... alle anderen Stellen gleichnissweise erklären, welche Gott Hände, Füsse u.s.w. zutheilen; da es eine blosse Redeweise sei, Gott als körperlich ... ... die Schrift ferner, Gott sei auf den Berg Sinai herabgestiegen (Exod. XIX. v. 20 u. f.), und schreibt ihm auch andere Bewegungen zu, ...
... , daß von jenen unendlichen Dreiecken nur zwei existieren, nämlich E und D (s. Figur). ... ... Idee des menschlichen Körpers, d.h. der menschliche Geist, von keiner Idee der Existenz jenes Körpers auf irgendeine ... ... ewigen Notwendigkeit der Natur Gottes Unendliches auf unendliche Weisen folgt (s. Lehrsatz 16, Teil 1). Ich spreche, sage ...
... B sich von E nach F bewegt, und C D von H nach G, so werden zwar ... ... nämlich in der geraden Linie nach C, so dass die gerade A C eine Tangente des Kreises ist. ... ... so schnell, so wird es C fortstossen. Wenn C. nämlich nur 2 Grade Schnelligkeit, B aber ...
... inneren, beständigen Eigenschaften des A haben die Erscheinung B hervorgebracht; d.h. wir schließen auf Causalitätsverbindung: nennen A die Ursache, B die Würkung: ... ... eine Weise, die alle Erwartung übertrifft. Wenn verschiedene Vorfälle a, b, c, d, aus einer und eben der Quelle ...
... es nothwendig, dass sie eintritt, d.h. die Folge ist nothwendig, d.h. es ist nothwendig, dass sie ... ... und unerträgliche Schicksalsnothwendigkeit gerathen würde, d.h. in das Fatum Mahomedanum , welches das schlimmste von Allem ist, ... ... ist, als unsere Seele, weil sie uns innerlich ist, d.h. an sich selbst innerlich. ...
... dem halte auch die linke hin«, u.s.w., so würde er, wenn er dies als Gesetzgeber den Richtern geboten ... ... Mosis damit aufgehoben haben; allein da er offen das Gegentheil erklärt (Matth. V. 17), so muss man beachten, wer dies gesagt hat, wann ...
... . XIX. 18; Deut. V. 24), und dass der Berg Sinai geraucht habe, weil Gott mit ... ... dies, so wie sie es sich vorstellten, d.h. als wirkliche Ereignisse berichten. Denn Jedermann, der nur etwas mehr als ... ... des Himmels, so bedeutet dies nur, dass es viel geregnet habe, u. s. w. Wenn man ...
... 11): »Jetzt weiss ich, dass Jehova grösser als alle Götter ist,« d.h. endlich muss ich Moses zugestehen, dass Jehova grösser als alle Götter und ... ... überlassen habe. Deshalb wurde er selbst der Gott Israels und der Gott Jerusalem's (2. Chronik XXXII. 19), die übrigen Götter ...
... es einen hohen Geist; so heist der Geist Gideon's und Samson's in der heiligen Schrift ... ... der Besonnenheit, der Tapferkeit u.s.w. So heisst der Tiefsinn Saul's der »böse Geist Gottes«, d.h. eine sehr starke Schwermuth; ... ... in mir einen sittsamen (d.h. gemässigten) Geist (d.h. Begierde), verstosse mich nicht aus ...
... Gott, gnädig, barmherzig u.s.w. bist« und deshalb werde er auch den Heiden in Ninive vergeben ... ... Alten Testament Heiden und Unbeschnittene, wie Noah, Chanoch, Abimelech, Bileam u.s.w., prophezeit haben, und dass die jüdischen Propheten von Gott nicht blos ... ... mir den Idumäern, und Jonas war vorzüglich der Prophet für die Bewohner Ninive's. Esaias beklagt nicht blos das Elend ...
... dass sie bei Lebzeiten Samuel's es nicht gewagt, die Grenzen Israel's zu überschreiten; hier dagegen ... ... dagegen in Chronik der Könige Juda's, dass Jerobeam, der Sohn Josaphat's, zur Regierung kam im fünften Jahre der Regierung Jerobeam's, des Sohnes Ahab's (VIII. 16 daselbst). Vergleicht man ...
... welcher die Einsicht ermittelt,« und zwar, wie er v. 16 und 17 fortfährt, weil »sie unmittelbar die ... ... Kapitel, welche meine Ansicht auf das Klarste bestätigt. Denn er beginnt da v. 3: »Denn wenn ... ... dem fleischlichen Leiden und Auferstehn Christi u.s.w. Deshalb fährt er in v. 24 fort: »Deshalb hat Gott ...
... voraussagt (Deuter. XIX. 15), bezeugt sachlich die Wahl Gideon's, Samson's und Samuel's. Unzweifelhaft sind deshalb auch die anderen gläubigen Führer ebenso gewählt worden, wenn ... ... Prophet erwiesen hatte, so erlangte er damit die höchste Gewalt, d.h. er konnte wie Moses im ...
... Nächsten und hasse Deinen Feind (Matth. V. 43). Nachdem sie aber die Staatsgewalt verloren hatten und in ... ... worden, so würde der Staat vergeblich errichtet sein, und jene Worte Salomo's (Sprüchwörter XXIV. 21): »Mein Sohn, ... ... wie ihn Moses eingerichtet, auf Befehl Salomo's im Tempel verwaltet worden,« und v. 14, »dass er selbst ( ...
... vergeblich eingerichtet worden; die Feder der Schreiber ist vergeblich« (gewesen), d.h. Ihr sagt fälschlich, dass Ihr das Gesetz Gottes habt, wenn auch ... ... jenes göttliche Gesetz, von dem ich in Kap. 4 gehandelt habe, d.h. die allgemeine oder katholische Religion des ganzen ...
... und die Aeltesten lebten, und auch nachher, bei Lebzeiten Samuel's, David's, Salomo's u.s.w. Deshalb sind diese Worte Mosis nur eine moralische Ansprache, ... ... Euch zu gehen; als er aber die Gelegenheit fand« u.s.w. Ich muss deshalb aus diesen Redensarten ...
... der Materie herbei; aber besonders p. 408, wo er von der Gravitation der einen Materie gegen die andere ... ... den verborgenen oder, was mehr sagen will, unerklärlichen Eigenschaften zurückkehren. Er fügt p. 401 hinzu, daß ... ... die Freiheit, das Bewußtsein (p. 408) und das Vermögen des Abstrahierens (p. 409) der Materie ...
... übelriechender Glimmen ein angenehmer Geruch erhalten werden kan (s. Halleri Physiol. T. V. p. 169. 170.). Der Dreyklang in der Tonkunst, wenn er ... ... er einen Zirkel enthalte. »Daß es eine Pflicht sey, wird gesagt (S. 331.), für irgend jemanden ...
... übelriechender Gummen ein angenehmer Geruch erhalten werden kan (s. Halleri Physiol. T. V. p. 169. 170.). Der Dreyklang in der Tonkunst, wenn er ... ... , so wahre, so lebendige u.s.w. Begriffe haben müßte, als der ganze Mensch. Ich bediente ...
... ich will nicht über Worte streiten. V. Einwurf . Der, welcher alles Reale in einer Sache hervorbringt, ist ... ... Realität eine Vollkommenheit sei und dass die Unvollkommenheit von der Beschränkung komme, d.h. von dem Beraubenden, denn Beschränken ist ein Weigern des Fortschrittes oder des ... ... , dass der beste Plan des Universum's nicht frei von gewissen Uebeln sein kann die indess zu einem ...
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro