... , auwai, auwai! itzt sind wir unter'm Gamma ut, ach ich ersauf, mein Vater, mein Ohm, mein Alles ... ... Jahn, itzt schier dich her und hilf! Na, wird's bald? – O nicht fluchen! mein Freund, mein Vater, sprach Panurg, nur jetzt nicht ...
... nur lobet mir für alles Guts auch Gott ä Bissel. Drum, weil nun solchs entweder mein Loos oder beschieden Schicksal ... ... vordem, g'schiehts heut wohl auch noch. Wird aber nicht, beym Hercul! O ich spür an ihnen Allen schon eine specifische Eigenschaft und individualisch Wesen, ...
... Französinnen lieben, beiläufig gesagt, die Maien à la folie, sie lieben sie noch mehr als die Frühmetten. Gebe ... ... mir in den Hut; die eine war dahin gedreht, die andere dorthin. O weh! sagte ich, und wenn sie nun herausgegeben werden! Da ...
... dem unauflöslichsten Labyrinth ihrer Adern zu incentriren? O dann erst, und nicht eh'r noch anders wird es einst wohl ... ... fuhr Schlottig fort, dann haben ein End Frost, Hagel, Windbruch, Reif! O dann wird alles Guten Füll auf Erden seyn! O dann im Weltall beharrlich unverbrüchlicher Frieden, kein ...
... euerm Mastkorb zu Thal, so wolln wir hie saufen a la Bretesca. Dessen gewährt ihn Pantagruel ... ... das Wasser in Wahrheit einen fast scharfen Schmack wie See-Salz hätt. – O wer wird itzo erzählen können, wie Pantagruel mit den dreyhundert Riesen turnirt'? O meine Musa! meine Thalia! meine Kalliope! gieb mirs ein, zu dieser ...
... zum andern Mal, und hätt aus dieser zweyten Eh einen Sohn mit Namen F E G. Begab sich nun (wie ihr wohl wißt, Stiefväter, ... ... selten hold), daß selbiger Mann und sein Sohn, verstohlen, meuchlerisch, heimtückischerweis den A B C. ums Leben brachten. Das Weib sah ihre ...
... Hosenlatzes; statt einer Jack schnitt er einen Hut à la Backenbirn; eine Stol nach einem Kozzen-Maas; ein Wams-Muster ... ... und schlitzten's vorn um Mund und Nas und Augen etwas wenigs aus. O seltsam unerhörter Casus! wie unsre kleinen kindischen Späß und Kapriolen ... ... Teufel los? Ich merk, sprach Schlottig, o ich merk! das sind die kleinen Quodlibets der neuen ...
... extra. de consuet. et l. Julianus ff. ad. exhib. et l. quaesitum. ff. de ... ... illud. extra. de praesumpt. et C. de prob. l. instrumenta. l. non epistolis. l. non nudis. Et cum non ...
... , Grützkopf, Hornochsen, Tölpel, Lausekerl, Bettsch–r nennen, oder sich anderer solcher Kraftausdrücke bedienen will, wie die Kuchenbäcker von ... ... dem Grunde, weil schon etwas Anderes auf Mrs. Wadman wirkte. – O, über mich Schwätzer! Habe ich nicht schon ein Dutzendmal wenigstens verrathen, ...
... bis dato noch kein Mittel erfunden. – O, sprach Panurg, dieß Großmaul, der Euripides hat allzeit auf die ... ... Wasser der Fisch, froh wie ein Schweimerling, lustig wie ein Schmetterling. Eu'r feiner Euripides hat ganz recht und sein denkwürdiger Saufgesell Silenus mit ihm, ...
... einen guten Finkenkrieg geben, ich spür's schon. O des stolzen Ruhms, o des unsterblichen Ehrennamens, den dieser Sieg uns einbringen wird! Ich wollt, ... ... geachtet? Auf! haut mir diese Huren-Würst in Stücken. Ich will eu'r Hauptmann seyn. Getrunken, Freund! Sassa, Couragi! ...
... ihr hieher unaufgeknüpft, und säht dieß Wappen, merket wohl: o Sacre Dieu! dann müßt euch flugs euer Hosenboden statt Lasanon, Brunzkachel, ... ... zerschlitzert. – Damit schmiß er die Katz hin. Gehet, sprach Pantagruel, o geht um Gott! bäht, säubert, faßt euch ...
Sieben und Zwanzigstes Kapitel. Wie Pantagruel von dem Hinschied der ... ... , gewisser Zeichen zum Loos bedienten, mit Θ Verurtheilung zum Tod, mit T Lossprechung, und mit A 2 Vertagung (nämlich wenn der Fall noch nicht liquid) bedeutende. ...
... ›ça lui fait tant de plaisir et à moi si peu de peine!‹ 10 ... ... gedacht, dich spaßeshalber in der Gestalt eines Wirklichen Staatsrates a.D. zu beehren, der im Kaukasus gedient hat, mit dem ... ... nicht so übel in meinem Munde, oder? Und dann eben dieser sarkastische Ton à la Heine, nicht wahr?« »Nein, niemals bin ...
Biographie Stendhal (eig. Marie-Henri Beyle) 1783 ... ... de Mozart et de Métastase«. 1822 Die psychologisch angelegte Studie »De l'Amour« (»Über die Liebe«) erscheint. 1823 »Racine et Shakespeare ...
... Political Romance«. 1759 Januar: »A Political Romance« wird verbannt, und nur sechs Kopien überleben. Ende ... ... IX von »Tristram Shandy« erscheint. Sterne widmet sich seiner neuen Arbeit, »A Sentimental Journey«, die hauptsächlich auf seinen Reisen in Frankreich basiert. 1768 Februar: »A Sentimental Journey« wird in zwei Bänden veröffentlicht. Sterne ...
... (später Frau Leslie Stephen) wird geboren. Juni – Oktober: »A Shabby Genteel Story« wird in »Fraser's« veröffentlicht. Juli: ... ... in Pflege bei Camberwell gegeben. 1846 Januar: »Notes of a Journey from Cornhill to Grand Cairo« wird veröffentlicht. ...
... ohne jedoch das graue Haupt vom Boden zu erheben. »O heiliger Moses! O gesegneter Aaron! ich habe doch nicht ohne Grund geträumt ... ... von mir, einem friedlichen Pilger, gegen zwei bewaffnete Heiden erwarten?« »O guter Jüngling,« antwortete der Jude, »Du ... ... sein behauptest.« »Als ich behaupte?« wiederholte der Jude. »O, glaube mir, ich sage nur ...
Kapitel III. Sodann zog von der rauhen Küste her, ... ... bis zum untern Ende der Halle reichte. Das Ganze glich an Gestalt einem lateinischen T, oder jenen eigenthümlichen Speisetischen, die, nach derselben Weise eingerichtet, noch in ...
... weiblichen Körper! – keine Begierde, Leidenschaft in irgend einer Bewegung. O, wie soll ich es ausdrücken! – Nichts, ... ... bei Ihnen darf man vergessen, wer man ist. Vergessen! O du! o knie nicht mehr! Was denken Sie nun gnädigster Herr ...
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro