Suchergebnisse (78 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel. Es würde mir weniger sauer werden, die schwerste mathematische ... ... mein Vater über die Namen Trismegistus und Archimedes oder über Michel und Simkin u.s.w. Wie viele Cäsar und Pompejus haben sich, pflegte er sich zu äußern, ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 56-62.: Neunzehntes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Dreißigstes Kapitel [Literatur]

... er den Abend vor dieser plötzlichen Veränderung, umgeben von seinen Plänen u.s.w., saß, genügte seiner Größe nach den Anforderungen nur sehr wenig, welche ... ... auf seines Herrn Auseinandersetzungen und dadurch, daß er auf dessen Pläne u.s.w. ein neugieriges und forschendes Auge geworfen hatte, – das ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 92-98.: Dreißigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Der Passus in dem Ehevertrage meiner Mutter, den ich ... ... desgleichen an seiner Statt John Dixon und James Turner Esqrs., obenbenannte Zeugen, u.s.w. u.s.w. – nämlich: daß – im Fall es geschehen, sich ereignen, stattfinden oder ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 44-48.: Fünfzehntes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel. Man kann sich leicht denken, daß mein Vater nicht ... ... Mann viel empfindlicher, als all das Geld zusammen, was ihm die Reise u.s.w. gekostet hätte. Möge der Teufel die 120 Pfund holen – er frage nicht ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 48-49.: Sechzehntes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel. Das Erste, was meinem Vater in den Sinn kam ... ... kleiner Skribent, ein bornirter Geist, ein schwaches Talent, ein schwerfälliger Kopf u.s.w. gewesen, so hätte er sich mit seiner Galatea meinetwegen bis zu Methusalems Alter ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 35-39.: Sechzehntes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Hundertstes Kapitel [Literatur]

Hundertstes Kapitel. Die Franzosen werden gewiß mißverstanden, – ob die Schuld ... ... oder weil die Farben verwischt sind – oder weil Schönheit und Haltung fehlt u.s.w., denn Alles das ist nicht der Grund; – sondern es ist insofern ein ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 144-146.: Hundertstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel. Es ist schade, sagte mein Onkel Toby, indem ... ... Rasirbüchse eingeschmelzt; der Kirche war er wie Ludwig XIV. aufs Dach gestiegen u.s.w., und so war es ihm gelungen, für diese Campagne nicht weniger als acht ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 40-41.: Neunzehntes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Nun hatte mein Vater etwas von der Art Hiobs; ... ... Zeit, in welcher er lebte, ob vor, ob nach den Patriarchen u.s.w., genau zu bestimmen; auf diese Weise sollte man mit ihm und seines Gleichen ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 33-34.: Dreizehntes Kapitel

Petronius Arbiter/Roman/Satyricon (Begebenheiten des Enkolp)/Erster Band [Literatur]

Erster Band. Schon so lange hab' ich euch versprochen, meine Begebenheiten zu ... ... Höhe des Meeres Aeneas Mit der Flott' und die Reise gewiß u.s.w.« Kein mißhelliger Ton hat jemals so meine Ohren zerrissen! denn ausser diesem ...

Literatur im Volltext: Petronius Arbiter, Gaius: Begebenheiten des Enkolp [Satyricon], in: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke, 2. Band, Leipzig 1903, S. 25-143.: Erster Band

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Einhundertstes Kapitel [Literatur]

Einhundertstes Kapitel. So reiche mir meine Hosen dort vom Stuhl, sagte ... ... damit tauchte er die Hand in das Becken und: Tristram, sprach er u.s.w. u.s.w. So ward ich Tristram getauft und muß Tristram bleiben bis an das Ende ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 268-270.: Einhundertstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Siebenzigstes Kapitel [Literatur]

Siebenzigstes Kapitel. Der Korporal war ohngefähr zehn Minuten vor meinem Onkel ... ... kleinen Zwischenraum von anderthalb Ellen gelassen, um sie bequemer laden zu können u.s.w., vielleicht aber auch deshalb, weil er zwei Batterien für doppelt so ehrenvoll hielt ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 109-110.: Siebenzigstes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Achtes Kapitel [Literatur]

... Über das Einziehen der Landrenten u.s.w. Dahinter stehen zwei Ausrufungszeichen; was meinte Herr Slotering damit?« ... ... getrieben wird. (Über das Halten verschiedener Wohnungen zu Kosten der Bevölkerung u.s.w.) Ist das deutlich? Sie sehen, daß der Herr Slotering wohl ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 106-123.: Achtes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Huck und die Frau. – Nachforschungen. – Ausflüchte. – ... ... unfreundlich: »Jetzt komm', gesteh' einmal wirklich, wie du heißt!« »W–wieso?« »Also wie du heißt in Wahrheit,« fährt sie fort und ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 76-86.: Elftes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Fünftes Kapitel [Literatur]

... die Herzöge von Brabant, Gelderland u.s.w. Es war anfangs eine Gunst, später eine Gewohnheit, zum Schluß eine ... ... in ihrer Regentschaft erzeugten Waren, als Kaffee, Zucker, Indigo, Zimmet u.s.w.; und endlich die willkürliche Bestimmung über die Arbeit und das Eigentum ihrer ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 55-71.: Fünftes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Stern fährt fort, wird aber durch Luise Rosemeyer ... ... aller Kaffee der Welt, und dann, wenn das Herz mir glüht ...« u.s.w. (Sieh die Tirade auf Seite so und so, oder sieh lieber nicht.) ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 123-134.: Neuntes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Einundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel. Ich möchte nur wissen, was dieser Lärm, was ... ... .B. von dem argumento ad verecundiam, ex absurdo, ex fortiori u.s.w., und zweitens, damit meine Kindeskinder noch, wenn ich schon längst mein Haupt ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 66-73.: Einundzwanzigstes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Der verrückte Brief des Shawlmanns und der Theeabend bei ... ... nach dem Erscheinen zu Tage treten, und die Buchhändler verlangen die Druckkosten u.s.w. im voraus ...« Finde ich sehr vernünftig. »was mir augenblicklich ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 28-36.: Drittes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Hucks Vater. – Der zärtliche Verwandte. – Bekehrung. – ... ... sie sogar. Dann sollte er noch etwas unterschreiben, wozu er sich verpflichte u.s.w. und that's, d.h. er setzte drei Kreuze drunter. Der Richter ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 29-35.: Fünftes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Einunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Einunddreißigstes Kapitel. Was machen sie nur da oben, Bruder? sagte ... ... die leichten Striche des Meißels, des Pinsels, der Feder, des Fiedelbogens u.s.w. jenen rechten Ausdruck, welcher den wahren Genuß erzeugt. O, liebe Landsleute! ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 98-100.: Einunddreißigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Vierundsechzigstes Kapitel [Literatur]

Vierundsechzigstes Kapitel. Obgleich mein Vater dabei beharrte, das Gespräch nicht weiter ... ... gehört, also: Gedächtniß, Einbildungskraft, Genie, Beredsamkeit, Beweglichkeit des Geistes u.s.w. in diesem köstlichen Augenblicke, ohne Ziel und Maß, unbehindert und unverkümmert, ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 181-192.: Vierundsechzigstes Kapitel
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon