Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

Hermann Essig Der Taifun Kätzi gewidmet Susanne Flaubert ... ... und so weiter.« Frau Biermann tat es sehr leid, daß ihr Mann so ruppig war. Aber sie konnte jetzt nichts ändern. Sie reichte Käterchen freundlich die Hand ...

Volltext von »Der Taifun«.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

Hedwig Dohm Sibilla Dalmar Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts Frau Dalmar lag ... ... that's mir leid, daß ich es übernommen hatte, denn der Kranz sah schrecklich ruppig aus. 22. März . Was habe ich nicht alles erlebt in ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Christ, Lena/Romane/Die Rumplhanni [Literatur]

Lena Christ Die Rumplhanni Es ist um den Abend des Tags, da man ... ... hat ihn noch nicht in der Nase als den Hallodri. Da waar ja i dappig, wann i mi einmischen wollt und die ander gegen mi aufhetzen! denkt er ...

Volltext von »Die Rumplhanni«.

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/10. Kapitel [Literatur]

Kapitel X. Dem Raben gleich, dem grausen Unheilsboten, ... ... Zechinen von meinem braven jungen Herrn, und zwanzig von dieser Perle Zions! O, häppig daeg! Glücklicher Tag! Noch ein solcher, Gurth, und Du kannst Dich ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 107-118.: 10. Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel. Wie Gargantua den Parisern seinen Willkomm bezahlt', und ... ... den Brüderschaften meines Sprengels wohl offenbaren. Dieß glaubt, die Stätte wo das Volk ganz nuppig und rapplig zusammenlief, war Nesle, wo damal, itzt nicht mehr, das Orakel ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 61-63.: Siebzehntes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5