Einhundertundsiebenundachtzigstes Kapitel. Meines Onkel Toby's Plan wird in die Küche hinuntergebracht.
... mißgönnen, in das sie auf Jenny's Bitten eingetreten war? Reinhard's Liebe konnte ihr ja nie geraubt ... ... nach England gehen und dort in William's und Clara's Nähe leben wolle, da er versicherte, ohne Jenny ... ... jenes Verhältnisses erhalten und war, durch Clara's und William's Erzählungen, gespannt auf die Bekanntschaft eines ...
... 'rum? Ihrer Schwester sag' ich's nicht, der hat's bei uns nicht gefallen. Nee, ... ... schön, und in der Fliederlaube plaudert's sich's gewiss nicht schlecht von allerlei Dingen, über die ... ... rühr' mich nicht an, Du wirst mir's danken, dass ich's Dir versagte. Ich liebte Dich, ja ...
... meiner Müdigkeit hörte ich nur klingende Schreie, abgerissene Töne, schmetternde hohe A's und dazwischen ein Gemurmel, das sich ins ... ... Kunz, nicht Hely. Ich will's! ich will's! weil ich's will. Ich liebe seine Gedanken, seine Gesinnung, ... ... des Banquiers nicht heiraten. Sein Vaterland erlaubt's nicht. Thu's nicht! Nie wird er der ...
... weißt, die Laternenanzünder-Godel erzählt's schon allen großen Leuten, daß 's den Rosenbuschen von seiner ... ... -Madam, übernommen hat, tut's ja, als ob's gar nicht mehr reden könnt mit unsereiner. ... ... noch was drüber nicht aushalten.« »Wer sagt dir's, da-ß i-ch ...« ...
... !« entgegnete er. »Nun, sagen Sie's doch! Wollen Sie's schleunigst sagen! Kommen Sie, ... ... ein bedeutsames Mittel zum Erfolg. – Ca-a-ro, ca-a-a-ro, ca-a-a-a-ro, non du-bi-tare «, sang die Gräfin. ...
... »So bös nit«, sagte Christeli, »son e weneli e Schüchi oder e Suri, ih weiß selber nit, welches ... ... ohne das; denk, das ist ume e Meinige und vielleicht noch e lätzi, und so bloß ere ... ... ja einmal sein müssen, und gäb e chly früher, e chly später, darauf komme es ja nicht ...
... s ws hnn gfllt xpngrn ns brll, s dß mnchml n Wrrwrr ntstht, dß kn Tfl drs klg ... ... herumschweife und mich in Liebeshändel einlasse, wenn ich's tue, so ist's doch immer, weil ich weiß, ... ... . – – Und jetzt weiß ich's! – Oder weiß ich's dennoch nicht? – ...
... sagen dann gewöhnlich dabei: Mein Vater hat's gesagt, und der hat's schon von seinem Vater, unserm Großvater ... ... hatte. Aber einerlei, überstanden war's noch mal, und hübsch war's doch jetzt so. Die ... ... : Na, heute hat er's gut im Sinne, und so ist's auch gewesen. Er hat ...
... Stimme und befahl: »Dites-nous le mot: avant.« Buchstabierend: »a-v-a-n-t«... Stille. »On n'entend rien. Encore une fois:....« ... ... mußt begreifen. Nun sind auch die Teppiche der Dame à la Licorne nicht mehr in dem ...
... hat eine Liste von Wörtern, die mit zwei e geschrieben werden, und Marie kann es ins Reine schreiben. Da hat ... ... , M'neer. Gehn Se man die Treppe ruf nach's erste Portal, un denn die Treppe nach's zweete Portal, un denn noch ...
... Wirtshäusern als Bezahlung angenommen werden; d. in die Bestimmungen über die Opiumpacht auf Java die Vorschrift ... ... ohne daß der Käufer ein religiöses Traktätchen dazu nähme; e. zu befehlen, daß der Javane durch Arbeit zu Gott geführt werde; ... ... erklärlich vor. Aber, Leser, hast du wohl aufgepaßt auf Nummer 5 e? Ja, das war etwas, ...
... !« »Das heißt, wenn's dir recht ist, wollen wir lieber sagen, ich gehöre derselben philosophischen ... ... die Sünderin, in Reuetränen zerfließend, ›ça lui fait tant de plaisir et à moi si peu de peine! ... ... übrigens schon daran gedacht, dich spaßeshalber in der Gestalt eines Wirklichen Staatsrates a.D. zu beehren, der im Kaukasus gedient hat, mit dem ...
... die Esel deutsch reden. J-a. Es kam eine Mutter, die brachte ihren Sohn, einen Verwachsenen ... ... begann: Unschuldig zeugte ich dies Kind – und also starb's. Nie liebt ich ehrlicher als diesen Schmerz. Nie tiefer war mein ... ... hinderte sie am Vorwärtskommen. Beauftragt, den Narren nach der nordchinesischen Festung Kü – S – Trin zu bringen, erreichten sie ...
... Tschun horchte angestrengt; er unterschied einzelne Worte: »A Mi T'o Fo, ich lade Dich ein! Heilige Mutter der drei ... ... ihre und Kwang Hsüs Vernichtung die Folge sein, und Tuans Sohn, der Ta a ko, würde sofort zum Kaiser proklamiert. Wie die Chinesen ... ... Sin schen hatte bei Li lien ying gehört, der Ta a ko würde alle Tage anmaßender; er trete ...
... dir, dir fortgehen! O bitte, bitte, verzeihe mir's, daß ich's nicht ändern kann und daß es mir auch Vergnügen ... ... seiner Bildung, Mama. Na, wie ist's, Leon? Und wie ist's mit dir, Auskultatore oder zu deutsch: ... ... im Garten unter diesen Fabrikgerüchen ist's auch nichts mehr. Unsere Plätze im letzten Grün des Vogelsangs haben ...
... und studiert sie mit leidenschaftlichem Fleiße. Thibaldy's Arien werden jedes Mal, wenn sie gehört sind, bis tief in die ... ... Grimm und Beschämung sich zu entfernen bemüht war. Aber ich nöthigte ihn, Perçy's und Maria's Gesang zu begleiten. Die einzige Rache, die ich an ...
... kleiner Geschichten verfügte. Die hatte er von einem Onkel geerbt, dem Hauptmann a.D. von Rênal, der vor der Revolution im Infanterie-Regiment des Herzogs von ... ... . (Vgl. die deutsche Ausgabe, übertragen von Arthur Schurig, Berlin 1921, S. 16 ff.) 2 Benjamin ...
... du Seelenschenker! Und war ich's nicht, so will ich's werden und mich der Liebe derer ... ... in den Schnee, und als ich hinsah, war's ein großes N; da zuckte es in meinem Arm, der ... ... führte mich dem Leben zurück. Danke ich's ihr? Dank ich's ihr nicht? Und ...
... nicht. Sie hat hier gefragt, ob's notwendig sei, und da's nicht notwendig war, hat sie's halt unterlassen.« So ... ... ischt von der Schtadt gsi, Fräulein Halmschlag hat scheint's an d' Schtadtbihörde g'schriebe. Do ischt d' Antwort ...
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro