Suchergebnisse (322 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Kategorien: Prosa | Deutsche Literatur 

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Achter Teil/Sprüche des Pythagoreers Demophilus [Literatur]

Sprüche des Pythagoreers Demophilus (Aus dem Griechischen) Hab immer ... ... Sei gewiß, daß nichts dein Eigentum sei, was du nicht inwendig in dir hast. Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 674-675.: Sprüche des Pythagoreers Demophilus

Praetorius, Johannes/Prosa/Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil/Rübezahl ist ein Jägermeister [Literatur]

Rübezahl ist ein Jägermeister. Es sollen die nahe anliegende Oerter gar ... ... dat di de dröse hole: Item / in der alten Marck bey meinen Landsleuten: Halt die Schnautze / oder die Rockenmutter (Roggenmöhne) kömpt mit ihren schwartzen langen Hitzen ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1671, S. 134-138.: Rübezahl ist ein Jägermeister

Praetorius, Johannes/Prosa/Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil/Rübezahl läst sein Pferd halten [Literatur]

... / ich weis nicht wohin kommen. Mitlerweile hält auff einer Stelle der ertappte Reuterknecht das anvertraute Roß ohn Unterlaß / und ... ... gehorsamenden Schiebesack geschüttet / und solches zwar an etlichen Händen voll / sprechende: Halt auff / halt auff / nimm hin / und gehe flugs deiner Wege ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1671, S. 159-166.: Rübezahl läst sein Pferd halten

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Neue Apologie des Sokrates [Literatur]

/ Neue Apologie des Sokrates oder Untersuchung der Lehre ... ... sie, wie alle andre Landsleute, in ihrer Knechtschaft nicht an die Frei heit erinnert noch durch das bittre Salz der Wahrheit gereizt sein wollten. Sonach würde ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 22-23.: Neue Apologie des Sokrates

Praetorius, Johannes/Prosa/Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil/Rübezahl ist ein Schiffergräber [Literatur]

Rübezahl ist ein Schiffergräber. Wie einsmals der Frey Herr von Schaffgotsch ... ... einen Tisch davon bereiten lassen. Hierauff schreyet der Diener vom Berge herunter: Hört Bergmann / wie theuer haltet ihr den Schiefer? Mein Herr wil ihn behalten. ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1671, S. 11-12.: Rübezahl ist ein Schiffergräber

Praetorius, Johannes/Prosa/Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil/Rübezahl verwechselt den Confect [Literatur]

Rübezahl verwechselt den Confect. Es soll in einer ... ... Art bekommen hätte: Und dannenhero man warnungsweise saget: Friß es / ehe es hart wird: Wiewol es mancher verkehrt / und aus Eyfer spricht: friß / daß du hart und schwartz wirst; umb welche letzte Ursache dennoch etzliche andere anwesenden vermeineten / ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1671, S. 108-110.: Rübezahl verwechselt den Confect

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Über einige Sprüche des Prediger Salomo [Literatur]

Über einige Sprüche des Prediger Salomo An meine Subskribenten Setzen Sie ... ... die Zinne des Himmels allem Wesen gegenwärtig und nahe, daß seine gewaltige Hand alles hält und seine Augen Tag und Nacht über alle seine Geschöpfe und sonderlich über alle ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 240-246.: Über einige Sprüche des Prediger Salomo

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil/Rübezahl verehret den Bettlern was [Literatur]

Rübezahl verehret den Bettlern was. Unlängsten sollen ihrer drey armer Leute ... ... den Qvarck für allen Henger hinweg wirfft. Der ander / deme dieses unbewust / hält etwas ferner mit seiner Eröffnung ein: Doch kan er dennoch das Wirthshaus nicht ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1673, S. 36-38.: Rübezahl verehret den Bettlern was

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil/Rübezahl spielet einen Fisch-Tantz [Literatur]

Rübezahl spielet einen Fisch-Tantz. Eben vorgedachter Pferdeschmückers Geselle erzehlete mir ... ... lauter Fische gestanden; Welche unter einander gekribbelt und gewibbelt hetten / daß ihme die Haut bald drüber geschauret / und er auch schnelle von solchen Spectackel weggelauffen.

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1673, S. 147-148.: Rübezahl spielet einen Fisch-Tantz

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil/Rübezahl lässet einen Acker pflügen [Literatur]

... du mir nach Willen gedienet / und richtig abgewartet. Siehe da / hast du viel Steine gelesen / so magst du viel mit tragen. Und ... ... und nimb auch ein wenig Erdreich vom Pflugschare mit; Siehe / hie hast du einen Sack darzu! Was solte der Bote abermahl machen ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1673, S. 54-60.: Rübezahl lässet einen Acker pflügen

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Die Leiden des jungen Werthers [Literatur]

/ Die Leiden des jungen Werthers Erster und ... ... Hand lege, und über die menschliche Schwachheit weine. – Aber, wenn du ausgeweinet hast, sanfter guter Jüngling! wenn du ausgeweinet hast; so hebe den Kopf fröhlich auf, und stemme die Hand in die Seite ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 44.: Die Leiden des jungen Werthers

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil/Rübezahl badet drey Pfaffen wacker ab [Literatur]

... Ehre gethan / und auff seine Residentz zugesprochen hast: Thustu es doch / so einer in deine Zelle zu dir kömt ... ... zu frieden / und dancke GOtt / daß du nicht ein solches Bad bekommen hast / als etwan zu Olims Zeiten der Polycrates, dessen in vorhergehender ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1673, S. 140-145.: Rübezahl badet drey Pfaffen wacker ab

Praetorius, Johannes/Prosa/Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil/Rübezahl lecket einen in dem Hindern [Literatur]

Rübezahl lecket einen in dem Hindern. Eben der vorige Bote / ... ... er diese Wörter kaum gesaget / siehe / da soll der Rübezahl angfangen haben: Halt her Ochse (denn also hatten sich unter sich complementiret, und aus dem ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1671, S. 103-105.: Rübezahl lecket einen in dem Hindern
Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Verflucht sei der Acker um deinetwillen etc

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Verflucht sei der Acker um deinetwillen etc [Literatur]

Verflucht sei der Acker um deinetwillen etc. Moses I. c. ... ... der Acker um deinetwillen etc.« wird ihm sein Urteil gesprochen. Es ist sehr hart; und wie ungern muß Gott es ausgesprochen haben! Als Absalom sich empörte ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 259-261.: Verflucht sei der Acker um deinetwillen etc

Praetorius, Johannes/Prosa/Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil/Rübezahl bildet einem Esels-Ohren ein [Literatur]

Rübezahl bildet einem Esels-Ohren ein. Vor 11. Jahren soll ein ... ... soll der Rübezahl den eilfertigen grib hominem bey der Cartause gebriegt haben / sagende; halt Bruder: Hastu keine Ohren / ich will dir ein paar Horchlöcher machen; daß ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1671, S. 212-215.: Rübezahl bildet einem Esels-Ohren ein

Praetorius, Johannes/Prosa/Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil/Rübezahl kan seinen Namen nicht leiden [Literatur]

... bezircket / welcher nur dünne Binsen in sich hält / und sonsten rund herumb mit viel Buschwerck umbschlossen ist: Welches für ... ... da es doch eitel Felsen ist / dennoch so sehr tieffe und sumpffigte Oerter hält / daß man nicht glauben soll. Des Winters soll es noch gefährlicher ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1671, S. 138-159.: Rübezahl kan seinen Namen nicht leiden

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil/Rübezahl giebet einem Ehrsüchtigen Anlaß [Literatur]

Rübezahl giebet einem Ehrsüchtigen Anlaß sein Gedächtnüß zu stifften. Vor Jahren ... ... und Vorschläge so froh geworden / daß er schier vor Lustigkeit möchte auß der Haut gefahren seyn: Derentwegen er sich dennauch höchlich bey dem Rübezahl bedanckete / nicht ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1673, S. 78-81.: Rübezahl giebet einem Ehrsüchtigen Anlaß

Praetorius, Johannes/Prosa/Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil/Rübezahl carniffelt einen Becker was ab [Literatur]

Rübezahl carniffelt einen Becker was ab. Anno 1658. soll der Schlesische ... ... dieses Brodt hastu sie hinein gebacken: Und weil du mir nunmehr dein Brodt verkauffet hast / so hastu auch zugleich deine Seele drinnen verkauffschlaget / verhandelt und verhudelt? ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1671, S. 26-29.: Rübezahl carniffelt einen Becker was ab

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil/Rübezahl empfängt einen Chymicum gar übel [Literatur]

Rübezahl empfängt einen Chymicum gar übel. Es wird der kurtzweilige Leser im ... ... habe. Und in solchem Wahn macht er sich zum andernmahl zum wohlbewusten Ort / hebt an zu kratzen / und mit seinen Spaden das Erdreich auffzugraben: Aber in ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1673.: Rübezahl empfängt einen Chymicum gar übel

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil/Rübezahl verwandelt sich zum Bileams Esel [Literatur]

... Drauff der Esel dieses gesaget / halt inne Bruder /weissestu nicht / daß dich gleich jetzund in deiner Abwesenheit ... ... machet? Hierüber hat sich der Reuter nunmehr recht entsetzet / und geschwinde gesprochen: Halt / halt! Nun höre ich erst recht / daß ich mit den ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1673, S. 50-54.: Rübezahl verwandelt sich zum Bileams Esel
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon