Ein und Zwanzigstes Kapitel. Wie sich die Königinn nachmittag die Zeit ... ... jung, frisch, munter, wie Jolaus im Schauspiel des Euripides, wie Phaon, Sappho's schöner Freund, durch Gunst der Venus: wie Thitonus mit Hülf Aurorens; ...
... Farß lupft mir den Hinter-Darm. Ich komm gleich wieder. O dann, fuhr Schlottig fort, dann haben ein End Frost, Hagel, Windbruch, Reif! O dann wird alles Guten Füll auf Erden seyn! O dann im Weltall beharrlich unverbrüchlicher Frieden, kein Krieg, Plack, Plündrung ...
Ein und Vierzigstes Kapitel. Wie Pantagruel die Würst übers Knie brach ... ... die Hirnwurst mitten durch. Hilf heiliger Gott! wie feist die war! Mich gemahnt's an den dicken Stier von Bern, der in der Schwytzer Schlapp bey Marignan ...
Acht und Zwanzigstes Kapitel. Wie Pikrocholus die Clermaldsburg mit Sturm ... ... er etwann toll geworden, und hättest mir ihn daher geschickt ihm das Gehirn zurechtzusetzen, o so verleihe mir Kraft und Weisheit, ihn unter das Joch deines heiligen Willens ...
58. Einwände gegen die Erziehung der Frauen »Die Frauen sollen ihre ... ... . »Aber den Frauen liegen die kleinen häuslichen Arbeiten ob.« Der Oberst S*** hat vier Töchter, die nach den besten Grundsätzen erzogen worden sind, das ...
... sie erst gestritten hatten, so trieben sie's nun zum zweyten Mal; nur daß das Tempo der Musik um einen ... ... er ganz regungslos stockstill zu stehn scheint, ja fast zu schlummern, wie sie's heissen: und ein Punkt, den man mit Farb drauf macht, in ...
... , Denn wahrlich nimmer wär' es klug, Nein, töricht ist's und knabenhaft, Wenn Minne einem Freuden schafft, Zu öffnen einem ... ... Frau Margarete, eurer Gemahlin, liebe und ihre Gegenliebe erhoffe. Jetzt, da ihr's wißt, bitte ich euch, mir zu helfen oder mir ...
Drey und Vierzigstes Kapitel. Wie Pantagruel den Gänszaum wegen der Würfelgericht ... ... zum andern Mal, und hätt aus dieser zweyten Eh einen Sohn mit Namen F E G. Begab sich nun (wie ihr wohl wißt, Stiefväter, Vitrici, Novercae ...
Acht und Zwanzigstes Kapitel. Wie Bruder Jahn Panurgen in seiner Hahnrey ... ... dich dein Weib ohn dein Wissen und Willen nimmer zum Hahnrey machen soll. – O, rief Panurg, sag an, mein Freund, mein Sammt-Cujon, ich bitt ...
... den Müssiggang von der Welt vertilgt', Cupido's Kunst hätt bald ein End: sein Bogen, Pfeil und Köcher wär ihm ... ... , dieß Hurengelüst mortifizieren, den Aufruhr des Fleisches ersticken mögen, als wenn sie's des Tages fünfundzwanzig bis dreyssig Mal thun. – Ich seh Panurg ist, ...
Drey und Zwanzigstes Kapitel. Wie Panurg von Wiederumkehr zum Großmurrnebrod handelt ... ... hin, der Teufel hol mich wo ich hingeh. Machten wohl gar ein X für'n U und erwischten statt Murrnebrods den armen Panurg, itzt da er quitt ist? ...
... ! Bub zum Zapfen! Schlap schlap schlap. O des grundgütigen Gottes, der uns den edlen Trunk erschafft! Gott ... ... offene Tafel gehalten hab. Kennt ihr den Bruder Claudi von Hault Barrois nicht? O des schmucken Gesellen! Aber was hat ihn für ein Muck gestochen daß ...
Vier und Zwanzigstes Kapitel. Brief einer Dam in Paris, den ... ... und Calphurnius Bassus de litteris illigibilibus, aber ich krieg nix los, und glaub s'ist weiter nichts als der Ring. Wohlan, laßt ihn mal sehen. – ...
Zwey und Zwanzigstes Kapitel. Wie Panurg der Pariser Dam einen Streich ... ... Rundreim, lautend wie folget: Rund-Reim. Für dießmal, als ich euch o holde Schöne! Mein Leid geklagt, wiest ihr mir scheel die Zähne, ...
... und frug ganz fröhlig: Wie heben wir's Wetter bey stiller See? – Panurg secundirt ihm auf der Stell und ... ... daß er Hunger hat? – Karpalim, der den Lärmen hört', kam auf's Verdeck gelaufen, schrie und frug schon von dem Gangspill her: Warum ist ...
Zwey und Zwanzigstes Kapitel. Wie sich Panurg der Bettelmönch annimmt. ... ... , wenn Irrlehr oder Ketzergewäsch ihr etwann das Haupt umnebelbälgt, homocentralisch zu Waffen zappelt. O alle Teufel! was thäten ihm die armen Teufel Kapuziner und Minimi? Sind sie ...
... das schwör ich euch. Zudem sind sie auf ihrem Mist, wir kennen's Land nicht. Sie schlagen uns todt. Flieht! Flieht! das bringt uns ... ... solche Wort aufthaun. Es sollt uns, mein ich, doch Wunder nehmen, wenn's etwann gar des Orpheus Haupt und Leyer wären. Denn damals ...
Acht und Dreyssigstes Kapitel. Wie Gargantua sechs Pilger im Salat aß ... ... daselbst den Wölfen gestellt war. Entkamen aber wieder daraus durch die Geschicklichkeit ermeldten Fournillier's, der die Strick und Schnüren zerriß. Hieraus erlöset, lagen sie dieselbige Nacht ...
Drey und Vierzigstes Kapitel. Wie Pantagruel aufs Eiland Ruach kam. ... ... Leut führen zu ihrer Nahrung, Wedel von Federn, von Papier, oder Leinwand, wie's Jeder haben und zahlen kann. Die Reichen leben von Windmühlen: wenn sie ein ...
... Wasser; macht Reussen draus, den jungen Leuten das Schwimmen zu lehren; werden's ohn allen Schaden lernen. – Sein Fell wär also, sprach Pantagruel, ... ... Heu noch Stroh soll dadrinn wachsen, denn ich werf sie ins Wasser wo's am tiefsten ist. – Nun seht den Zeisig! rief ...
Buchempfehlung
1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro