Suchergebnisse (322 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur | Erotische Literatur 

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Die Bekehrung [Literatur]

Die Bekehrung Zwei Brüder im Westfälinger Land lebten miteinander in Frieden und ... ... in die Frühmesse, darnach in die lutherische Predigt, und was sie alsdann bis von heut über acht Tage der liebe Gott vermahnt, das wollten sie tun. Als sie ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 237-238.: Die Bekehrung

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Drei junge Damen vom Hof-Opern-Balett [Literatur]

Drei junge Damen vom Hof-Opern-Balett Einmal, nach einer Vorstellung ... ... Du sagst doch immer: »Ideal und Leben« à la Schiller. Nun, hier hast Du es – – –.« »Nein«, erwiderte der Dichter, »es ist ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 298-303.: Drei junge Damen vom Hof-Opern-Balett

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Zweiter Teil: Prosa/Letzte Gedanken [Literatur]

Letzte Gedanken Eugen hatte herausgefunden, daß er am besten alles sehen ... ... schrill gellendes Echo zurückgäbe. Seltsam lange dauert es, bis man seine eigenen Laute hört. Es muß also falsch sein, daß der Schall erst auf große Entfernungen nachklappt ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 252-256.: Letzte Gedanken

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Zweiter Teil: Prosa/Kindliche Fragen [Literatur]

... , sondern den Herzog.« »Aber du hast eben gesagt, der Herzog ist es deshalb, weil er der Reichste ist ... ... Liebling. Wenn du das Wort tief im Herzen trägst und es ganz erfaßt hast, dann sollst du es weitergeben an die andern Menschen. Vielleicht wird in ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 183-188.: Kindliche Fragen

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Achter Teil/Brief [Literatur]

Brief des Pythagoreers Lysias an den Hipparchus ... ... dann etwas Gutes und Großes hineintun. Was Du mit Lust und Liebe gelernet hast, edler Hipparchus, das hast Du nicht befolgt, da Du die sizilianischen Leckerbissen wieder gekostet hast, die Du nicht wieder hättest kosten sollen. Man sagt auch, daß Du ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 671-673.: Brief

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Das letzte Wort [Literatur]

... . Denn wenn die Frau nichts zu Rat hält, und der Mann nichts erwirbt, in einer solchen Tasche darf schon ein ... ... das war ihr Letztes. – Dem geneigten Leser, der auf Recht und Gerechtigkeit hält, wird man nicht sagen dürfen, daß der unbarmherzige Mörder auch nimmer lebt ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 203-204.: Das letzte Wort

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Teures Späßlein [Literatur]

Teures Späßlein Man muß mit Wirten keinen Spaß und Mutwillen treiben, ... ... . Nach einigen Minuten, als unterdessen die Gäste miteinander diskurierten, und einer sagte: »Habt Ihr gestern das Kamel auch gesehen und den Affen?« ein anderer sagte: » ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 240-242.: Teures Späßlein

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Moses Mendelson [Literatur]

Moses Mendelson Moses Mendelson war jüdischer Religion, und Handlungsbedienter bei einem ... ... Finger gescheider, als der am ganzen Körper, so groß er ist?« Einem andern hätt das im Kopf gewurmt, er hätte Feder und Dintenfaß mit ein paar Flüchen ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 154-155.: Moses Mendelson

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Schlechter Lohn [Literatur]

Schlechter Lohn Als im letzten preußischen Krieg der Franzos nach Berlin kam ... ... königliches Eigentum weggenommen, und fortgeführt oder verkauft. Denn der Krieg bringt nichts, er holt. Was noch so gut verborgen war, wurde entdeckt und manches davon zur Beute ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 136-137.: Schlechter Lohn

Boldt, Paul/Gedichte und Prosa/Junge Pferde! Junge Pferde!/Prosa/Der Versuch zu lieben [Literatur]

Der Versuch zu lieben Eine Novelle Wilhelm kannte das hübsche Mädchen ein paar ... ... aber ich bin kein Tier mehr. Meine Güte wurde jähzornig nach und nach. Du hast mein Herz geboren, nun herze es – du junge Mutter!« Sie treffen ...

Literatur im Volltext: Paul Boldt: Junge Pferde! Junge Pferde! Olten und Freiburg im Breisgau 1979, S. 109-117.: Der Versuch zu lieben

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Nützliche Lehren [Literatur]

Nützliche Lehren 1 Die Menschen nehmen oft ein kleines Ungemach viel ... ... eigenes Wohl und das Wohl der Seinigen zu befördern. Aber wer nie anfängt, der hört nie auf, und wem wenig auf einmal nicht genug ist, der erfährt nie ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 50-52.: Nützliche Lehren

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Ein gutes Rezept [Literatur]

Ein gutes Rezept In Wien der Kaiser Joseph war ein weiser und ... ... : Joseph , wenn Ihr ihn kennt. Ein solches Magenpflaster und Herzsalbe und Augentrost hätt ich Euch nicht verschreiben können.« Da tat die Frau einen Blick gegen den ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 213-214.: Ein gutes Rezept

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Fliegende Fische [Literatur]

... an der Brust dieser Tiere sind sehr lang und mit einer weiten Haut überzogen. Durch deren Hülfe kann sich der Fisch eine Zeitlang in der Luft erhalten. Aber erstlich das tut nicht länger gut, als diese Haut naß ist. Sobald sie trocknet, fällt der Fisch ins Wasser zurück. ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 98-100.: Fliegende Fische

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Der kluge Sultan [Literatur]

Der kluge Sultan Zu dem Großsultan der Türken, als er eben ... ... wie komme ich zu einem schäbigen Löwentaler, so du doch mehr Silber und Gold hast, als 100 Maulesel tragen können, und meinen Kindern daheim werden vor Hunger die ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 194-195.: Der kluge Sultan

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Gespräch über einen Zweiten mit einem Ersten [Literatur]

Gespräch über einen Zweiten mit einem Ersten »Mit mir allein beisammen ... ... Nun also. Das »ungezogene Kindchen geht dir dabei verloren. Was macht es?!? Du hast dafür die ernste getreueste Sklavin!« »Wenn er dich aber lächelnd und kindlich ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 140-142.: Gespräch über einen Zweiten mit einem Ersten

Börne, Ludwig/Schriften/Aufsätze und Erzählungen/Die Zeitung der freien Stadt Frankfurt [Literatur]

... sind wegzuräumen, und bei dieser Arbeit sind Hast und Fleiß das Erforderlichste. Zum Bauen gehört Ordnung und Plan, und kommt ... ... da sie den eigenen Vorteil vergessen und ihre Freiheit der allgemeinen aufopfern, darum haßt und verfolgt ihr sie. Das noch zu dünne Eis! Darin eben ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 684-685,687-696.: Die Zeitung der freien Stadt Frankfurt

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Die Stätten unserer paradiesischen Kinderzeit [Literatur]

Die Stätten unserer paradiesischen Kinderzeit Pehoferalm auf der »Rax« Wie ... ... , kühle deinen »brennenden Ehrgeiz« im Schatten dieses breiten Bauerndaches! Landfrieden Nasswald Hast du bereits, o Mensch, trotz deinen übermütigen jauchzenden Kräften, den hohen Mut, ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 29-34.: Die Stätten unserer paradiesischen Kinderzeit

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Der schlaue Husar [Literatur]

Der schlaue Husar Ein Husar im letzten Kriege wußte wohl, daß ... ... sagte hierauf der Husar, »so wäre uns beiden zu helfen; aber wenn du hast nichts, ich hab nichts; so müssen wir den Gang zum heil. Alfonsus ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 61-63.: Der schlaue Husar

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Der geduldige Mann [Literatur]

Der geduldige Mann Ein Mann, der eines Nachmittags müde nach Hause ... ... und schließ mir das Kästlein auf, daß ich etwas zum Abendessen nehmen kann, sonst halt ich's nimmer aus.« Also lachte die Frau, und schnitt ihm ein Stücklein ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 205-206.: Der geduldige Mann

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Aus dem Tagebuche der edlen Miss Madrilene [Literatur]

... dem warmen Zimmer, während der Winter in der Landschaft wüthete und die Ebene hart bedrängte – – –. Da kam der Dichter. Er sah ... ... Draussen, im Finsteren aber, wüthete der Winter in der Landschaft und bedrängte hart die Ebene – – – – – – – – ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 13-23.: Aus dem Tagebuche der edlen Miss Madrilene
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon