn laufen; Ihr habt stärkere Glieder.« Da stieg der Vater vom Esel herab, und ließ den ... ... Bursche, daß du reitest, und lässest deinen Vater zu Fuß gehen. Du hast jüngere Beine.« Da saßen beide auf, und ritten eine Strecke. Kommt ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 103-104.: Seltsamer Spazierritt

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Über den Charakter des Wilhelm Tell in Schillers Drama [Literatur]

... es ist nur Philisterstolz, der nicht Stich hält. Tell hat Ehre im Leibe, er hat aber auch Furcht im Leibe ... ... dem zweiten Pfeile im Sinne geführt, das war auch wieder Philisterei; die ehrliche Haut kann nicht lügen. Dieses ängstliche Wesen, diese Unbeholfenheit des guten Tell entsprang ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 397-404,410.: Über den Charakter des Wilhelm Tell in Schillers Drama

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Der Mensch in Kälte und Hitze [Literatur]

... frische Eier in 10 Minuten in der Luft hart gebacken wurden, hielt er 8 Minuten aus. Das war nun freilich ... ... man vorsichtig ist und Erfahrungen benutzt. Wenn man so etwas liest oder hört, so lernt man doch zufrieden sein daheim, wenn sonst schon nicht alles ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 58-61.: Der Mensch in Kälte und Hitze
Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Ernst und Kurzweil

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Ernst und Kurzweil [Literatur]

... werdet, und, wenn Ihr's etwa vergessen habt, an besagtem Ort nachsehen könnet; will aber gerne ferner dienen, und, ... ... , und ein närrisch Gequick und Wesen. Du hast recht, Vetter, es wird in diesen Jahren mit Empfindungen und Rührungen ein ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 222-225.: Ernst und Kurzweil

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Wandsbeck [Literatur]

... , höre, Wo unser Pastor Predigt hält, Und unser Küster singet, Und uns ein Wunsch nach jener ... ... die Nacht Durch unsre Gänge strömen. Und Tycho-Brah – bald hätt ich gar Herrn Tycho-Brah vergessen – Der hier vor mehr ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 38-44.: Wandsbeck

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Kleine Geschichtchen [Literatur]

... ich habe um Mitternacht geträumt.« »Das hast du gut gemacht. Sieh, gradeso ist das menschliche Leben. ... ... wie lang das Stück ist das du mir gegeben hast.« »Das ist ja leicht.« »Wenn du's noch weißt ... ... – Diameter?« »Bravo! Weil du denn so gut kapiert und behalten hast; so nimm den Rumpf. Er soll dein sein.« ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 232-235.: Kleine Geschichtchen

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Merkwürdige Gespenstergeschichte [Literatur]

... Großherr Mephistopholes. Willkomm in meinem Palast! und habt Ihr auch Abschied genommen von Frau und Kind!« Dem fremden Herrn fuhr ... ... und stand herzhaft auf, hielt dem Ungetüm die Pistole entgegen, und sprach: »Halt, oder ich schieß!« Mit so etwas läßt sonst nicht jedes Gespenst sich ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 143-147.: Merkwürdige Gespenstergeschichte
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon