... weil sie entgegengesetzt sind, oder weil sie verschiedene Alten bezeichnen; so kann z.B. dasselbe individuelle Substrat nicht zugleich unter der Accidenz eines Pferdes und ... ... Urbildes aufsteigen, welches von den Theologen geglaubt wird, wenn du's gelten lässt, bis man zu der einen ... ... ein absoluteres und dem universellen Wesen angemesseneres Princip. GERVASIO. Wie kommt's, dass Plato, der doch der ...
... die Hügel, die Thäler, die Ebenen, Flüsse und Sümpfe, die z. B. in Toskana sind, mit denen anderer Provinzen gewisse Aehnlichkeit haben; so ... ... und ohne die Glieder zu trennen? Wenn wir retiriren wollen, wie fingen wir's an? Wenn der Feind retirirte, wie müßten ...
... dies Gewächse des Himmels dieser Welt gar vergleichen; denn in dieser Welt hat's zwei Qualitäten, eine böse und eine gute, und wächset viel durch Kraft ... ... hat wohl gewiß und wahrhaftig allerlei Früchte im Himmel, und nicht nur Vorbilde(r), und die Engel nehmen die mit ihren Händen und essen ...
... dass er ihm eine Freundlichkeit erweiset oder ihn auf die Seite rufet und à part mit ihm redet, da kommt er in ein trefflich Ansehen bei ... ... auf seinem Willen zu bestehen, und die Schranzen doch sagen können: sie hätten's widerraten. Dergleichen Räte hat gegenwärtig Franciscus, König in Frankreich, ...
... böser Wille und Quell, in Menschen, Tieren, Vögeln, Fischen, Würme(r)n, sowohl auch in allem dem, was da ist, in Gold, in ... ... allen kalt und erstarret. Von der Sonnen Qualität 11. Will(s)t du ein Philosophus und Naturkündiger sein und ...
... Wörtern gar viel den griechischen Buchstaben y, viel aber nur das lateinische i brauchen, wie in dem Wort considero. Gleicher Gestalt machen manche bei etlichen ... ... und kommen selten miteinander überein. Dergleichen Streit hat Lucianus Samosatensis von den Buchstaben S und T in einem absonderlichen Buche artig belacht. ...
... denken, daß in der göttlichen Pomp Tiere, Würme(r) oder Kreaturen im Fleische herfürgehen wie in dieser Welt ... ... herfürbringen, als man denn siehet in Menschen, Tieren, Vögeln und Würme(r)n, sowohl in den Gewächsen der Erden, daß sich alles aufs künstlichste ... ... . Die Früchte sind nicht ein tot, hart, bitter, sauer und herbe(s) Aas, die verfaulen und ...
... und Trinken verhalten solle, dieses: Contraria divinae conditioni praecepta medicinae sunt, quae a jejunio revocant, lucubrare non sinunt, ab intentione meditationis abducunt, ita qui ... ... salvas facere in hoc mundo; Christus et discipuli ejus, perdere; quem vos e duobus sequi vultis magistrum? Manifestum se facit, qui disputat, ...
... die christliche hat dies Alles erkannt? 3. Die andern Religionen z.B. die heidnischen sind viel mehr fürs Volk, denn sie bestehen alle in ... ... hinreißen ließen, gab es doch unter ihnen Heilige wie Henoch, Lamech u. a. die in Geduld erwarteten den Christum, der ...
... des Leibes besteht, welche die eine oder den andern schätzenswerther machen, als z.B. die Wissenschaften, die Einsicht, der Geist, die Tugend, die Gesundheit, ... ... Größe knüpft, oder die Ehren der Einsetzung für die natürliche Größe fordert. Herr N. ist ein größrer Mathematiker als ich. In ...
... treten.« Diese stolzen Grundsätze führen Epiktet zu andern Irrthümern als z.B., daß die Seele ein Theil der göttlichen Substanz ist, daß ... ... . In diesem Geist spottet er über alle Behauptungen. Er bekämpft z.B. diejenigen, welche durch die Menge und vermeintliche Gerechtigkeit der Gesetze ...
... allein auf die Vernunft gegründet ist, steht sehr schlecht gegründet, wie z.B. die Achtung der Weisheit. 9. Unsre obrigkeitlichen Personen ... ... 15. Das Volk hat sehr gesunde Meinungen, z.B. daß es das Vergnügen und die ... ... auch wohl die Menschen nach dem Aeußerlichen zu unterschieden, als z.B. nach der Geburt oder nach dem ...
... Furcht der Gewalt, die Ehre des Glaubens der Wissenschaft u.s.w. Man muß diese Ehren geben und ... ... entsagt und nur sich selbst welche gemacht haben, denen sie gewissenhaft gehorchen, als z.B. die Räuber u.s.w. 53. »Dieser Hund gehört mir,« sagten jene armen ...
... ihrer Sittenlehre, ihrem Verfahren, ihrer Lehre, ihren Wirkungen u.s.w. Sie ist gebildet worden zum Vorbild für die ... ... Fabeln feilgeboten, so hätte jeder Jude den Betrug entdecken können. Warum z.B. hat er das Leben der ersten Menschen so lang gemacht und ...
... man jedes Mal, wenn man z.B. von der geraden Zahl spricht, genau bedenkt, das sei ... ... derer, die solche primitive Wörter definiren wollen. Welche Nothwendigkeit giebt es z.B. zu erklären, was man unter dem Wort Mensch versteht? ... ... ich behaupte, unmöglich und unnöthig ist. Z.B. die Zeit ist von der Art. Wer kann ...
... Folgerungen aus den Dingen, bei denen viele Grundsätze sind. So z.B. einige begreifen sehr gut die Wirkungen des Wassers, wobei es ... ... daß ein allgemeiner Irrtuhm den Geist der Menschen beruhigt, wie man z.B. dem Monde die Veränderung des Wetters zuschreibt, das Fortschreiten der ...
... dieselbe Weise erfolgen, so schließen wir auf eine natürliche Nothwendigkeit wie z.B. daß morgen ein Tag sein wird u.s.w. ... ... Ausdehnungen. Denn wer zweifelt daran, daß die Mathematik z.B. eine unendliche Zahl von Sätzen auf ... ... andern und ohne das Ganze. Der Mensch z.B. hat Beziehung zu allen, was er kennt. Er braucht ...
... ihres Herzens hätte sie doch nicht fähig gemacht zu verstehn, daß z.B. ein [...] sechs hundert Jahre bedeutet. Die ... ... sind starke Beweise für diejenigen, welche die Sachen recht nehmen. So z.B. die beiden Geschlechtsregister des heiligen Matthäus und des heiligen ...
... unsrer Erkenntnisse, wie jene behaupten, denn die Erkenntniß der ersten Principien wie z.B. daß es Raum, Zeit, Bewegung, Zahl, Materie giebt, ist ebenso ... ... Gestirne, Elemente, Pflanzen, Thiere, Insekten, Krankheiten, Kriege, Laster, Verbrechen u.s.w. Nachdem der Mensch von seinem natürlichen Stande ...
... 1507 Machiavelli reist über Genf nach Constanz und Botzen zu Kaiser Maximilian I., mit dem er Unterhandlungen führt. 1510 Machiavelli ... ... in Florenz. Lektürehinweis Q. Skinner, Machiavelli zur Einführung (a. d. Engl.), Hamburg 1988.
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro