Aurora oder Morgenröte im Aufgang das ist: Die Wurzel oder Mutter der Philosophiae, Astrologiae und Theologiae, aus rechtem Grunde oder Beschreibung der Natur, wie alles gewesen und im Anfang worden ist: wie die Natur und Elementa kreatürlich worden sind, auch von beiden Qualitäten, ...
... ) • Biographie • Utopia Erstdruck unter dem Titel »Libellus vere aureus nec minus salutaris quam festivus de optimo reipublicae statu deque nova insula Utopia«, Löwen 1516; erste deutsche Übersetzung unter dem Titel »Von der wunderbarlichen Innsel Vtopia genant«, Basel 1524. Der Text folgt ...
Giordano Bruno Giordano Bruno (1548–1600) • ... ... • Von der Ursache, dem Princip und dem Einen Erstdruck unter dem Titel »De la causa, principio, et uno«, Venedig (d. i. London) ...
Tommaso Campanella Tommaso Campanella (1568–1639) • ... ... 1602, zweite Fassung 1611, lateinische Fassung 1613. Erstdruck der lateinischen Fassung unter dem Titel »Civitas solis idea republicae philosophicae«: Frankfurt am Main 1623. Erstdruck der italienischen ...
Niccolò Machiavelli Niccolò Machiavelli (1469–1527) • Biographie • Der Fürst Entstanden 1513 unter dem Titel »De Principatibus«. Erstdruck unter dem Titel »Il Principe«, Rom 1532; erste deutsche Übersetzung unter dem Titel »Lebens- und Regierungs-Maximen eines Fürsten«, Köln 1714. Der Text folgt ...
Biographie Blaise Pascal 1623 ... ... August: Pascal stirbt in Paris. 1670 Unter dem Titel »Pensées sur la religion« veröffentlichen Freunde aus dem Nachlaß Pascals dessen Gedanken zur ...
Tommaso Campanella Der Sonnenstaat Idee eines philosophischen Gemeinwesens. Ein poetischer Dialog ( ... ... diejenigen, die nicht so viel leisten können, wie er, »König«, denn dieser Titel, behaupten sie, gebührt nur dem Kundigen und Wissenden und nicht dem Unwissenden. ...
... reden , 171 und der thörichte Titel sterbliche Götter , 172 den uns Aristoteles beyleget; und ... ... in einem niedrigern und kleinern Grade der Anbetung angebetet, und haben unendlich viel Titel und Aemter. Einige darunter sind gut, andere böse. Es ... ... der zu Paris im Jahre 1611 herausgekommenen Auflage folgenden Titel: La Theologie Naturelle de Raymond Sebon: Traduite ...
Erster Dialog Personen: Elitropio, Filoteo, Armesso. ELITROPIO. Gefangenen gleich, die ... ... bei allen anderen, die höher zu stehen glauben, und die unter dem höchst albernen Titel von Doctoren Pferde mit Doctorringen und Esel mit Doctorhüten creieren. Gleichwohl verkenne ich ...
Dritter Dialog GERVASIO. Die Stunde ist doch schon da, und sie ... ... und dem Clero. GERVASIO. So habt ihr vielleicht Sehnsucht nach dem Titel: »Erlauchtester«? POLIINNIO. Cedant arma togae! Sothaner Titul gebühret mehr Leuten ...
Von den Religionen der Utopier. Die Religionen sind nicht nur in ... ... bewegt, und errichten dem Todten eine Gedenksäule an Ort und Stelle, auf die seine Titel eingemeißelt worden sind. Und wenn sie nach der Bestattung heimgekehrt sind, so bilden ...
Kapitel XCII. De jure canonico oder Vom päpstlichen Recht Von ... ... Konkordantien zwischen der Bibel und ihren Canones aufgestellet. Hierzu haben die Päpste viel räuberische Titel als de Palliis, de Indulgentiis, de Bullis, von Beichten, Ablass und andere ...
Kapitel XXII. De geometria oder Von der Feldmesskunst Die Geometrie, ... ... Geschütze und Büchsen, Raketen und andere feuerspeiende Instrumenta, von welchen ich neulich unter dem Titel Pyrographia ein absonderlich Buch geschrieben habe, welches mich aber nun gereuet, ...
Das 22. Kapitel Von der Geburt der Sternen und Schöpfung des vierten Tages ... ... angefangen die siderische Geburt zu beschreiben, und ist wohl zu merken, was der erste Titel dieses Buchs meinet, der da lautet ›Morgenröte im Aufgang‹, denn allhier wird ...
Zwölfter Abschnitt. Ueber den Stand der Großen. 1. Um zur ... ... würden Sie keinen Grund haben sich darüber zu beklagen. Auf diese Weise ist jeder Titel, durch welchen Sie Ihr Gut besitzen nicht auf die Natur, sondern auf eine ...
... sehn, von dem ich nichts als den Titel kenne, der allein genug Bücher werth ist. Della opinione regina del ... ... 18. Alle Beschäftigungen der Menschen gehen darauf hin Gut zu erlangen und der Titel unter dem sie es besitzen, ist seinem Ursprunge nach nur ein Einfall ...