... Vermögen der Materie gesagt hat. POLIINNIO. Mit dem andern sei's wie's wolle: ich bleibe dabei, den Appetitum der einen wie der ... ... die Materie der accidentiellen Formen, d.h. das Zusammengesetzte, setzen, die Materie der substantiellen Form, welche ein Theil ... ... Poliinnio und Gervasio. POLIINNIO. Lasst 'mal sehen ! GERVASIO. Ich nehm's an und danke euch, ...
... von den Theologen geglaubt wird, wenn du's gelten lässt, bis man zu der einen ursprünglichen und universellen ... ... dem universellen Wesen angemesseneres Princip. GERVASIO. Wie kommt's, dass Plato, der doch der Spätere ist, es nicht eben so ... ... , wenn sie das Wesen desselben begreifen will, soviel wie möglich vereinfacht, d.h. sich aus der Zusammensetzung und Vielheit zurückzieht, indem sie ...
Das 26. Kapitel Von dem Planeten Saturno Saturnus, der kalte, ... ... RA. RP. in der Kelter außer der Stadt gestoßen und mit ihm AM. R. P. 121. Dies sind verborgene Worte und werden allein in der Sprache der ...
... gar vergleichen; denn in dieser Welt hat's zwei Qualitäten, eine böse und eine gute, und wächset viel durch Kraft ... ... hat wohl gewiß und wahrhaftig allerlei Früchte im Himmel, und nicht nur Vorbilde(r), und die Engel nehmen die mit ihren Händen und essen die, wie ...
... und Prognostizieren sei, das bezeuget Valerius de C. Mario; der hatte im Süden und Norden gesieget, wurde dann für ... ... haben unsere Bischöfe und Äbte nicht Ursache, dass sie böse werden, oder sich's für eine Schande halten, wann sie bei diesen elefantischen Riesengelehrten Esel genennet ...
... Leben hat auch sein Kreuz), so ist's um ihn geschehen. Dieses ist alleine ein sanft und leichtes Joch, sonderlich ... ... Buben, ja es finden sich auch wohl Elternmörder, wie Alcmeon, Orestes und P. Malleolus dergleichen Bürschchen gewesen sind; der Artaxerxes Mnemon selbsten, der einhundertfünfzehn ...
... denken, daß in der göttlichen Pomp Tiere, Würme(r) oder Kreaturen im Fleische herfürgehen wie in dieser Welt; nein, sondern ... ... Formen herfürbringen, als man denn siehet in Menschen, Tieren, Vögeln und Würme(r)n, sowohl in den Gewächsen der Erden, daß sich alles ... ... ein tot, hart, bitter, sauer und herbe(s) Aas, die verfaulen und zu einem Gestank werden ...
... viel falsche Wunder, falsche Offenbarungen, Weissagungen u.s.w. giebt, weil es wahre giebt; desgleichen falsche Religionen nur, weil ... ... man das Volk hintergangen hat, wenn man die wahre Quelle der Wahrheit d. i. die Ueberlieferung verschlossen und den Pabst, bei dem die Wahrheit niedergelegt ist ...
... deutlich dar, daß nichts besser geschildert sein kann u.s.w. 32. Der heilige Geist ruht unsichtbar in den Ueberresten ... ... die einen wie die andern sagen, wann haben wir dich hungrig gesehn?« u.s.w. (Matth. 25. 37 ff.) Jesus Christus wollte kein Zeugniß ...
... gar nichts zu sagen; denn dann urtheilt er, wie er ist, d.h. wie er dann ist und wie die andern Umstände, die man nicht ... ... gemacht haben, denen sie gewissenhaft gehorchen, als z.B. die Räuber u.s.w. 53. »Dieser Hund gehört mir,« sagten ...
... von andern Opfern, von einem andern Erlöser u.s.w. Endlich muß man noch bemerken, daß ihre Reden widersprechend sind ... ... er werde geändert werden? Und eben so ist es mit den Opfern u.s.w. Die Propheten haben klar ausgesprochen: Israel ... ... , wahrer Israelit, wahre Beschneidung, wahres Himmelsbrod u.s.w. 11. In jenen Verheißungen findet ...
... : sie sei das Maß der Bewegung u.s.w. Auch behaupte ich nicht, daß die Natur dieser Dinge allen bekannt ... ... es ist, wenn man meint einen Raum theilen und auf ein Untheilbares d.h. auf etwas, das keine Ausdehnung hat, kommen zu können. Was kann ...
... »das Wunder unsrer Tage,« »unseliger Lorbeer,« »schönes Gestirn,« u.s.w. und diesen Wortschwall nennt man poetische Schönheit. Aber wer sich nach ... ... Beredsamkeit spottet über die Beredsamkeit, die wahre Moral spottet über die Moral, d.h. die Moral der Vernunft spottet über die Moral ...
... unsere Natur bis auf den Grund kennen d.h. sie muß kennen alles, was sie Großes hat und was sie Elendes ... ... verschiednen Parteien der Stoiker und der Epikuräer, der Dogmatisten und der Academiker u.s.w. Die christliche Religion allein hat diese beiden Laster heilen können, nicht ...
Biographie Blaise Pascal 1623 ... ... ohne Sympathie. Lektürehinweise J. Steinmann, Pascal, Stuttgart 1954. H. Loeffel, Blaise Pascal. 1623-1662, Basel u.a. 1987. A. ...
Thomas Morus seinem Petrus Aegidius Gruß! Fast schäme ich mich, vortrefflicher ... ... den ganzen Tag außer Hause Andern widme, bleibt mir für meine eigenen Angelegenheiten, d.h. für Litteratur und Wissenschaft, keine Zeit übrig. Komme ich heim, so heißt ...
Biographie Niccolò Machiavelli 1469 ... ... 1507 Machiavelli reist über Genf nach Constanz und Botzen zu Kaiser Maximilian I., mit dem er Unterhandlungen führt. 1510 Machiavelli ist ...
Aurora oder Morgenröte im Aufgang das ist: Die Wurzel oder Mutter ... ... Elementa kreatürlich worden sind, auch von beiden Qualitäten, bösen und guten; woher alle(s) Ding seinen Ursprung hat, und wie es jetzt stehet und wirket, und ...
... wodurch sie ihnen wieder zur Gesundheit verhelfen können, sei's durch Arzneigebrauch, sei's durch Befolgung einer zweckmäßigen Diät. Die an ... ... der Fall, so wird ihre Sklaverei manchmal, sei's durch das Vorrecht des Fürsten, sei's durch Volksbeschluß milder gestaltet oder ganz aufgehoben. Der Versuch einer unzüchtigen Handlung ...
Von den Handwerken. Eine allen Männern und Frauen gemeinsame Kunst ist der ... ... derselbe für die ganze Insel, und bleibt es für die ganze Lebenszeit, ist für's Auge gefällig und den Leibesbewegungen angemessen, auch sowohl für Winter- als Sommerszeit geeignet ...
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro