Suchergebnisse (322 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur 

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Eine Szene [Literatur]

Eine Szene (Nach einer Novelle aus dem Französischen, mit einem veränderten Schlusse) ... ... Telephon: »Komme nicht! Er ist da! Wir sind entdeckt!« Der Gatte hebt den Revolver, um loszudrücken. Sie starrt ihm direkt ins Gesicht, aufgerichtet, todesbereit ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 188-190.: Eine Szene

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Die Kellner [Literatur]

Die Kellner Mein Vater kam zehn Jahre lang nach einer Geschäftsreise nicht ... ... Bei uns ist es anders. Wenn ein Gast zehn Jahre lang Rostbraten mit Zwiebeln haßt und er sanftmütig sagt: »Heute möchte ich etwas essen, was mir besonders ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 131-133.: Die Kellner

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Das Flugerl [Literatur]

... , den du Unglückseliger ihr nicht zu bieten hast! Eine jede hat ein »Flugerl«, das alle Konvention über den ... ... hat eine gewisse sieghafte Nonchalance , wie die Katze mit der Maus. Man haßt das Flugerl, aber man muß sich ihm ergeben. Man befürchtet es, ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 182-184.: Das Flugerl

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Walküre [Literatur]

Walküre Sie sass da, auf dem rothen kleinen Sammet- Sitze, ... ... Des Schwertes Nothung Knauf erglüht. Was kümmert sie das Schwert und sein Erglühen?! Sie hört das Wort: »Schwester – – Geliebte!!« Blut-Schande?! Nein, ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 235-242.: Walküre

Trakl, Georg/Prosa/Aus goldenem Kelch. Maria Magdalena [Literatur]

Georg Trakl Aus goldenem Kelch. Maria Magdalena Ein Dialog Vor den ... ... Felder, durch die früchteschweren, gesegneten Äcker! O du herrliches Leben! MARCELLUS. Du hast recht! Freue dich deiner Jugend. Jugend allein ist Schönheit! Mir geziemt es, ...

Volltext von »Aus goldenem Kelch. Maria Magdalena«.

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Künstlerfest [Literatur]

Künstlerfest Ich saß mit fünf Frauen an einem reservierten Tische des großen ... ... , waren wie ein mysteriöses Eiland, an dem die Wogen der Lebensfreude brandend Halt machten und zerrannen. Alle fünf hatten die seltene Kraft, überall nur sie selbst ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 133-135.: Künstlerfest

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Rechtspflege [Literatur]

Rechtspflege Vor wenigen Wochen wurde eine junge Mutter zu vier Jahren Kerker verurteilt, die ihr vierjähriges Töchterchen zu Tode gemartert hatte; diese ... ... nicht Edelsinn, ich will nicht im Halbschlafe die Lederpeitschenhiebe niedersausen hören auf die überzarte Haut einer Zweijährigen! Es stört mich.

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 95-97.: Rechtspflege

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Naturgeschichte [Literatur]

Naturgeschichte: (Im Bassin der Schönbrunner Menagerie.) Die Biberratte. ... ... den Vorderpfoten. Wenn man ihr Brod und Semmel vorwirft, hat sie die Empfindung: »Hast Du 4 Volksklassen absolvirt, mein Lieber?! Da solltest Du es doch wissen, ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 285-286.: Naturgeschichte

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Tragödie [Literatur]

Tragödie Sie war 12 Jahre alt, hiess Piróska. Er geleitete ... ... Piróska plötzlich schrecklich zu weinen an. Da nimmt Mama sie auf den Schooss, hält sie zärtlich, zärtlich an sich gedrückt, während Papa verlegen in der ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 27-34.: Tragödie

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Melusine [Literatur]

Melusine (Melusine, die Wald-Quell-Nixe, Gattin des Grafen Raimund ... ... merkwürdig im ›Pan‹, hübsch und hässlich zugleich.« »Gott, dieses eine ›Studio ‹-Heft hab' ich so gern.« »Du, dieser Meunier, das ist die Arbeit! ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 229-235.: Melusine

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Vor dem Konkurse [Literatur]

Vor dem Konkurse Die Mutter sitzt mit ihren beiden Töchtern im Concert ... ... brauner Moiré-Seide, braune Strohhüte mit weissen Schierlings-Dolden, des fleurs françaises. »Hast Du der Näherin geschrieben, dem Claviermeister – – –?!« sagt die Mutter. ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 184-188.: Vor dem Konkurse

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [Literatur]

An den Leser Günstiger, geliebter Leser; ich halte dafür, daß diese meine ... ... ehe unter die, so der Poeterey kündig,) die neuen deutschen Namen aber noch etwas hart, ungewöhnlich, jo wol mehr unverständlich als die Lateinischen kommen, diese zur Sache ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 1-2.: An den Leser

Günderrode, Karoline von/Prosa/Geschichte eines Braminen [Literatur]

Karoline von Günderrode Geschichte eines Braminen Ich bin, sagte ... ... Sieger worden über sie Alle! – Barbar! freue dich nicht deines Siegs, du hast einen Bürgerkrieg geführt, die Überwundenen waren Kinder deiner eignen Natur, du hast dich selbst getödtet in deinen Siegen, du bist gefallen in deinen Schlachten. ...

Volltext von »Geschichte eines Braminen«.

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Theobrôma [Literatur]

Theobrôma (Götterspeise.) Alles verzeih' ich dem Mann, Nur ... ... Königin: »Wer ist die Schönste im ganzen Land?!« Und das Spiegelein sagte hart: »Madame Otérô, die spanische Tänzerin«. Sie schloss den Spiegel und sagte ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 130-137.: Theobrôma

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Die Kinderzeit [Literatur]

Die Kinderzeit Meine wunderschöne Mama trug ein weites Kleid aus dunkelbraunem Tüll ... ... sagte: »Hirsche sind gefährlicher als Tiger, weil man sie eben bloß für Hirsche hält, während man beim Tiger immer weiß, daß es ein Tiger ist!« Ich ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 55-60.: Die Kinderzeit

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/La Zarina [Literatur]

La Zarina A.L. und P.A. sahen sie zum ersten Male in dem Auslagekasten für Photographieen am Kohlenmarkt. Sie starrten schweigend das Vollkommene an, ... ... durch die stillen Strassen auf dem Heimwege. Die Passanten blieben stehen und sagten: »Halt's Maul!«

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 216-219.: La Zarina

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Die Glückliche [Literatur]

Die Glückliche Die hellbraune wunderschöne Ente auf dem Schönbrunner Teiche ist die Glückliche unter allen, allen. Umgeben ist sie von den Unglückseligen, den ... ... eines fehlt ihr – – – sie weiß nichts von ihrer bevorzugten Stellung. Sie hält es leider für selbstverständlich.

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 122-123.: Die Glückliche

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Absinth »Schönheit« [Literatur]

Absinth »Schönheit« Spät am grauen Morgen erwachte er. Eine wunderbare ... ... Welche Spuren zurückgelassen?! Nichts, nichts. Jedes Härchen war an seinem Platze und die Haut in ihrer milden Blässe strahlte wie der Schnee Weisse aus in die Augen und ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 241-246.: Absinth »Schönheit«

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Vor-Frühling [Literatur]

Vor-Frühling Der Himmel war weissblau und in Frühlings-Dunst gebadet. ... ... bleichte?! Rosamunde, vielleicht schläfst Du nicht lang genug?! Oder ist Dein Polsterchen zu hart oder zu weich, zu hoch, zu niedrig?! Bei offenen Fenstern müsstest Du ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 54-60.: Vor-Frühling

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Neu-Romantik [Literatur]

Neu-Romantik Heinrich Frauenlob, Walther von der Vogelweide, Hölty, Hölderlin, ... ... Kniee – – – Träumet davon! * Elender, Elender! Da hast du mich ganz, ganz – – –! Aber träume davon! Träume davon ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 97-99.: Neu-Romantik
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon