Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (75 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Renaissance 

Campanella, Tommaso/Der Sonnenstaat [Philosophie]

... über Fortpflanzungsangelegenheiten, bei Tische und im Tempel genießen. Diese Anordnung ist deshalb getroffen, damit sich die ... ... wären es aber dem Gehorsam nach ebenfalls gewesen. DER GENUESE. Von diesen Dingen weiß ich nichts. Das aber ... ... So verstehen sie sich denn darauf, Bleikugeln zu gießen, diese aus Hakenbüchsen abzuschießen und Steine von den Zinnen herabzuschleudern, die ...

Volltext von »Der Sonnenstaat«. Thomas Campanella: Der Sonnenstaat. München 1900, S. 4-75.

Montaigne, Michel de/Schutzschrift für Raimond von Sebonde [Philosophie]

... hielt dafür, die Erkenntniß dieser ersten Ursache und des Wesens aller Wesen, müßte unbestimmt, uneingeschränkt, ... ... ich, so elend daran, daß unter diesen drey oder vier auserlesenen Gesetzen, nicht ein einziges ist, welches ... ... Ansehen und die Meynung des Gesetzgebers; und meynten, dieses bey Seite gesetzt, verlöhren das Gute und ...

Volltext von »Schutzschrift für Raimond von Sebonde«. Michel de Montaigne: Essais [Versuche] nebst des Verfassers Leben. Band 2, Zürich 1992.

Bruno, Giordano/Von der Ursache, dem Princip und dem Einen/Erster Dialog [Philosophie]

... Gewiss, was mich anbetrifft, der ich das Ganze gelesen und wiedergelesen und wohl erwogen habe, ich finde euch wohl im ... ... zu verteidigen. Denn so verschieden adliges Wesen und bäurisches Wesen ist, so entgegengesetzt sind die Wirkungen, die man ... ... Gesprächen, die du da bei dir hast, damit wir diesen Tag und diese Stunde nicht müssig verbringen! ...

Volltext Philosophie: Giordano Bruno: Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen. Leipzig 1902, S. 1-24.: Erster Dialog
Morus, Thomas/Biographie

Morus, Thomas/Biographie [Philosophie]

... des Unterhauses. Bei Heinrich VII. fällt er in Ungnade, weil er dessen Steuergesetzgebung kritisiert. Morus besucht Frankreich und die Niederlande. 1505 ... ... Verteidigung der sieben Sakramente« auf. 1523 Er verteidigt diese Schrift gegen die Angriffe Martin Luthers. Im selben Jahr ...

Biografie von Thomas Morus
Montaigne, Michel de/Biographie

Montaigne, Michel de/Biographie [Philosophie]

Biographie Michel de Montaigne 1533 28. Februar: ... ... im Perigord wird Michel de Montaigne geboren. Er erhält eine humanistische Schulbildung und studiert anschließend Rechtwissenschaften in Toulouse und Bordeaux. In Périgueux wird er Steuerrat. 1557 ...

Biografie von Michel de Montaigne

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/XCII. Vom päpstlichen Recht [Philosophie]

... erhalten, muss er gar als ein Stummer bleiben. Aus diesen schönen Gesetzen und Dekreten nun lernen wir, dass das Priestertum Christi ... ... viel schwerer gemacht und werden die Christen gezwungen, mehr nach diesen vorgeschriebenen Gesetzen zu leben als nach dem Evangelium selbsten. Aber die ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 2, S. 125-131.: XCII. Vom päpstlichen Recht

Morus, Thomas/Utopia/Der Utopia erstes Buch [Philosophie]

... das die Geltung haben, daß diese sich untereinander mordenden Spießgesellen von dem göttlichen Verbote ausgenommen sind, ... ... daß er es verschmäht habe, Jenen Gesetze zu geben, die solche Gesetze zurückwiesen, denen zufolge Allen alle Güter ... ... Denn das hatte die hohe Weisheit dieses Mannes leicht vorausgesehen, daß nur dieser eine und einzigste Weg zum ...

Volltext Philosophie: Thomas Morus: Utopia. München 1896, S. 25-69.: Der Utopia erstes Buch

Morus, Thomas/Utopia/Der Utopia zweites Buch/Vom Kriegswesen [Philosophie]

... die Hilfe zuweilen auch, damit diese zugefügtes Unrecht vergelten oder vergelten können; dieses aber thun sie nur dann ... ... irgend einem Volke entweder unter dem Vorwande unbilliger Gesetze oder durch üble Auslegung guter Gesetze, unter dem Deckmantel der Gerechtigkeit verläumderisch ... ... Bundesgenossen, aber die pekuniären Verluste dieser sind ihnen viel unliebsamer zu ertragen, weil diese persönlich schweren Schaden ...

Volltext Philosophie: Thomas Morus: Utopia. München 1896, S. 128-141.: Vom Kriegswesen

Bruno, Giordano/Von der Ursache, dem Princip und dem Einen/Zweiter Dialog [Philosophie]

... demselben Gegenstande verbunden. Dagegen ist diese offenbar von entgegengesetzter Beschaffenheit. Wenn nun euren Grundsätzen nach die Vollkommenheiten, ... ... mehr ins Einzelne eingehen. Die göttliche Vortrefflichkeit und Herrlichkeit dieses gewaltigen Organismus, dieses Abbildes des obersten Princips, ... ... Mond, die Sonne und andere Körper. Ausser diesen hauptsächlichsten beseelten Wesen giebt es andere, welche keine ursprünglichen Theile des ...

Volltext Philosophie: Giordano Bruno: Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen. Leipzig 1902, S. 24-46.: Zweiter Dialog

Morus, Thomas/Utopia/Der Utopia zweites Buch/Von den Religionen der Utopier [Philosophie]

... . Nur ein Einziger aus unserer Gesellschaft wurde während meiner Anwesenheit auf Utopia verhaftet. Dieser nämlich, ... ... ) unseren ganzen Welttheil schon längst zu der Gesetzgebung dieses (des utopischen) Staatswesens geführt haben würde wenn nicht ein gräuliches ... ... werden kann. Ich freue mich, daß diese Form des Staatswesens, die ich allen Menschen wünschen würde, wenigstens ...

Volltext Philosophie: Thomas Morus: Utopia. München 1896.: Von den Religionen der Utopier

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/26. Von dem Planeten Saturno [Philosophie]

... der Planeten und Sternen und des Wesens aller Wesens in der Tiefe dieser Welt, so muß man ... ... solchem Orden wie die Geburt des Wesens aller Wesen in dem Leibe dieser Welt. 37. Denn ... ... in dieser Welt und außer dieser Welt oder das Wesen aller Wesen, so spekulierest du oder ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977.: 26. Von dem Planeten Saturno

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/LXIV. Von der Hurenwirtschaft oder Kupplerei [Philosophie]

... züchtig sein als sie wollte, durch das Lesen dieser Liebeshistorien sollte von diesem Liebesfeuer angezündet werden. Welches Mägdlein nun ... ... Kunst zu tun haben, das werden diejenigen gesehen haben, die zu Venedig gewesen sind. Hier muss auch ... ... in die Hurerei, indem sie ihnen anständige Ehen verbieten; diese Gesetzgeber wollen lieber, dass die ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 1, S. 272-289.: LXIV. Von der Hurenwirtschaft oder Kupplerei

Paracelsus/Das Buch Paragranum/Alchimia, der dritte Grund medicinae [Philosophie]

... Und ebenso tut ihr auch mit euerm Seichbesehen; da beseht ihr den blauen Himmel und lügt und ... ... , der da der Natur Eigenschaft, Wesen und Art weiß. So er diese Dinge, der Natur Zusammensetzung, ... ... Kraft, und andere Dinge, die diese Farben auch haben, haben nicht dieselben, sondern in diesen Farben andere Tugenden. Hierin liegt nun der Farben ...

Volltext Philosophie: Theophrast Paracelsus: Werke. Bd. 1, Darmstadt 1965, S. 544-566.: Alchimia, der dritte Grund medicinae

Morus, Thomas/Utopia/Der Utopia zweites Buch/[Von der Insel Utopia] [Philosophie]

... Breite herstellen und so das Meer ringsherum fließen lassen. Da er zur Ausführung dieses Werkes nicht nur die Eingeborenen verhalten ... ... Die Aecker sind den Städten so passend zugewiesen, daß keine von keiner Seite weniger als zwanzigtausend Schritte hat, von ... ... die Hennen brüten ihre Eier nicht selbst aus, sondern man bringt diese dadurch zum Leben, daß eine große ...

Volltext Philosophie: Thomas Morus: Utopia. München 1896, S. 69-72.: [Von der Insel Utopia]

Morus, Thomas/Utopia/Der Utopia zweites Buch/Vom gegenseitigen Verkehre [Philosophie]

... Besitz inne hat, Andern aber gleichwohl diesen Besitz und dessen Nutznießung, worauf diese, nach dem Gebote der Natur, ... ... Syphogrant mit seiner Gattin. Von dieser Stelle aus übersieht man die ganze Tischgesellschaft, weil dieser Tisch im obersten Theile des Speisesaales quer steht. Neben ihnen ...

Volltext Philosophie: Thomas Morus: Utopia. München 1896, S. 83-89.: Vom gegenseitigen Verkehre

Bruno, Giordano/Von der Ursache, dem Princip und dem Einen/Fünfter Dialog [Philosophie]

... als aus Missgunst und Ehrsucht. DICSON. Also ist diese Welt, dieses Wesen, das wahre, das universelle, das unendliche, ... ... Sein, sondern Unistand und Bestimmung an Wesen und Sein; dieses aber ist ein einiges, unendliches, unbewegliches ... ... sondern an der Substanz, nicht Wesen, sondern etwas am Wesen ist, so müssen wir nothwendigerweise die Substanz ...

Volltext Philosophie: Giordano Bruno: Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen. Leipzig 1902.: Fünfter Dialog

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/LXXX. Von dem Adelstand [Philosophie]

... Äthiopier; und Mizraim, von diesem die Ägyptier; und Canaan, von diesem die Cananäer, welche zwar ... ... abtrünnig und ein Verächter Gottes Gesetzes gewesen. Auf ihn ist gefolget sein böser Sohn Roboam, ein böser ... ... Codomannus geheissen, zum Nachfolger ist gesetzet worden; und dieser ist vom Alexandro Magno überwunden, und hat also ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 2, S. 32-57.: LXXX. Von dem Adelstand

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/LXIII. Von der Hurenkunst [Philosophie]

... Dictatorem, der sonsten ein vortrefflicher Mann gewesen, aber wegen dieses Lasters ein Weibermann genennet worden; ferner ... ... Huren gegen den Theophrastum hat ein Buch geschrieben. Zu diesen kann auch gesetzet werden Sempronia, die in Griechenland und ... ... gemachet. Ja ich habe noch neulicher Zeit gesehen und gelesen ein Buch sub Titulo Cortisanae, in italienischer Sprache geschrieben ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 1, S. 260-272.: LXIII. Von der Hurenkunst

Paracelsus/Septem Defensiones/Die sechste Defension seine wunderliche Weise und zornige Art zu entschuldigen [Philosophie]

... seinen Gnaden mir einundzwanzig Knechte genommen und von dieser Welt abgetan; Gott helf ihnen allen! Wie kann einer ... ... des Henkers Weise geflohen, das wäre die rechte Kunst gewesen. Noch sind etliche, die sich dermaßen bei mir gehalten haben und sind ... ... um das halbe Geld, sagen, sie könnten meine Kunst, haben sie mir abgesehen. Darnach, nach solchem sich-Absetzen, können und wollen ...

Volltext Philosophie: Theophrast Paracelsus: Werke. Bd. 2, Darmstadt 1965, S. 523-527.: Die sechste Defension seine wunderliche Weise und zornige Art zu entschuldigen

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/22. Von der Geburt der Sternen und Schöpfung des vierten Tages [Philosophie]

... angebetet, aber nicht erkannt, wie dieselben geschaffen oder worden sind oder woraus dieselben worden sind. 32. ... ... seinem Sede, da er von Ewigkeit ist gesessen, in Zeit der Schöpfung dieser Welt ist abgewichen? O ... ... Gebären in der heiligen, himmlischen Natur gewesen, so wird es auch in dieser Welt vom Menschen vor allen ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 329-345.: 22. Von der Geburt der Sternen und Schöpfung des vierten Tages
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon