... hilf mir, mein Herr Gott rette mich! o du mein Herr Gott, erlöse mich aus diesen Martern die mir hie ... ... lustigen Feuerlein so recht fröhlich zuschaut' und mir den Bauch strich und sprach: O ihr armen Flöh, ihr armen Mäus, werd einen harten Winter han; ...
... nun der Fuchs gekommen war, sprach er zu ihm: Ach lieber Freund, o mein Gevatter, wie hat man doch dieß brave Weib hie zwischen den Beinen so schändlich blessiret! o der handgreiflichen Solution des Continui! Schau nur die ... ... und stopft'. Da warnt' ihn aber der Fuchs: O mein Gevatter Leu, mein Freund, ich bitt ...
Siebzehntes Kapitel. Wie Panurg Ablaß kauft' und die alten Weiber ... ... er, wirst eines Tags beerdigt. Was ist ehrlicher, Luft oder Erd? O armes Schaaf! Hing nicht der Herr Christus selbst in der Luft? Aber ...
Vierzehntes Kapitel. Panurgens Traum, und Deutung desselben. Um ... ... ! Dein Horn steht fest. Hei hei Gott helf dir mein Bruder Cornibus! o mach uns nur zween Wörtlein Predigt, ich lauf und sammel auch die Collect ...
Funfzehntes Kapitel. Wie Bruder Jahn Klopfleisch die Katzenbälger zusammenzuhauen gesonnen war ... ... : Patron! Freund! Linksum! Wind und Wellen zum Trutz, linksum! ach Freund! o nein, o nur nicht wieder in dieß verfluchte Land, wo ich meinen Beutel gelassen hab! ...
Des Authors Prologus. Sehr treffliche Zecher, und ihr meine kostbaren Venusseuchling ... ... Thier-Lupin auch von meinen Büchern. Aber ich ach ihn einen Quark. Weingeruch, o wie weit nützlicher, schützlicher, kützlicher, himmlisch holdseliger ist er doch als ...
... wird mirs schinden, aber nicht alls . O edles Wort! Ihr deutets auf Schläg und Quetschungen. Das paßt just ... ... ihnen dieser Schluß beschworen, vollzogen und angelobt auf den heiligen Bockstossian. Aber, o eitles Trachten der Weiber! o des gebrechlichen Frauenvolks! Sie huben den Mann ...
... Dormenter ewiges Schweigen herrschen müßt. – Aber, sprach die Aebtissinn, warum, o du Abscheuliche! gabst du nicht deinen Stubennachbarn ein Zeichen? – Antwort Dickarß ... ... viel ich konnt, aber kein Seel kam mir zu Hülf. – Aber, o Abschaum! sprach die Aebtissinn, was kamst du nicht auf ...
... und Diana zum Beystand in Kindesnöthen. – O, rief Panurg, des gütigen Geißnas! Ich will ihm einen Meyerhof bei ... ... noch an sich. Da sprach Pantagruel: Wenn euch die Zeichen schon verdriessen, o wieviel mehr erst werdens die Sachen, die sie bedeuten! Punkt für Punkt ...
Dreyzehntes Kapitel. Wie, nach dem Beyspiel Meister Franz Villon's, ... ... Gott! von Poictiers mitsamt ihrem Sprachhaus, wo sie euch nur das Wasser reichen. O wie gut ihr eure Sachen machen werdet! So, lieben Freund, fuhr ...
Funfzehntes Kapitel. Panurgens Excüs, und erläuterte Mönchscabbal anlangend eingepökelt Rindfleisch. ... ... daß sie der Andern Unglück merken, im voraus sehn, weissagen und wittern. Aber, o wie so selten geschieht daß einer sein eigen Unglück wittert, im voraus sieht, ...
... naturam sequitur principalis. de regulis juris. l. 6. et. l. cum principalis. et. l. nihil dolo. ff. eod. ... ... et ff. de praescript. verb. l. si gratuitam. et. l. 1. c. de spect ...
... wär! O dreymal selig und viermal sind die Kraut erbau'n! O was spannet ihr Parzen mich nicht zum Kraut-Bauer! O wie gar klein ist doch Derer Zahl, die ... ... auwai! wer wird dieß Wrack wohl erben! O liebe Freund, langt mir da hinten doch eine ...
Neunzehntes Kapitel. Wie sich Panurg und Bruder Jahn während des Sturms ... ... Bruder Jahn, itzt schier dich her und hilf! Na, wird's bald? – O nicht fluchen! mein Freund, mein Vater, sprach Panurg, nur jetzt nicht! ...
Funfzigstes Kapitel. Wie Schlottig uns eines Papstes Urbild wies. ... ... demüthiglich entgegen harren, und ihn dereinst noch in diesem unsern Vaterland zu schauen hoffen. O ersehnter, o lang erharrter, seeliger Tag! und seelig, aberseelig auch ihr, Die ...
... michs nur gleich für All hie zahlen, o so gelt es der Teufel hin! und laßt uns ziehn. Ich kann ... ... Hatschierer, Herr, vergeßt auch nicht die armen durstigen Teufel zu tränken! – O, sprach Bruder Jahn, den armen Teufeln vergißt mans nimmer einzutränken, in ...
... Leben nach ihrem Blut und ihren Seelen. O des kreuzbraven Bettelmanns, der uns dieß schon mit seinem Zeichen der über ... ... ich, bald Kothfräß, Schundfräß, Scheißfräß heissen! Wollt ihr mir folgen? – O ja! antwort die Brigad. – So laßt uns, sprach er, zweyerley ...
Des Authors Prologus. Sehr treffliche Zecher und ihr, meine kostbaren Gicht ... ... s vordem, g'schiehts heut wohl auch noch. Wird aber nicht, beym Hercul! O ich spür an ihnen Allen schon eine specifische Eigenschaft und individualisch Wesen, die ...
... ist über dreyssig baare Vollzählig schon. O unehrfürcht'ger Hohn! Fad schien sie; doch im langen Breven-Frohn ... ... nicht verschmähen möchten zum kleinen Rhyparographus und Pyreicus-Jünger aufzunehmen. Sie werdens thun, o dessen halt ich mich gewiß. Sie sind ja all so gut, so ...
Des Authors Prologus. Sehr treffliche und mannhaftige Degen, edle freye gestrenge ... ... Güldenpulver besinapt. Aber was soll ich erst von den armen Gichtbrüchigen und Venerischen sagen? O wie oftmals haben wir sie gesehen wenn man sie eben gesalbt und über und ...
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro