... dieselbe um einen vorteilhaften Ausdruck gebracht. Z.B. Il n'y avait rien de sûr, cependant on était persuadé de ce ... ... mandé, parce qu'on aime à croire ce qu'on souhaite, mais il s'est trouvé que ce n'était pas cela, ains plutôt etc. ...
... hast?« Und I. Corinth. XII. G: »Es giebt verschiedene Handlungsweisen, aber es ist derselbe Gott, ... ... Derry wenigstens mit Recht sagen kann (Artikel XV seiner Entgegnung, S. 153), dass die Ansicht seiner Gegner der Frömmigkeit entgegen sei, wenn ... ... habe. Herr Hobbes sucht in seiner zweiten Antwort diesen Schlag von sich abzuwenden (S. 160), indem er die Güte ...
Moses Mendelssohn Moses Mendelssohn (1728–1786) • ... ... schönen Wissenschaften und der freyen Künste (Leipzig), 1. Band, 2. Stück 1757, S. 231-268. • Phaedon oder über die Unsterblichkeit der Seele ...
Biographie René Descartes 1596 ... ... Röd, Descartes. Die Genese des Cartes. Rationalismus, München 1982 (2. Aufl.). R. Specht, René Descartes, Reinbek bei Hamburg 1984 u.ö.
... nach wenigstens habe ich klar genug bewiesen (s. Zusatz zu Lehrsatz 6 und Anmerkung 2 zu Lehrsatz 8), ... ... Punkte einer unendlichen Größe zwei Linien, wie AB und AC (s. Figur), gezogen denkt, die sich anfangs in einem gewissen und ... ... nur als unendlich, nur als einzig und nur als unteilbar begriffen werden kann (s. die Lehrsätze 8, 5 und ...
Biographie Gottfried Wilhelm Leibniz 1646 1. Juli: ... ... 14. November: Leibniz stirbt in Hannover. Lektürehinweise K. Müller, G. Krönert, Leben und Werk von Gottfried Wilhelm Leibniz. Eine Chronik, Frankfurt a ...
... Religion und seine Anhänger verbreiteten sie unter die entferntesten Völker Asien's und Afrika's, zu denen das Christenthum noch nicht gebracht worden war. ... ... Antwort auf die Fragen eines Mannes aus der Provinz, Kap. 182, S. 1294), dass es erst seit Kurzem Personen ... ... man ja auch mit Grund erachten kann, dass neue Usseriusse oder Daillé's unter den Reformirten aufleben werden und ...
[Vorwort] Diese Schrift, die mein nun verewigter Freund mir ebenso, ... ... gehässigen Verdacht des Atheismus bringen würde; das kränkte ihn zwar allerdings, doch verzieh er's: und da sein Buch den Ungrund dieses Misstrauens durch das überall darin beobachtete ...
... die Reihe der wirklichen Dinge vor. Nun kann, wie Sie selbst sagen, e. aus d, d. aus c, und c. aus b. verständlich ... ... hätte er auch wircklich seyn können, und die Zustände b. c. d. e. welche die Reihe der besten Welt vorstellen, wären natürlicherweise ...
Zweites Gespräch Philopon. Neophil. PHILOPON: Aber was bekümmern wir ... ... Sie schrieben Werke pour les Dames, à la portée de tout le Monde, u.s.w. und lachten aus vollem Halse über die düstern Köpfe, deren Schriften noch ...
... dem halte auch die linke hin«, u.s.w., so würde er, wenn er dies als Gesetzgeber den Richtern geboten ... ... »weil«, »obgleich«, »wenn«, »wie«, »was«, »die Verbrennung« u.s.w. Und dasselbe gilt beinahe von allen diesen Nebenredetheilen. Eine dritte ...
... der Leser selbst urtheilen. Zur Zeit Josua's glaubten die Juden, wie erwähnt, mit allen Ungebildeten, dass ... ... dies nur, dass es viel geregnet habe, u. s. w. Wenn man daher darauf Acht hat, dass in ... ... Wunder natürliche Ereignisse und deshalb so zu erklären sind, um die Worte Salomo's zu gebrauchen, dass sie weder ein Neues, noch der ...
... sollten, so nimm dann Wasser aus dem Flusse« u.s.w. Wer die Reden Mosis ohne Vorurtheil erwägt, wird sicher finden, ... ... seiner Natur hat er sonst nur gelehrt, dass er barmherzig und gütig u.s.w. und höchst eifersüchtig sei, wie viele Stellen der ...
... bedeutet es einen hohen Geist; so heist der Geist Gideon's und Samson's in der heiligen Schrift »der Geist Gottes«, d.h ... ... , der Besonnenheit, der Tapferkeit u.s.w. So heisst der Tiefsinn Saul's der »böse Geist Gottes«, d.h. ...
... Alten Testament Heiden und Unbeschnittene, wie Noah, Chanoch, Abimelech, Bileam u.s.w., prophezeit haben, und dass die jüdischen Propheten von Gott nicht blos ... ... mir den Idumäern, und Jonas war vorzüglich der Prophet für die Bewohner Ninive's. Esaias beklagt nicht blos das Elend der ...
... dass sie bei Lebzeiten Samuel's es nicht gewagt, die Grenzen Israel's zu überschreiten; hier dagegen ... ... dagegen in Chronik der Könige Juda's, dass Jerobeam, der Sohn Josaphat's, zur Regierung kam im fünften Jahre der Regierung Jerobeam's, des Sohnes Ahab's (VIII. 16 daselbst). Vergleicht man überdem ...
... Vorzug der Weisheit geschmeckt hat. Deshalb hängt auch nach der Ansicht Salomo's das Glück und die Ruhe Dessen, der nach natürlicher Einsicht strebt, nicht ... ... von einem übernatürlichen Lichte spräche und von dem fleischlichen Leiden und Auferstehn Christi u.s.w. Deshalb fährt er in v. ...
... mit ihm den hohen Rath bildeten, und welche nach Josua's Tode das Reich verwalteten. Sie heissen in ... ... voraussagt (Deuter. XIX. 15), bezeugt sachlich die Wahl Gideon's, Samson's und Samuel's. Unzweifelhaft sind deshalb auch die anderen gläubigen Führer ebenso ...
... von Geiz, Ehrsucht, Neid, Zorn u.s.w. oft so eingenommen, dass kein Platz für die Vernunft bleibt; ... ... deshalb dem Nebucadnezar nicht gehorchen mochten; aber die Anderen alle, mit Ausnahme Daniel's, welchen der König selbst angeleitet hatte, haben ohne Bedenken sich dem Zwang ...
... die Gerechten regieren; anderwärts, um die Worte Salomo's zu wiederholen, trifft das Gleiche den Gerechten wie den ungerechten, den Reinen ... ... gesagt worden, so würde der Staat vergeblich errichtet sein, und jene Worte Salomo's (Sprüchwörter XXIV. 21): »Mein Sohn, fürchte Gott und ... ... so, wie ihn Moses eingerichtet, auf Befehl Salomo's im Tempel verwaltet worden,« und v. 14, » ...
Buchempfehlung
Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.
158 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro